Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 10. August 2020


10.08.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 10. August 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
lear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Trunkenheit im VerkehrSENDEN. Am 08.08.2020, in der Nacht von Samstag auf Sonntag unterzogen Beamte der Sendener Polizei einen 50-jähriger Fahrradfahrer im Bereich der Kemptener Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle, da dieser den Gehweg entgegen der Fahrtrichtung und ohne entsprechender Beleuchtung befuhr.Beim ersten Kontakt durch die kontrollierenden Beamten stellten sie deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Alkoholwert von etwa zwei Promille. Aufgrund dieses Ergebnisses veranlassten die Beamten eine Blutentnahme und stellten das Fahrrad des Mannes sicher. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.(PSt Senden)Sachbeschädigung an PkwVÖHRINGEN. In der Nacht zum Sonntag wurde am Kirchplatz ein Pkw im Heckbereich beschädigt. Das Fahrzeug stand in einem Carport auf dem Schulhof der Grundschule. Unbekannte legten im Heckbereich des Pkw Feuer. Dadurch schmolz die Heckscheibenabdeckung aus Kunststoff sowie die Antenne. Es kam zu keinem Vollbrand des Fahrzeugs. Auch der Carport blieb unbeschädigt. Der Sachschaden beträgt dennoch rund 2.000 Euro.(PI Illertissen)Demonstration ILLERTISSEN. Am Sonntagnachmittag, in der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr, fand auf dem Marktplatz nach einer zweiwöchigen Pause wieder die Versammlung zum Thema ‚Wiederherstellung aller Grundrechte und Impffreiheit‘ statt. Bei schönem Wetter hielten sich 95 Personen in dem abgesperrten Versammlungsraum auf. Etwa 15 Interessierte beobachteten das Geschehen von außerhalb. Insgesamt drei Hauptredner trugen ihre Sichtweise zur aktuellen Debatte vor. Die Versammlung verlief vollkommen friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Alle Auflagen, insbesondere die in Bezug auf den Infektionsschutz, wurden eingehalten. Die Demonstration endete etwas verzögert gegen 16.10 Uhr. Der Marktplatz war nach kürzester Zeit wieder geräumt.(PI Illertissen)Verstoß gegen das FahrpersonalgesetzELCHINGEN. Am Nachmittag des 06.08.2020 wurde ein 53-jähriger Bosnier als Fahrer eines Sattelzugs mit slowenischer Zulassung auf der BAB A 8 im Gemeindebereich Elchingen einer Schwerverkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Fahrtaufzeichnungen stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer gegen Lenk- bzw. Ruhezeitvorschriften verstoßen hatte. Gegen den Fahrer sowie seinen Arbeitgeber wird jeweils eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.(VPI Neu-Ulm)TrunkenheitsfahrtNEU-ULM. Bei einer Verkehrskontrolle gegen 22.15 Uhr stoppte eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der Ringstraße einen 41-jährigen Pkw-Lenker mit einer Atemalkoholkonzentration von über 1,1 Promille. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und nahmen für eine Blutprobe mit auf die Dienststelle. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (PI Neu-Ulm) Mehrere Pkw zerkratztNEU-ULM. Eine bislang unbekannte Täterschaft hat im Zeitraum von Samstag, 08.08.2020, 21.30 Uhr bis Sonntag, 09.08.2020, 15.00 Uhr im Zypressenweg insgesamt drei geparkte Pkw beschädigt. Alle drei Fahrzeuge wurden im Bereich der Motorhaube mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf insgesamt ca. 2.500 Euro.Im Bereich Ludwigsfeld kam es ebenfalls zu mehreren Sachbeschädigungen an geparkten Pkw. Im Zuspitzring wurden sechs Fahrzeuge auf der linken Seite zerkratzt. Hier wird der Schaden auf etwa 8.000 Euro geschätzt und der Tatzeitraum kann auf den Sonntagnachmittag, zwischen 14.00 und 17.00 Uhr eingegrenzt werden. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat in beiden Fällen die Ermittlungen gegen Unbekannt aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.(PI Neu-Ulm) Verdächtiger FahrradfahrerHOLZHEIM/NEUHAUSEN. Am Sonntagmorgen (09.08.2020), gegen ca. 09.45 Uhr, stellte eine 64-jährige Frau, die westlich von Holzheim/Neuhausen beim Walken war, fest, dass ein Mann auf einem Fahrrad eine andere Frau, die ihr zu Fuß entgegen kam, verfolgte. Als die Dame die andere Frau darauf ansprach, drehte der Radfahrer abrupt um und fuhr davon. Kurz darauf kam der Mann der 64-Jährigen wieder entgegen, fuhr an ihr vorbei, wendete und verfolgte die Frau. Als die Walkerin daraufhin über eine Wiese lief, verfolgte sie der Radfahrer kurz, entfernte sich dann jedoch. Zusammen mit einer weiteren Frau, die die Dame unmittelbar danach traf, setzte die Frau einen Notruf ab. Die Fahndung nach dem Mann verlief leider ohne Erfolg. Die Zeuginnen konnten den Mann folgendermaßen beschreiben: Alter ca. 35 Jahre, sportlich, helle Hautfarbe, lange Outdoor-Hose mit Seitentaschen, schwarzes T-Shirt, schwarzer Fahrradhelm. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Nummer 07309/96550 bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden.(PI Weißenhorn)Alkoholisierter AutofahrerSENDEN. Am Sonntagabend, gegen 21.45 Uhr, nahmen Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn bei einer Verkehrskontrolle in Senden, auf der Kemptener Straße, bei einem Pkw-Fahrer Alkohol-Geruch war. Ein Alkoholtest bei dem 57-Jährigen ergab einen Wert im Bereich von gut einem Promille. Je nach Ausgang der Blutalkohol-Untersuchung erwartet den Mann entweder eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz oder eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.(PI Weißenhorn)Mit nicht versichertem E-Scooter unterwegsSENDEN. Ein 17-Jähriger wurde am Sonntagabend, um ca. 23.45 Uhr, in Senden, Harderstraße, kontrolliert, nachdem er mit seinem E-Scooter an der Streife der Polizeiinspektion Weißenhorn vorbeigefahren war. Es stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug kein Haftplicht-Versicherungsvertrag vorlag. Den Fahrer erwartet nun einen Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.(PI Weißenhorn)