Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. August 2020


12.08.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. August 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Sachbeschädigung am KletterzentrumKAUFBEUREN. Im Tatzeitraum zwischen dem 24.07.2020 und dem 08.08.2020 wurde von einem bislang unbekannten Täter ein Fenster an einem Container am Kletterzentrum in der Buronstraße beschädigt. Auch der Rollladen wurde hierbei aus der Schiene gerissen. Derzeit geht die Polizei Kaufbeuren von keinem Einbruchsversuch, sondern von einer mutwilligen Sachbeschädigung aus. Es entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro. Wer Hinweise auf den/die Täter geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Kaufbeuren unter der 08341/933-0 zu melden. (PI Kaufbeuren)Mit dem Fuß gegen Pkw getretenSCHWANGAU. Ein Mann wies einen offensichtlichen Falschparker am Dienstagnachmittag auf ein für ihn geltendes Parkverbot hin. Der Parkende war darüber derart erzürnt, dass er mit seinem Fuß gegen den Pkw des Mannes trat. Darauf entfernte er sich. Am Pkw entstand dabei ein leichter Schaden an der hinteren Türe in Höhe von ca. 150 Euro. Der geschädigte Fahrzeughalter konnte sich das Kennzeichen notieren und verständigte die Polizei Füssen. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen.(PI Füssen)Schuh gestohlenFÜSSEN. Am Dienstagabend wurde aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Herzogstraße in Füssen ein Schuh gestohlen. Der Geschädigte hatte seine Schuhe zum Auslüften vor seiner Wohnungstüre abgestellt. Im Laufe des Abends stellte er fest, dass der linke Schuh entwendet worden ist. Der rechte Schuh stand noch vor der Wohnungstüre. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen.(PI Füssen)Unter Drogeneinfluss Fahrzeug geführtFÜSSEN / BAB 7. Am Dienstagabend wurden durch die Polizeiinspektion Füssen Kontrollen am Grenztunnel auf der A7 durchgeführt. Bei der Kontrolle eines 21-jährigen Mannes stellten die Beamten der Polizeiinspektion Füssen bei dem Mann drogenbedingte Ausfallerscheinungen fest. Die Beamten führten einen Drogentest durch, der den Verdacht erhärtete, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Drogen ein Kraftfahrzeug geführt hat. Im Nachgang räumte dieser auch ein, Marihuana konsumiert zu haben. Den 21-jährigen erwartet eine Anzeige.(PI Füssen)Radlerin stürzt ohne FremdeinwirkungHOPFEN AM SEE. Eine 48-Jährige Fahrradfahrerin fuhr am Dienstagmittag am Hopfensee mit ihrem Fahrrad entlang des Ufers in Richtung Orts einwärts. Als die Radlerin über eine kleine Holzbrücke fuhr und an der anschließenden Weggabelung links abbiegen wollte, kam die Frau zu Sturz. Dabei rutsche ihr in der Linkskurve das Vorderrad auf dem Schotterweg weg, sodass sie auf die rechte Seite fiel. Die Radlerin zog sich Schürfwunden im Gesicht, Schulter und am Knie zu. Dank des getragenen Helms konnten schlimmere Verletzungen vermieden werden.(PI Füssen)Auch unter der Woche stellt die Polizei Naturschutzsünder festSCHWANGAU/HALBLECH. Bei Naturschutzkontrollen am Diensttag Nachmittag im Bereich des Hergatsrieder Sees wurden erneut drei Fahrzeuge festgestellt, welche die offensichtliche Beschilderung ignorierten und in den gesperrten Bereich des Landschaftsschutzgebietes fuhren. Die drei Fahrzeughalter erwartet nun eine Anzeige. In der Nacht auf Mittwoch stellten die Beamten dann noch weitere sieben Fahrzeuge im Bereich Rieden am Forggensee fest, die ebenfalls eine Anzeige erwartet.(PI Füssen)VerkehrsunfallfluchtPFRONTEN. Bereits am Sonntagnachmittag wurde auf dem Parkplatz der Breitenbergbahn ein geparkter blauer Pkw Mazda am Außenspiegel angefahren und beschädigt. Der Verursacher fuhr einfach davon und meldete sich bislang nicht. Der Schaden beträgt ca. 100 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.(PSt Pfronten)Pferd verletzt BesitzerinOBEROSTENDORF / GUTENBERG. Dienstagabend wurde eine 64-jährige Frau von ihrem eigenen Pferd verletzt. Das Tier trat auf dem Gelände des Gutenberger Reitvereins plötzlich nach hinten aus und traf die Besitzerin. Diese stürzte anschließend noch über eine Koppelquerstange. Die Frau wurde mit diversen Prellungen ins Krankenhaus gebracht.(PI Buchloe)Unfallflucht mit MähdrescherOBEROSTENDORF/GUTENBERG. Am Dienstag befuhr eine 48-jährige Frau um 11.30 Uhr mit ihrem Pkw die Hörmannstraße. Höhe Ortsmitte kam ihr in einer Kurve ein Mähdrescher entgegen. Aufgrund der Überbreite der grünen landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine musste die Frau nach rechts ausweichen. Dabei touchierte sie mit der Beifahrerseite eine Mauer. An ihrem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von 4.000 Euro. Der unbekannte Lenker des Mähdreschers fuhr weiter. Noch ist unklar, ob er den Unfall überhaupt bemerkte. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Unfallflucht eingeleitet. Zeugen bzw. der Lenker des Mähdreschers werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Buchloe unter der Telefonnummer 08241/9690-0 zu melden. (PI Buchloe)Lkw reißt Vordach eines Schuppens weg REINHARDSRIED. Ein unbekannter Lkw-Fahrer hat mit seinem Lastwagen mit rotem Führerhaus und weiß-grauer Plane vermutlich beim Wenden in der Lippenhalde das Vordach eines Schuppens abgerissen. Der Fahrer meldete sich jedoch nicht beim Besitzer, sondern fuhr einfach davon. Die Besitzerin hörte zwar gegen 07.45 Uhr einen lauten Krach, dachte sich aber zunächst nichts dabei. Erst als sie später nach draußen ging bemerkte sie den Schaden in Höhe von ca. 2000 Euro am Dach des Schuppens.Wer kann Hinweise auf den Lkw oder den Fahrer geben? Wo hat er möglicherweise am Dienstagvormittag etwas angeliefert? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Tel. 08342/96040.(PI Marktoberdorf) Des einen Pech – des anderen GlückAITRANG. Ein 54-jähriger Mann verlor am Dienstagmittag irgendwo auf der Fahrt zwischen Kempten und Friesenried das Kennzeichen seines Motorrades. Als er dies bemerkte, machte er sich am Nachmittag auf die Suche danach. Er konnte es aber leider nicht mehr auffinden. Dafür fand er auf der Kreisstraße bei Aitrang ein anderes Kennzeichen im Straßengraben, das zuvor ein 74-jähriger aus dem Oberallgäu verloren hatte, der sich darüber bestimmt freute.(PI Marktoberdorf)