Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. September 2020


12.09.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. September 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).

Essen auf Herd löst Großeinsatz ausFÜSSEN. Am Freitagmittag löste ein auf dem eingeschalteten Herd stehen gelassener Topf mit Essen einen Einsatz der Feuerwehr Füssen sowie der Polizei aus. Anwohner eines Mehrfamilienhauses hatten aus einer Wohnung das laute Piepen von Rauchmeldern vernommen. Daraufhin rückte die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen samt Besatzung an. Die Wohnung im ersten Obergeschoss wurde anschließend mit Hilfe einer Leiter betreten, da die Wohnungstür verschlossen war. Die Bewohnerin der Wohnung war nicht zugegen und hatte den Topf auf dem Herd wohl vergessen. Das darin befindliche Essen verbrannte komplett und erzeugte so erheblichen Rauch. Nach Lüftung der Wohnung konnte die Feuerwehr wieder abrücken. Zu Verletzten oder einem Sachschaden kam es nicht. (PI Füssen)Vorfahrt genommen - anschließend FahrerfluchtSCHWANGAU. Am frühen Nachmittag nahm auf der B17 in Richtung Schwangau ein unbekannter Unfallverursacher einem vorfahrtsberechtigten Fahrzeugführer die Vorfahrt. Der Fahrer eines schwarzen BMW´s wollte von der St 2008 auf die B17 Richtung Füssen auffahren. Hierbei übersah er den von links kommenden 27-jährigen Ostallgäuer. Der junge Mann wollte aufgrund dessen nach links ausweichen. Dabei überfuhr er die Fahrstreifenabgrenzung inmitten der Fahrbahn. Der Unfallverursacher blieb noch kurze Zeit stehen, bis er schlussendlich in die andere Richtung davonfuhr. Der Geschädigte konnte sich dennoch das Kennzeichen merken. Am Fahrzeug des Ostallgäuers entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500€, die linken Stahlfelgen, sowie die Radabdeckungen wurden stark beschädigt. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (PI Füssen)Gleitschirmflieger landet in BaumkroneHALBLECH/BUCHENBERG. Ein 61-jähriger Füssener startete gegen 13:45 Uhr mit seinem Gleitschirm am Startplatz am Buchenberg. Während der Startphase verhedderte sich das Sicherungsseil, welches der Pilot befreien wollte und dazu sein Gewicht zu sehr nach rechts verlagerte. Er flog deshalb direkt in eine Baumkrone und blieb auf ca. 30 Metern Höhe hängen. Der augenscheinlich unverletzte Gleitschirmflieger wurde durch die Bergwacht Füssen geborgen. Es stellte sich im Nachhinein heraus, dass der Verunfallte doch eine leichte Rippenprellung erlitten hatte. Er begab sich selbstständig zum Arzt. Auch der Gleitschirm wurde durch den Absturz nicht beschädigt und konnte ebenfalls aus den Bäumen befreit werden. (PI Füssen) Fußgänger auf Fahrbahn von Pkw angefahrenSCHWANGAU/HOHENSCHWANGAU. Ein 58-jähriger Fußgänger wurde in Hohenschwangau von einer 65-jährigen Münchnerin angefahren. Der Fußgänger lief irregulärer Weise auf der Fahrbahn und wurde hierbei von dem Außenspiegel des PKWs der Münchnerin am Arm touchiert, woraufhin er über Schmerzen klagte. Die Polizei musste anrücken und den Unfall aufnehmen. Gegen die Fahrerin musste ein Strafverfahren eingeleitet werden. (PI Füssen)Laterne mit Aufklebern verschandeltAm Freitagmittag glaubte ein Polizeibeamter seinen Augen kaum. Dieser musste beobachten, wie ein 21-jähriger Urlauber aus dem Saarland, eine Straßenlaterne bei der Polizeiinspektion Füssen mittels Aufkleber, die einen politischen Inhalt aufwiesen, verschandelte. Eine Streife konnte den jungen Mann im Nahbereich der Inspektion aufgreifen und zur Rede stellen. Dieser zeigte danach Einsicht und entfernte die Aufkleber. Nachdem die Angelegenheit durch die Polizei aufgenommen wurde, wurde der Mann wieder entlassen. (PI Füssen)Sicher zur Schule - Sicher nach HauseFÜSSEN. Wie angekündigt führte die Polizei Füssen im Rahmen der Schulwegaktion „Sicher zur Schule - Sicher nach Hause“ am Freitagmittag eine Schwerpunktkontrolle mit mehreren Beamten in Bezug auf die Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht im Bereich des Füssener Schulzentrums durch. Während der zweistündigen Kontrolle stellten die Beamten 7 Verstöße gegen die allgemeine Gurtanlegepflicht fest und 5 Kinder, welche nicht richtig gesichert waren. Des Weiteren wurden im Pkw eines 37-jährigen Rumänen aus dem Bereich Füssen zwei Kinder im Alter von 5 und 9 Jahren festgestellt, die weder einen Kindersitz besaßen noch angeschnallt waren. Das jüngere Kind versteckte sich sogar im hinteren Bereich des Pkws im dortigen Fußraum. Darüber hinaus muss der Fahrer mit einer weiteren Anzeige rechnen, da sein Fahrzeug eine rumänische Zulassung aufwies, obwohl er in Deutschland wohnt und zur Arbeit geht. Demnach hätte er sein Fahrzeug ummelden müssen. Auch in den nächsten Wochen wird die Polizei auf den Schulwegen präsent sein. (PI Füssen).Alkoholisiert unterwegsSCHWANGAU. Am späten Freitagabend wurde ein 24-jähriger Pkw Führer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 0,90 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Den Mann erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, 2 Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Füssen)Kopfplatzwunde nach Streit.MARKTOBERDORF. Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr erschien ein 53-jähriger mit einer Platzwunde am Kopf bei der PI Marktoberdorf und zeigte eine Körperverletzung an. Bei der weiteren Abklärung konnte festgestellt werden, dass der alkoholisierte Anzeigeerstatter die Nähe seiner Ex-Partnerin suchte und dabei in Streit mit deren neuem Partner geriet, was schließlich in einer wechselseitigen Körperverletzung endete. Beide erwarten nun Anzeigen. (PI Marktoberdorf)Auf Gegenfahrbahn geraten.GÖRISRIED. Am Freitag gegen 17:00 Uhr geriet ein 43-jähriger Pkw-Fahrer zwischen Bodelsberg und Görisried aus ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und stieß dort mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, an den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro. (PI Marktoberdorf)Auffahrunfall auf der B12UNTERTHINGAU. Am Freitag gegen 14:00 Uhr musste ein Pkw-Fahrer auf der B12 aufgrund stockenden Verkehrs anhalten, der hinter ihm fahrende Pkw-Fahrer erkannte dies und bremste ebenfalls ab. Eine nachfolgende 23-jährige Pkw-Fahrerin erkannte die Situation allerdings zu spät, prallte auf den vor ihr stehenden Pkw und schob diesen auch noch auf den Pkw davor. Alle Fahrer/innen blieben unverletzt, an den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. (PI Marktoberdorf)