Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 24. September 2020
24.09.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 24. September 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 10.20 Uhr, fuhr ein 30-Jähriger in der Edmund-Probst-Straße rückwärts, übersah dabei einen hinter ihm befindlichen Pkw einer 64-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.(PI Immenstadt)Unter Alkoholeinfluss am SteuerIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 20.30 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Immenstadt auf der B 308, Höhe Ratholz, eine 37-jährige Pkw-Fahrerin. Die Frau fiel den Beamten auf, da sie auf der Bundesstraße mit nur etwa 40 Stundenkilometern in Richtung Oberstaufen fuhr. Bei der Überprüfung stellten die Beamten bei der Frau Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test erbrachte ein Ergebnis von über zwei Promille. Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen, die Beamten stellten ihren Führerschein noch vor Ort sicher.(PI Immenstadt)Unter Drogeneinfluss am SteuerIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 21.00 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Immenstadt in der Julius-Kunert-Straße einen 19-jährigen Quad-Fahrer. Da die Polizisten bei dem Mann drogentypische Verhaltensweisen feststellten, führten sie einen Drogenvortest durch, der positiv auf THC und Amphetamin verlief. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen.(PI Immenstadt)Kennzeichen von Pkw gerissenKEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Mittwoch ein Kennzeichen abgerissen. Das Kennzeichen befand sich an einem Pkw der Marke VW Golf, das Fahrzeug war Auf’m Plätzle abgestellt. Das Kennzeichen wurde nach der Tat an einem nahegelegenen Baum hängend aufgefunden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.(PI Kempten)Wohnungssuche lockt Betrüger anKEMPTEN. Eine 26-Jährige suchte eine Wohnung in Kempten. Hierzu erstellte sie ein Inserat auf einem Kleinanzeigen-Portal. Daraufhin meldete sich eine bisher unbekannte Täterschaft und bot ihr eine Wohnung an. Die Bedingung hierfür war, dass die 26-Jährige vorab 2.000 Euro über eine Online-Plattform bezahlt. Auf den Schwindel fiel die Wohnungssuchende nicht rein und verständigte die Polizei. Die Polizeiinspektion Kempten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise zu gleichgelagerten Fällen unter 0831/9909-2140.(PI Kempten)Fahrer flüchtet vor VerkehrskontrolleWALTENHOFEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sollte gegen 00:30 Uhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer von Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Kempten zu einer Verkehrskontrolle angehalten werden. Die Anhaltezeichen missachtete der junge Fahrer und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit auf die B 19. Nach kurzer Verfolgungsfahrt stoppten die Beamten das Fahrzeug. Bei der anschließenden Festnahme leistete der Fahrer leichten Widerstand. Als Grund für seine Flucht gab er an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Ein Alkoholtest war negativ. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kempten wurde jedoch trotzdem eine Blutentnahme durchgeführt, da die Beamten im Pkw eine Tüte mit Marihuana fanden.(VPI Kempten)Fahren ohne FahrerlaubnisKEMPTEN. Am Mittwochnachmittag kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Kempten in der Illerstraße einen 19-jährigen Pkw-Fahrer. Auf Nachfrage nach Ausweispapieren gab er an, seinen Geldbeutel mit darin befindlichen Papieren, unter anderem der Führerschein, verloren zu haben.Er zeigte den Beamten jedoch auf seinem Handy das Foto eines Führerscheins. Im weiteren Verlauf verstrickte sich der junge Mann allerdings in Widersprüche, sodass die Beamten ihn mit zur Dienstelle nahmen und ihm dort erklärten, dass jetzt zur Feststellung seiner Identität ein Abgleich seiner Fingerabdrücke vorgenommen wird, räumte er ein, dass er nicht die Person auf dem Handy-Führerschein ist; er selber habe keinen Führerschein. Er bekommt jetzt eine Strafanzeige, genauso wie seine Bekannte, eine 29-jährige Frau, die ihm ihren Pkw gegeben hatte, ohne zu prüfen, ob er einen Führerschein hat.(VPI Kempten)Hirsch auf der B 19 sorgt für größeren Einsatz und Verkehrsbehinderung WALTENHOFEN / B19. Am Donnerstag kam es ab 07:55 Uhr zu einem größeren Einsatz mit Verkehrsbehinderungen auf der B 19. Es meldeten sich in kürzeren Abständen mehrere Verkehrsteilnehmer, die von einem Reh berichteten, das in dem Bereich bei der AS Memhölz / Niedersonthofen an der Böschung bzw. am Wildschutzzaun hin- und her laufe. Zunächst wurde die B 19 in diesem Bereich in beiden Richtungen voll gesperrt. Bei der Absuche sichteten die Beamten dann kein Reh, sondern einen Hirsch. Dieser wechselte im Laufe der Zeit auch mal wieder die Fahrbahn und suchte auf der anderen Seite einen Ausweg. Nach einer Bewertung der Situation erschien es für die eingesetzten Beamten aussichtslos, den Hirsch bis zur nächsten Lücke im Wildschutzzaun zu treiben, damit er von dort aus wieder in Freiheit gelangen konnte. Die Beamten konnten zunächst den zuständigen Jagdpächter zunächst nicht erreichen.Daher wurde die Straßenmeisterei Sonthofen gebeten, einen Mitarbeiter zu schicken, der den Wildschutzzaun öffnen sollte. Knapp zwei Stunden nach Einsatzbeginn traf dann jedoch der Jagdpächter ein, der den Hirsch erlegte. Die Beamten konnten die Vollsperrung anschließend aufheben. Auf einer Seite war jedoch im Anschluss noch eine kurze Zeit eine Teilsperrung erforderlich. Die endgültige Freigabe erfolgte gegen 10:00 Uhr. Durch die Polizei wurden insgesamt vier Streifen eingesetzt.(VPI Kempten)Hygieneauflagen missachtetOBERSTDORF. Einem 52-jährigen Mann wurde bei einem Restaurantbesuch in einem Lokal in der Ludwigstraße ein Tisch zugewiesen. Dies missachtete er und setzte sich an einen anderen Tisch. Den Aufforderung des Gastwirtes, den zugewiesenen Tisch zu benutzen kam er nicht nach, sondern beharrte auf „freier Tischwahl“. Daraufhin forderte der Gastwirt ihn auf, sein Lokal zu verlassen. Der Mann war jedoch der Meinung, dass er dort sitzen bleiben dürfe. Die herbeigerufenen Polizeibeamten konnten den Mann nur unter Androhung von unmittelbarem Zwang zum Verlassen des Lokals bewegen. Er zweifelte weiterhin die Maßnahmen der Polizei und die Rechtmäßigkeit der Infektionsschutzmaßnahmen an.Ihn erwarten nun eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs und Verstößen nach der Infektionsschutzverordnung. (PI Oberstdorf)FahrraddiebstahlOBERSTDORF. Einer Frau wurde am Sonntag untertags ihr Fahrrad in der Bahnhofstraße entwendet. Das schwarze Mountainbike der Marke Ghost mit einem Zeitwert von 500 Euro und war an einem Fahrradständer mit Zahlenschloss abgestellt worden. Hinweise an die Polizei Oberstdorf unter der Telefonnummer 08322/96040.(PI Oberstdorf)