Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. Oktober 2020


20.10.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. Oktober 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug

Randalierer an der ZUMKEMPTEN. Am Montagnachmittag, gegen 17:00 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Kempten über eine Person informiert, die an der ZUM verbal auf Passanten losgehe und wild herumschreien solle. Beim Eintreffen der Streifen konnte ein 42-jähriger Mann angetroffen werden, der sehr stark alkoholisiert war und in einer anderen Sprache teils vor sich hinmurmelte, teils laut herum schrie. Es konnten keine Straftaten festgestellt werden. Da die Person auf Grund ihrer Alkoholisierung weder stehen noch gehen konnte, wurde sie in Gewahrsam genommen. (PI Kempten)Sachbeschädigung an Pkw – Zeugen gesuchtKEMPTEN. Im Zeitraum 15.10.2020, 00:00 Uhr bis 17.10.2020, 10:00 Uhr, wurde an einem in der Schellenbergstraße geparkten schwarzen Pkw, Skoda Fabia, der hintere, linke Reifen beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 75 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kempten unter der Tel.: 0831/9909-2141 entgegen. (PI Kempten)Schaum im Fontänenbrunnen an der Orangerie – Zeugen gesuchtKEMPTEN. Am Montagnachmittag wurde der Polizeiinspektion Kempten mitgeteilt, dass es am 08.10.2020, zwischen 00:00 Uhr bis 10:30 Uhr, zu einer Sachbeschädigung am Fontänenbrunnen am Orangerieweg gekommen ist. Ein bzw. mehrere unbekannte Täter verteilten anscheinend Spülmittel oder Schaumbademittel im Becken des Brunnen. Das führte zu einer starken Schaumbildung im Bereich der Fontänen sowie im kompletten Becken. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kempten unter der Tel.: 0831/9909-2141 entgegen. (PI Kempten)Ampel missachtetKEMPTEN. Am Montagnachmittag befuhr eine Pkw-Fahrerin die Stephanstraße stadtauswärts. Als sie in den Einmündungsbereich der Ulmer Straße einfuhr, stieß sie dort mit einem anderen Pkw zusammen, dessen Lenker die Stephanstraße stadteinwärts befahren hatte und jetzt nach links in die Ulmer Straße abbog. Laut einem Zeugen, der ebenfalls stadteinwärts fuhr, sei der stadtauswärts fahrende Pkw mit „erhöhter“ Geschwindigkeit unterwegs gewesen, außerdem habe der abbiegende Pkw Grünlicht gehabt. Demzufolge müsste für die andere Pkw-Fahrerin Rotlicht gegolten haben. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Sachschaden beträgt insg. ca. 5.500 Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es für ca. 30 Minuten zu Rückstauungen. (VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtALTUSRIED/St2009. Am Montag war ein Pkw-Fahrer auf der St 2009 aus Richtung Krugzell kommend in Richtung Altusried unterwegs, als ihm etwa auf Höhe des Weilers Bergs im dortigen Kurvenbereich ein Pkw entgegenkam. Dieser sei zu weit links gefahren, weshalb der Anzeigenerstatter nach rechts ausweichen musste. Dabei stieß er gegen die dortige Schutzplanke. An seinem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Zum Unfallzeitpunkt war es noch dunkel und neblig. Der Unfallverursacher fuhr ohne Anzuhalten weiter. Eine Fahrzeugbeschreibung liegt nicht vor. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)Verstoß nach dem InfektionsschutzgesetzSONTHOFEN. Ein 28-jähriger Kunde sorgte gestern Nacht für eheblichen Ärger, als er an einer Tankstelle in der Illerstraße nicht bereit war der Maskenpflicht nachzukommen. Obwohl die Pflicht dazu deutlich ersichtlich war und er die Maske schon während des Tankvorganges nicht aufhatte, betrat er den Kassenraum und wurde daher von einem Angestellten aufgefordert endlich eine Maske aufzusetzen. Mit dem Hinweis, dass er das nicht brauche wurde ihm ein Hausverbot erteilt. Zur Durchsetzung musste der Angestellte in letzter Not dann die Polizei verständigen. Mit deren Hilfe wurde der Mann dann in sehr destruktiver Weise nach Draußen begleitet. Es bedurfte großer Überzeugungsarbeit der Beamten, den Mann dazu veranlassen seine Tankschuld zu begleichen. Da weitere Einsicht nicht zu erwarten war, mussten die Beamten letztlich einen Platzverweis aussprechen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verdacht des Hausfriedensbruch und eine empfindliche Geldbuße nach dem Infektionsschutzgesetz.(PI Sonthofen)VerkehrsunfallfluchtSONTHOFEN. Gestern, in der Zeit zwischen 15:30 und 18:30 Uhr, wurde vor einem Radgeschäft in der Eichendorffstraße ein geparkter, schwarzer Pkw, Marke Opel, angefahren und beschädigt. Der flüchtige Fahrer hinterließ Lackkratzer in einer Schadenshöhe von ca. 3.000 Euro. Hinweise zum Unfallhergang oder verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.(PI Sonthofen)In Schlangenlinien mit Pkw unterwegsFISCHEN. Ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer teilte gestern Nachmittag der Polizei Sonthofen telefonisch mit, dass er ein Fahrzeug in Schlangenlinie auf der B19 in Fahrtrichtung Sonthofen beobachtet habe. In einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte eine Polizeistreife den verantwortlichen Fahrer entdecken und anhalten. Bei der Kontrolle war deutlich wahrnehmbarer Alkoholgeruch festzustellen. Ein freiwillig angebotener Atemalkoholtest ergab bei dem 60-jährigen Mann einen Wert von knapp 2,5 Promille. Auf der Dienststelle musste sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen. Seine Fahrerlaubnis wurde beschlagnahmt und der Pkw verkehrssicher abgestellt. (PI Sonthofen)Mit Seifenkiste verunglücktBOLSTERLANG. Gestern Abend verunglückte ein 22-jähriger Mann, als er mit einer selbst gebastelten Seifenkiste in Kierwang eine abschüssige Straße hinabfuhr und offensichtlich die Kontrolle über sein Gefährt verlor. Durch den Sturz auf die Straße verletzte sich der Mann am Kopf und wurde mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung in ein Krankenhaus verlegt. Was genau zur Unfallursache führte ist derzeit noch Gegenstand der Unfallermittlung der Polizei Sonthofen.(PI Sonthofen)Hohe Sachschäden durch WildunfälleSONTHOFEN/OFTERSCHWANG. Gestern Abend ereigneten sich auf der Kreisstraße OA 5 und in Altstätten zwei Verkehrsunfälle mit querendem Wild. In einem Fall war ein Reh sofort tot, während ein zweites Reh durch einen verständigten Jäger erlegt werden musste. Im zweiten Fall verschwand das offensichtlich angefahrene Reh. Hier musste ein ebenfalls verständigter Jäger die Nachsuche aufnehmen. Der gesamte Sachschaden an den Fahrzeugen lag bei ca. 4.000 Euro. Verletzt wurde keiner der Verkehrsteilnehmer.(PI Sonthofen)Nötigung im StraßenverkehrSONTHOFEN/IMMENSTADT. Am zurückliegenden Samstag, 17.10.2020, gegen 14:15 Uhr, kam es auf der B19, in Fahrtrichtung Sonthofen, kurz vor der Ausfahrt Rauhenzell zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Eine Verkehrsteilnehmerin wurde von einem weißen Pkw, Marke Skoda Rapid, überholt und im Anschluss zur Bremsung genötigt. Während des Überholvorganges zeigte ein männlicher Beifahrer der Frau den Mittelfinger in beleidigender Form. Die verantwortliche Fahrerin trug hellblondes, schulterlanges Haar. Die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, bittet im Rahmen ihrer derzeit laufenden Ermittlungen zu den Tatverdächtigen um Zeugen, die den Vorgang beobachtet haben, oder möglicherweise zuvor selber durch das beschriebene Fahrmanöver gefährdet wurden. (PI Sonthofen)VerkehrsunfallfluchtBLAICHACH. Am Montag, gegen 16:15 Uhr, befuhr eine 59-Jährige mit ihrem Pkw die Jahnstraße und stieß dabei mit einem 12-Jährigen zusammen, der mit einem Tretroller aus dem Hof der Hausnummer 4 kommend in die Jahnstraße einfuhr. Die Frau stieg aus, sah kurz nach dem 12-Jährigen, der bei dem Zusammenstoß Schürfwunden erlitten hatte und fuhr dann weiter. Sie konnte jedoch durch Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, gestellt werden und muss nun mit einer Anzeige rechnen.(PI Immenstadt)Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).