Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 23. November 2020


23.11.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 23. November 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Diebstahl von WachtelnBURGBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag drang ein unbekannter Täter in einen Garten Am Steinbruch ein. In diesem Garten befindet sich ein Gehege mit Wachteln, in dessen äußerem Zaun ein Loch festgestellt wurde. Von diesen Tieren wurden zehn getötet und elf entwendet. Im Gehege deutet nichts auf ein Tier als Täter hin.(PI Sonthofen)Parkende Fahrzeuge in den TälernOBERSTDORF. Am Sonntag wurden durch die Polizei erneut drei Fahrzeuge in den gesperrten Oberstdorfer Tälern angetroffen und wegen Verstößen nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz zur Anzeige gebracht. Die Verantwortlichen erwarten nun Bußgelder.(PI Oberstdorf)Wildunfall - Verursacher unbekanntOBERMAISELSTEIN. In der Nacht von Sonntag auf Montag fuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer auf der Kreisstraße OA9 mit seinem Pkw gegen ein Reh. Danach flüchtete der unbekannte Fahrzeugführer und lies das Reh schwer verletzt auf der Fahrbahn liegen. Die am Unfallort eintreffende Streife musste das Reh von seinem Leiden erlösen. Vom flüchtenden Fahrzeug blieb ein Scheinwerfer am Unfallort zurück. Die Ermittlungen zur Feststellung des Fahrers dauern an. Gegen den Verursacher wird wegen Verstößen nach dem Tierschutzgesetz und der Straßenverkehrsordnung ermittelt.(PI Oberstdorf)Kreisverkehr übersehenOY-MITTELBERG. Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Mann von der A7 kommend die B310 in Richtung Wertach. Der dortige Kreisverkehr war dem Fahrer unbekannt. Aus Unachtsamkeit fuhr der 43-jährige geradeaus über den Kreisverkehr. Er schanzte regelrecht über die erste Hälfte des unbepflanzten Kreisverkehrs und kam erst auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum Stehen. Das Fahrzeug des Mannes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro. Der Fahrer wurde zum Glück nicht verletzt. Der genaue Sachschaden am Kreisverkehr wird noch abgeklärt.(PI Kempten)Fahranfängerin mit AlkoholKEMPTEN. Am Sonntagabend kontrollierte eine Streife der VPI Kempten in der Füssener Straße eine 19-jährige Pkw-Fahrerin. Die Fahranfängerin roch nach Alkohol. Ein gerichtsverwertbarer Test ergab einen Wert von knapp 0,5 Promille. Um ein Fahrverbot kommt die junge Frau somit herum. Da sie jedoch Fahranfängerin ist, muss sie eine Geldbuße in Höhe von 250 EUR bezahlen und bekommt einen Punkt.(VPI Kempten)RotlichtunfallKEMPTEN. Am Sonntagnachmittag stießen im Kreuzungsbereich Königstraße / Beethovenstraße zwei Pkw zusammen. Der 32-jährige Fahrer eines Pkw fuhr auf der Beethovenstraße in Richtung Lindauer Straße. Laut Aussage zweier Fußgänger, die an der Fußgängerampel warteten, sei er bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich eingefahren. Die 25-jährige Fahrerin eines Pkw bog zu diesem Zeitpunkt von der Königstraße nach links in die Beethovenstraße ein. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Die beiden Insassinnen des Pkw der Geschädigten wurden bei dem Anstoß leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus, ihr Pkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt insgesamt circa 7.000 EUR.(VPI Kempten)SchwerverkehrskontrollenWILDPOLDSRIED. Durch die Schwerverkehrsgruppe wurde am Freitagvormittag auf der B12 ein Lkw-Fahrer mit zu hoher Geschwindigkeit erwischt. Dabei handelte es sich um einen 12-Tonnen-Lkw, bei dem das Kontrollgerät eine Überschreitung um 24 km/h anzeigte. Nachdem der Fahrer in Polen wohnhaft ist, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von gut 100 Euro hinterlegen.DIETMANNSRIED / BAB A7. Am Freitagmittag wurde auf der A7 ein Lkw mit aufgesetztem Abfallcontainer kontrolliert, da sein hinteres Kennzeichen nicht lesbar war; der Aufprallschutz im Heckbereich war so eingestellt, dass er das Kennzeichen vollständig verdeckte. Bei der Kontrolle wurde außerdem festgestellt, dass Ladungsteile viel zu weit nach oben über den Container hinausragten. Die Auslesung des Kontrollgeräts ergab zudem etliche Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten. Nach Umverteilung der Ladung durfte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Wegen des Kennzeichenverstoßes bekommt der Mann eine Strafanzeige; die Bußgeldtatbestände werden mitgeahndet.(VPI Kempten)