Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. Dezember 2020
27.12.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. Dezember 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
"clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Verkehrsunfall auf dem RadwegNEU-ULM. Wie der Polizeiinspektion Neu-Ulm nachträglich angezeigt wurde, ereignete sich am 25.12.2020, gegen 17:00 Uhr, zwischen Hittistetten und Holzschwang ein Verkehrsunfall. Hierbei war eine 40-Jährige aus einem Neu-Ulmer Ortsteil zu Fuß auf dem ostseitig der Staatsstraße 2029 verlaufenden Fuß- und Radweg unterwegs. Zu dieser Zeit befuhr ein circa 35-jähriger Radfahrer mit seinem Trekkingrad ebenfalls den genannten Radweg. Aus bislang unbekannten Gründen kam es auf Höhe der Ortschaft „Weiler“ zwischen beiden Verkehrsteilnehmern zu einem Zusammenstoß. Hierbei wurde die Fußgängerin von hinten touchiert und erlitt Schmerzen. Trotz eines kurzen Gesprächs, entfernte sich der Radfahrer anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, von der Unfallstelle. Der Flüchtige wurde als schlank, 180cm groß und mit einer hellen Jacke, sowie einem roten Fahrradhelm bekleidet beschrieben. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm nahm zu vorliegendem Verkehrsunfall die Ermittlungen auf und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können, sich unter Tel. 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)Beamte beweisen guten RiecherNEU-ULM. Am 2. Weihnachtsfeiertag führten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm, gegen 20:20 Uhr, in einer Neu-Ulmer Obdachlosenunterkunft eine Überprüfung durch. Dort fiel den in anderer Sache anwesenden Polizeikräften auf dem Gang verdächtiger Marihuanageruch auf, der zweifelsfrei einer Wohnung zugeordnet werden konnte. Bei der Kontaktaufnahme mit dem 35-jährigen Wohnungsbesitzer räumte dieser ein, zuvor einen Joint geraucht zu haben. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten beim gebürtigen Neu-Ulmer noch Rauschmittel in geringer Menge festgestellt und beschlagnahmt werden. Weiterhin wurde festgestellt, dass der Mann Besuch von zwei weiteren, haushaltsfremden Personen ohne Verwandtschaftsgrad empfangen hatte. Es wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet. Zudem erwartet alle drei Personen eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Verstoßes nach dem Infektionsschutzgesetz. (PI Neu-Ulm)Verstoß nach dem InfektionsschutzgesetzILLERTISSEN. Am 26.12.20202, gegen 19:00 Uhr, wurde der PI Illertissen zunächst eine Ruhestörung in der Nähe der Kreisstraße NU 5 mitgeteilt. An einem Feldweg konnten dann drei junge Männer im Alter zwischen 19 und 20 Jahren angetroffen werden. Diese stammten aus verschiedenen Haushalten und hatten eine Musikanlage samt Diskolicht aufgebaut und betrieben. Sie verstießen somit gegen die derzeit gültige Ausgangsbeschränkung nach dem Infektionsschutzgesetz. Die Betroffenen erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Infektionsschutzgesetz und wegen des unzulässigen Lärms. (PI Illertissen)Fahrzeug nach theoretischer Führerscheinprüfung geführtSENDEN. Am Samstagabend wurde ein 20-jähriger Guineer mit seinem Pkw kontrolliert. Darin befanden sich seine Frau, sowie der 2-Monate alte Säugling. Auf Nachfrage konnte der junge Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen, gab jedoch an, kürzlich die theoretische Führerscheinprüfung bestanden zu haben. Ihm war nicht klar, dass ihn dies noch nicht berechtigt einen Pkw im Straßenverkehr zu führen. Daher muss er nun mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. Aufgrund der Witterungsbedingungen wurde die junge Mutter mit ihrem Kind durch die Streifenbesatzung nach Hause gebracht. (PI Weißenhorn)Ausgangssperre missachtetWEISSENHORN. Am Sonntagmorgen, gegen 02:00 Uhr, wurde ein 49-Jähriger in Weißenhorn kontrolliert. Er gab an, auf dem Weg zum Bahnhof zu sein, da er dort W-LAN habe. Da dies einen Verstoß gegen die aktuelle Infektionsschutzmaßnahmenverordnung darstellt, musste der Mann wieder nach Hause zurückkehren und nun mit einem Bußgeld rechnen. (PI Weißenhorn)Deutlich alkoholisiert unterwegsSENDEN. Sonntagfrüh, gegen 03:00 Uhr, wurde ein 21-Jähriger festgestellt, welcher mit seinem Pkw in Senden unterwegs war. Bei ihm konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab schließlich, dass er mit deutlich über 1,1 Promille unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde daher unterbunden. Es folgt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Zusätzlich konnte er keinen triftigen Grund für seine Fahrt vorweisen. Er gab an, seine Freundin nach Hause fahren zu wollen. Daher muss er zusätzlich mit einem Bußgeld wegen des Verstoßes gegen die aktuell geltende Ausgangssperre rechnen. (PI Weißenhorn)