PD Zwickau – Zwickau, OT Marienthal: Missglückter Raubversuch

Zwickau, OT Marienthal: Missglückter Raubversuch Medieninformation: 535/2021 Verantwortlich: Karolin Hemp, Ralph Köhler Stand: 17.12.2021, 13:31 Uhr Ausgewählte Meldung Missglückter Raubversuch Zeit:       13.12.2021, 23:00 Uhr Ort:        Zwickau, OT Marienthal In Marienthal versuchte ein Unbekannter einer Frau die Handtasche zu entreißen. Als sie laut schrie, suchte er das Weite. In der Nacht zum Dienstag stieg eine 24-Jährige auf der Goethestraße aus der Straßenbahn aus. Schräg gegenüber eines Dönerimbisses wurde sie plötzlich durch einen unbekannten Mann von hinten festgehalten, der versuchte ihre Handtasche zu entreißen. Die junge Frau schrie daraufhin laut, sodass der Unbekannte die Flucht ergriff. Der Mann war mit einer schwarzen Trainingshose und einer lockeren Jacke mit weißem Akzent bekleidet. Darüber hinaus trug er eine Kopfbedeckung. Haben Sie die Schreie der Frau gehört oder haben Sie einen Mann, auf den die Beschreibung zutrifft vor oder nach dem Raubversuch in der Nähe der Goethestraße beobachtet? Zu dieser Tat bittet die Kriminalpolizei Zeugen um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0375 428 4480. (kh) Vogtlandkreis Gegen Briefkasten gefahren und geflüchtet Zeit:       17.12.2021, 01:00 Uhr bis 04:30 Uhr Ort:        Bad Elster In Bad Elster fuhr ein Unbekannter gegen einen Briefkasten und einen Telefonverteiler. Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr in der Nacht zum Freitag die Straße Am Kuhberg in Fahrtrichtung der Hagerstraße. In einer Rechtskurve kam der Pkw aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Briefkasten und einen Telefon-Verteilerkasten. Schlussendlich kam das Fahrzeug in einem Gebüsch zum Stehen. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme war der Fahrer nicht mehr vor Ort. Die Polizei hat nun die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen. (kh) Erfolgloser Telefonbetrug Zeit:       16.12.2021, 12:30 Uhr Ort:        Plauen, OT Südvorstadt In Plauen hob eine Rentnerin bereits einen hohen Geldbetrag von ihrem Konto ab, nachdem sie einen betrügerischen Anruf erhielt. Eine 78-Jährige erhielt am Donnerstagmittag einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser äußerte, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und gegen Zahlung einer Kaution eine Haft vermieden werden könne. Die Frau begab sich daraufhin zu ihrer Bank und hob einen fünfstelligen Geldbetrag vom Konto ab. Mitarbeiter des Geldinstituts wurden stutzig. Sie informierten daraufhin den Sohn der Geschädigten. Zwischenzeitlich erhielt die 78-Jährige einen weiteren Anruf, bei dem der Unbekannte verlangte das Bargeld zur Staatsanwaltschaft zu bringen. Auf Nachfrage wo dies sei, wurde das Gespräch beendet. (kh) Wildschwein mit zwei Pkw kollidiert Zeit:       16.12.2021, 07:30 Uhr Ort:        Schöneck In Schöneck kollidierte ein Wildschwein mit zwei Pkw. Ein 26-Jähriger befuhr mit seinem Honda die Kärrnerstraße als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn querte und gegen den Pkw rannte. Das Wildschwein rannte zunächst weiter und kollidierte mit dem VW-Transporter eines 57-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 4.500 Euro. Das Tier verendete vor Ort. (kh) Auffahrunfall nach Gefahrbremsung Zeit:     16.12.2021, gegen 15:30 Uhr Ort:      Reichenbach Eine kleine Unaufmerksamkeit führt zum Unfall mit großem Schaden. Der Fahrer eines Skoda befuhr die Zwickauer Straße in stadtauswärtiger Richtung. Auf Höhe der Hausnummer 138 fuhr er auf einen verkehrsbedingt haltenden Fiat auf. Beide Fahrer wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens schlug mit 8.000 Euro zu Buche. (rko) Landkreis Zwickau Gefährdung des Straßenverkehrs - Betrunkener verursacht Auffahrunfall Zeit:       16.12.2021,  gegen 23:15 Uhr Ort:        Zwickau Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss führt zu hohem Sachschaden. Ein 46-jähriger Deutscher befuhr am Donnerstagabend mit seinem Skoda die Reichenbacher Straße stadteinwärts. An der Ampelkreuzung zur Straße „Am Bahnhof“ fuhr er ungebremst auf einen VW T-Roc auf, welcher in der Linksabbiegerspur stand. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Skoda-Fahrer offenbar betrunken war. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden beträgt rund 20.000 Euro. (kho/cs) Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht Zeit:       16.12.2021, 07:10 Uhr Ort:        Werdau Die Polizei sucht Zeugen zu einer Kollision zweier Fahrzeuge in Werdau. Eine 57-Jährige befuhr am Donnerstagmorgen mit ihrem Renault die S 289 in Fahrtrichtung Reichenbach. Im Gegenverkehr kam ihr ein unbekannter Fahrzeugführer entgegen und streifte ihren Pkw beim Vorbeifahren. Beide fuhren zunächst weiter. Als die Frau aus ihrem Fahrzeug stieg, musste sie jedoch erhebliche Schäden feststellen, die sich auf rund 1.500 Euro summierten. Sind Sie zum genannten Zeitpunkt ebenfalls an der Örtlichkeit unterwegs gewesen und haben den Zusammenstoß beobachtet? Bitte wenden Sie sich mit Ihren Hinweisen zum zweiten Unfallbeteiligten an das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (kh) Brand in Wohnung durch Duftkerze ausgelöst Zeit:       16.12.2021,  gegen 23:00 Uhr Ort:        Reinsdorf, OT Vielau Eine entzündete Duftkerze entfachte auf dem Fensterstock einen Brand. Am Donnerstagabend entzündete ein 51-Jähriger in seiner Wohnung eine Duftkerze auf dem Fensterstock. Der Mann schlief in der Folge ein. Aufgrund der Hitzeentwicklung durch die Kerze, entzündeten sich  Rollo und Fensterstock. 37 Kameraden der Berufsfeuerwehr Zwickau und der umliegenden Ortswehren löschten den Brand. Der Bewohner erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde ambulant versorgt. Durch die Verrußungen ist die Wohnung zunächst nicht bewohnbar.  Es entstand ein Gesamtschaden von 5.000 Euro. (kho/cs) Einbruch in leerstehendes Haus Zeit:     30.11.2021, 13:30 Uhr bis 16.12.2021, 13:30 Uhr Ort:      Fraureuth, OT Beiersdorf Die Polizei sucht Zeugen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Im Zeitraum der vergangenen beiden Wochen verschafften sich Unbekannte Zutritt in ein leerstehendes Einfamilienhaus an der Dorfstraße. Sie traten die Haustür ein und hinterließen dabei einen Sachschaden von rund 500 Euro. Aus den Räumlichkeiten entwendeten sie eine Spielzeuglok und diverse Schmuckgegenstände im Wert von etwa 1.000 Euro. Sind Ihnen in den vergangenen Wochen Personen aufgefallen, die sich auf dem Grundstück aufhielten oder haben Sie in der Umgebung auffällige Fahrzeuge beobachtet, mit denen die Täter unterwegs gewesen sein könnten? Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (kh) Randalierer gestellt Zeit:     15.12.2021, 19:15 Uhr Ort:      Neukirchen/Pleiße In Neukirchen/Pleiße stellten Polizeibeamte zwei Randalierer. Am Mittwochabend liefen zwei junge Männer die Zwickauer Straße entlang und warfen mehrere Mülltonnen um. Zeugen informierten daraufhin die Polizei. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort einen 18- und einen 21-Jährigen fest, beide sichtlich betrunken. Gegen die beiden wurden entsprechende Ordnungswidrigkeits-Anzeigen gefertigt. (kh) Lkw-Fahrer missachtet Höhenangabe Zeit:     16.12.2021, gegen 14:15 Uhr Ort:      Hohenstein-Ernstthal Hoher Sachschaden an einer Brücke und Lkw nach Kollision im Deckenbereich. Ein 21-jähriger Fahrer eines leeren Sattelzuges befuhr die Lungwitzer Straße in Richtung Herrmannstraße. Durch Missachtung der angezeigten Durchfahrtshöhe an einer Brücke der Deutschen Bahn, streifte er die Decke der Bahnüberführung sowie die Brückenkennzeichnung. Verletzt wurde zum Glück niemand. Eine Begutachtung der Brücke erfolgte und stellte rund 3.000 Euro Schaden fest. Die Höhe des Sachschadens am Lkw wird mit 5.000 Euro beziffert. (rko) Unfallflucht – Zeugen gesucht Zeit:     16.12.2021, 12:50 Uhr Ort:      Callenberg Überholvorgang trotz Verbot und Gegenverkehr endet für eine unschuldige Fahrerin im Krankenhaus. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines Pkw befuhr die Altenburger Straße aus Richtung Callenberg in Richtung Waldenburg. Trotz Überholverbot und Gegenverkehr setzte dieser zum Überholvorgang an. Eine entgegenkommende 82-Jährige musste dieser Situation mit ihrem Ford ausweichen, streifte dabei drei Bäume, eine Böschung und kam auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Die Frau wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt ist dabei ein Sachschaden von zirka 15.000 Euro entstanden. Die Polizei sucht dringend Zeugen zu diesem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Wer hat diesen Unfall beobachtet und kann Angaben zum unbekannten Fahrzeug machen? Das Polizeirevier in Glauchau nimmt Ihre Aussagen unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (rko)