PD Dresden – Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz – Zwei Tatverdächtige festgenommen, u.a. Meldungen

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz - Zwei Tatverdächtige festgenommen, u.a. Meldungen Medieninformation: 240/2022 Verantwortlich: Thomas Geithner Stand: 01.05.2022, 10:05 Uhr Landeshauptstadt Dresden Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz - Zwei Tatverdächtige festgenommen Zeit:       30.04.2022, 08:00 Uhr Ort:        Dresden-Pieschen Ein 37-jähriger Mann rief die Polizei, weil er sich durch einen unzulässigen Lärm aus einer Wohnung des Mehrfamilienhauses am Moritzburger Platz gestört fühlte. Die eingesetzten Beamten stellten zwar keinen Lärm fest, nahmen aber an dem 37-Jährigen selbst sowie aus seiner Wohnung einen deutlichen Cannabisgeruch wahr. Als die Polizisten dem nachgingen, fanden sie in der Wohnung zunächst geringere Mengen an Betäubungsmitteln sowie Gegenstände, die zum Konsum von Betäubungsmitteln Verwendung fanden. Daraufhin erfolgte eine Wohnungsdurchsuchung, in deren Folge eine Indoorplantage, eine größere Menge getrockneter Cannabispflanzen und -blüten, ein geringer fünfstelliger Bargeldbetrag und mehrere Butterflymesser festgestellt und beschlagnahmt wurden. Daraufhin wurden der 37-jährige Deutsche und sein gleichaltriger deutscher Mitbewohner vorläufig festgenommen. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen unerlaubtem Anbau von Betäubungsmitteln und wegen des unerlaubten Mitführens von Waffen. Einbruch in Gaststätte Zeit:       29.04.2022, 22:15 Uhr bis 30.04.2022, 11:20 Uhr Ort:        Dresden-Löbtau, Kesselsdorfer Straße Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Gaststätte ein und hebelten in den Räumen einen Zigarettenautomaten auf. Daraus entwendeten sie eine nicht bekannte Menge Tabakwaren. Zudem wurde aus einem unverschlossenen Spind ein Handy gestohlen. Der Stehlgutschaden wurde noch nicht beziffert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. PKW-Diebstahl Zeit:       30.04.2022, 16:10 Uhr bis 17:15 Uhr Ort:        Dresden-Kaditz, Parkplatz Elbepark Unbekannte Täter entwendeten einen gesichert abgestellten, sechs Jahre alten grauen Pkw VW Passat im Wert von ca. 16.000 Euro. Wohnungsbrand Zeit:       30.04.2022, 09:30 Uhr bis 10:05 Uhr Ort:        Dresden-Prohlis, Am Anger Ein 37-jähriger Deutscher schaltete offenbar versehentlich eine Herdplatte ein und verließ die Wohnung. So setzte er in der Folge eine darauf stehende Kaffeemaschine in Brand. Durch das Feuer kam es zu Schäden im Küchenbereich sowie zu starken Verrußungen in der gesamten Wohnung. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Landkreis Meißen Betrug Zeit:       25.03.2022 bis 30.04.2022 Ort:        Coswig Unbekannte Täter kamen über ein soziales Netzwerk im Internet mit einem 36-Jährigen in Kontakt. In mehreren Chatverläufen wurde ihm angeboten, sein Geld in Krypto-Währung anzulegen und so schnelle und deutliche Gewinne zu erzielen. Der Mann ließ sich darauf ein und investierte in mehreren Zahlungen insgesamt 8.200 Euro. Letztlich brach der Kontakt ab, eine Rückzahlung erfolgte nicht. Die Polizei ermittelt wegen Betruges. Hakenkreuz geritzt Zeit:       29.04.2022, 15:50 Uhr festgestellt Ort:        Riesa Unbekannte ritzten in den vergangenen Tagen ein Hakenkreuz und weitere verbotene Zeichen in die Rinde eines Baumes an der Bahnhofstraße. Eine Schadenssumme ist nicht beziffert. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung. (lr) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Versuchte Erpressung Zeit:       30.04.2022, 04:55 Uhr Ort:        Freital Ein 63-jähriger erhielt eine E-Mail, in der ihm mit der Veröffentlichung sowie Löschung persönlicher Daten gedroht wurde. Er könne dies jedoch durch Zahlung von 2.500 Euro abwenden. Der Mann ließ sich auf die Sache nicht ein und erstattete Anzeige. Ein Vermögensschaden entstand nicht.