PD Goerlitz – Radfahrer gerammt und weggefahren – Zeugen gesucht

Radfahrer gerammt und weggefahren – Zeugen gesucht Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al), Martin Laue (ml) Stand: 02.11.2022, 14:00 Uhr Radfahrer gerammt und weggefahren – Zeugen gesucht Bezug: 1. Medieninformation vom 27. Oktober 2022 Großharthau, B 6 26.10.2022, 18:30 Uhr Am vergangenen Mittwochabend hat sich auf der B 6 bei Großharthau in Richtung Dresden ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Bei dem Unfall wurde ein 50-jähriger Radfahrer etwa 400 Meter nach dem Ortsausgang Großharthau von einem bislang unbekannten Lkw-Lenker angefahren und schwer verletzt. Durch den Aufprall wurde er nach rechts in das angrenzende Feld geschleudert. Der Lkw-Lenker setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Ersthelfer versorgten den Mann. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Bei dem verursachenden Fahrzeug handelte es sich mutmaßlich um einen roten Lkw, Marke Scania, Baureihe R, neueres Modell. Durch den Aufprall müsste der Lkw vorne im unteren rechten Bereich Beschädigungen aufweisen, da bei dem Zusammenstoß Teile  herausbrachen. Möglicherweise befinden sich an dieser Stelle auch orangefarbene Farbantragungen. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die weiteren Ermittlungen und fahndet nun mit dem Bild eines Vergleichsfahrzeuges nach dem Flüchtigen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum verursachenden Lkw geben können, werden weiterhin dringend gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion in Bautzen, unter der Rufnummer  03591 367 0 oder mit jeder anderen Polizeidienstelle in Verbindung zu setzen. Anlage: Bild eines Vergleichsmodels des unfallflüchtigen Lkw (ks) Autobahnpolizeirevier Bautzen ____________________________ Freundin geschlagen und mit Kindern stehen gelassen BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz Rödertal 01.11.2022, 22:15 Uhr Um eine Frau und ihre beiden Kinder haben sich Beamte der Autobahnpolizei am Dienstagabend gekümmert. Die 45-Jährige war mit ihrer Familie in Richtung Dresden unterwegs. Offenbar geriet sie mit ihrem 29-jährigen Partner in Streit. Auf dem Parkplatz Rödertal schlug und beleidigte er sie mutmaßlich. Anschließend ließ er sie samt der sechsjährigen Tochter und dem vier Jahre alten Sohn auf dem Rastplatz ohne Jacken stehen. Die Frau verständigte die Polizei. Die Ordnungshüter riefen einen Krankenwagen hinzu. Die Rettungskräfte untersuchten die Drei. Die Beamten schenkten den Kindern Trösteteddys. Anschließend brachten sie die Drei in eine soziale Einrichtung. Die Ermittlungen zum Verdacht der Körperverletzung und Beleidigung laufen. (al) Ohne Fahrerlaubnis und berauscht gefahren BAB 4, Görlitz - Dresden, Rastanlage Oberlausitz-Nord 01.11.2022, 23:30 Uhr Eine Streife der Bundespolizei hat am späten Dienstagabend einen Ford Galaxy zur Kontrolle auf die Rastanlage Oberlausitz-Nord herausgezogen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 34-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte und unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Die Bundespolizisten zogen das Autobahnpolizeirevier hinzu. Die Polizisten führten mit dem Fahrer eine Blutentnahme sowie eine Vernehmung durch und untersagten dem Polen die Weiterfahrt. Er erhielt entsprechende Anzeigen. Während der Kontrolle des Pkw ließ der 34-jährige Beifahrer ein Plastikgefäß fallen, wodurch eine weißliche Substanz auskippte. Nach einem Test stellte sich heraus, dass es sich um Amphetamine handelte. Die Uniformierten stellten die Drogen sicher und erstatteten Anzeige gegen den polnischen Bürger. (al) Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ________________________________________ Betrugsmasche mit Bitcoins Malschwitz, Guttauer Landstraße 21.09.2022 - 06.10.2022 01.11.2022, 10:00 Uhr polizeibekannt Auf eine Betrugsmasche mit Bitcoins ist ein 49-Jähriger in Malschwitz hereingefallen. Der Mann investierte einen fünfstelligen Betrag in der Hoffnung, dass sich das Geld schnell vermehrt. Als er zusätzlich 10.000 Euro für eine Art Versicherung an die Betrüger zahlen sollte, wurde der Mann misstrauisch. Er informierte die Polizei. Der Kriminaldienst hat die Ermittlungen übernommen. (ml) Einbruch in Geschäft gescheitert Bischofswerda, Carl-Maria-von-Weber-Straße 29.10.2022, 20:00 Uhr - 01.11.2022, 08:00 Uhr Einbrecher sind am vergangenen Wochenende in Bischofswerda gescheitert. Sie versuchten gewaltsam in ein Geschäft an der Carl-Maria-von-Weber-Straße zu gelangen. Da sie die Tür jedoch nicht aufbekamen, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und suchten das Weite. Zurück blieb ein Sachschaden von circa 2.000 Euro. Polizisten sicherten Spuren am Tatort. Die Ermittlungen führt der zuständige Kriminaldienst. (al) Geschwindigkeit überwacht Doberschau-Gaußig, OT Neu-Diehmen, S 119 01.11.2022, 07:30 Uhr - 12:30 Uhr Ein Messteam hat am Dienstagmorgen bis -mittag die Verkehrsteilnehmer auf der S 119 in Neu-Diehmen unter die Lupe genommen. Dabei passierten in Richtung Neukirch rund 490 Fahrzeuge die Messstelle. Davon waren 24 schneller als die erlaubten 50 km/h. Neun erhalten demnächst Post von der Bußgeldstelle. In Fahrtrichtung Bautzen durchfuhren rund 560 Fahrzeuge die Lichtschranke. Darunter registrierte das System 34 Überschreitungen. Hier werden 15 Lenker einen Bußgeldbescheid erhalten. Der Schnellste war ein BMW mit Braunschweiger Kennzeichen und 78 km/h. Er muss sich auf einen Punkt in Flensburg und 180 Euro Bußgeld einstellen. (al) Unfall an Anschlussstelle Bautzen, Hoyerswerdaer Straße, Anschlussstelle Bautzen-West 01.11.2022, 16:35 Uhr Zu einem schweren Unfall ist es am Dienstagnachmittag in Bautzen gekommen. Eine 58-Jährige fuhr mit ihrem Hyundai auf der Hoyerswerdaer Straße in Richtung Kleinwelka und wollte an der Anschlussstelle Bautzen-West nach links auf die A 4 abbiegen. Dabei übersah sie offenbar einen entgegenkommenden DS 7 einer 49-Jährigen, welche geradeaus in Richtung Stadtzentrum fahren wollte. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die mutmaßliche Verursacherin erlitt leichte und die 49-Jährige schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten beide in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden von circa 50.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm sich des Geschehens an. (al) Simson-Fahrer und Sozius leicht verletzt Kubschütz, OT Baschütz, Kreckwitzer Straße 01.11.2022, 18:30 Uhr Am Dienstagabend ist es in Baschütz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Simson-Fahrer und einem Renault-Lenker gekommen. Der Moped-Fahrer fuhr auf der Kreckwitzer Straße und missachtete die Vorfahrt des bevorrechtigten Renault. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander. Der Fahrer der Simson und sein Sozius wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden betrug circa 12.000 Euro, die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. (ml) Ersatzräder von Anhänger gestohlen Ottendorf-Okrilla, Schutterwälder Straß 29.10.2022, 06:00 Uhr - 01.11.2022, 14:30 Uhr Diebe haben zwei Lkw am vergangenen Wochenende um ihre Ersatzräder erleichtert. Die Laster standen auf einem Parkplatz an der Schutterwälder Straße in Ottendorf-Okrilla als die Täter zuschlugen. Die Räder hatten einen Wert von circa 2.000 Euro. Der Kamenzer Kriminaldienst ermittelt. (al) Skoda-Klau gescheitert Wachau, OT Seifersdorf, Siedlung 31.10.2022, 21:30 Uhr - 01.11.2022, 09:30 Uhr Autodiebe haben in der Nacht zu Dienstag einen Skoda an der Siedlung in Seifersdorf angegriffen. Sie versuchten den Fabia zu starten, was jedoch misslang. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro an dem Wagen. Eine Streife nahm die Anzeige auf. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz wird sich mit dem Fall befassen. (al) Gas und Bremse verwechselt Radeberg, Pillnitzer Straße 01.11.2022, 08:30 Uhr Eine 81-Jährige hat am Dienstagmorgen offenbar Gas und Bremse bei ihrem Opel verwechselt. Sie fuhr auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Pillnitzer Straße in Radeberg und drückte aufs falsche Pedal. Die Dame schrammte einen Transporter und verursachte einen Schaden von circa 11.000 Euro. Bei dem Zusammenstoß wurde die Lenkerin leicht verletzt und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. (ml) Pkw gegen Lkw-Heck Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 01.11.2022, 09:20 Uhr Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Dienstag ein 82-jähriger Opel-Fahrer einem stehenden Lkw auf der Radeburger Straße in Ottendorf-Okrilla ungebremst ins Heck gefahren. Der Pkw-Lenker verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der Sachschaden wurde auf circa 10.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Kamenz hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (ml) Zwei Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis Kamenz, OT Deutschbaselitz, Ottendorf-Okrilla 01.11.2022, 22:20 Uhr 02.11.2022, 01:45 Uhr Beamten des Polizeireviers Kamenz sind in der Nacht zu Mittwoch gleich zwei Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis ins Netz gegangen. In Deutschbaselitz kontrollierten die Ordnungshüter einen 45-Jährigen. Der Deutsche musste aber bereits 2016 seinen Führerschein abgeben. In Ottendorf-Okrilla überprüften die Ordnungshüter dann noch einen 27-jährigen Polen. Auch er konnte keinen Führerschein vorweisen. Beide Verkehrsteilnehmer wurde die Weiterfahrt untersagt. Sie bekamen eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. (ml) Raser im Visier Lohsa, OT Groß Särchen, Koblenzer Straße Lohsa, OT Steinitz, Warthaer Straße 01.11.2022, 08:00 Uhr - 11:50 Uhr Am Dienstagvormittag haben Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda den Geschwindigkeitsmesser an der Koblenzer Straße und der Warthaer Straße aufgestellt. In Groß Särchen wurden 39 Fahrzeuge gemessen und insgesamt fünf Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Vier Fahrzeugführer kamen mit einem Verwarngeld davon, eine 35-jährige Polo-Fahrerin wird jedoch demnächst Post von der Bußgeldstelle erhalten. Sie war in der 30 km/h-Zone mit 50 km/h geblitzt worden. Ein 69-jähriger Sprinter-Lenker wurde mit dem Mobiltelefon am Steuer erwischt. Auf der Warthaer Straße in Steinitz wurden 24 Fahrzeuge gemessen. Ein Pkw- Fahrer rauschte mit 36 km/h zu viel auf dem Tacho durch die Kontrollstelle und hält damit den Negativrekord an diesem Tag. Ihn erwarten 260 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. (ml) Achtung Wiederholungsgefahr Hoyerswerda, Burgplatz 01.11.2022, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Bereits zum zweiten Mal haben unbekannte einer 18-Jährigen ihr Mountainbike der Marke Cube gestohlen. Die junge Frau hatte das dunkelgrau-anthrazitfarbene Bike am Burgplatz abgestellt. Die Täter machten sich an dem Rad zu schaffen und klauten es. Bereits im August wurde das Fahrrad gestohlen, kam aber wieder herzu. Der Stehlschaden betrug circa 800 Euro. Das Fahrrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der Kriminaldienst ermittelt. (ml) Unfall mit Verletzten Hoyerswerda, OT Lauta Stadt, B 96, Abzweig K 9202 01.11.2022, 16:30 Uhr Ein Unfall mit vier Verletzten hat sich am Dienstagnachmittag auf der B 96 ereignet. Eine 40-jährige Frau befuhr, aus Richtung Hoyerswerda kommend, mit ihrem Fiat Tipo die Bundesstraße in Richtung Lauta und beabsichtigte nach links auf die K 9202 abzubiegen. Hierbei übersah sie offenbar den aus der Gegenrichtung kommenden Skoda einer 37-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Die Unfallverursacherin und ein im Auto mitfahrendes zehnjähriges Mädchen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Skoda-Fahrerin und ihr 39-jähriger Beifahrer wurden im Fahrzeug eingeklemmt und mussten nach der Bergung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden wird mit circa 20.000 Euro angegeben. Elsterheide, OT Geierswalde, K 9211 01.11.2022, 17:00 Uhr Ebenfalls am Dienstagnachmittag verunfallte auf der K 9211 am Kreisverkehr zwischen Neuwiese-Bergen und Geierswalde ein 44-jähriger Radfahrer. Der Mann übersah offenbar beim Überqueren der Fahrbahn von rechts nach links den aus Richtung Geierswalde kommenden Opel Astra eines 41-Jährigen. Beim Zusammenprall stürzte der Fahrradfahrer und musste aufgrund seiner schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden betrug circa 9.200 Euro. (ml) Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser ________________________________________ Lagerhalle ausgeräumt Görlitz, Bahnhofstraße 24.10.2022, 17:00 Uhr - 01.11.2022, 08:45 Uhr Einbrecher sind in den vergangenen Tagen in eine Lagerhalle an der Bahnhofstraße in Görlitz gelangt. Sie erbeuteten einen Industriestaubsauger samt Zubehör, eine Mauerfräse, einen Bohrhammer sowie verschiedene Werkzeuge. Alles zusammen hatte einen Wert von etwa 5.000 Euro. Hinzu kam ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Die Ermittlungen übernahm der örtliche Kriminaldienst. (al) Plane aufgeschlitzt Görlitz, Jakob-Böhme-Straße 31.10.2022, 14:00 Uhr - 01.11.2022, 06:50 Uhr Unbekannte Diebe haben sich zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen an einem Transporter an der Jakob-Böhme-Straße in Görlitz zu schaffen gemacht. Sie schlitzten die Plane der Ladefläche auf. Dort gelangten sie gewaltsam in eine Werkzeugkiste und nahmen den Inhalt mit. Die Werkzeuge und Maschinen hatten einen Wert von etwa 400 Euro. Zudem entstand 500 Euro Sachschaden an dem Transporter. Eine Streife nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (al) Münztelefon beschädigt Görlitz, Wilhelmsplatz 01.11.2022, 05:30 Uhr polizeibekannt Unbekannte haben in den vergangenen Tagen ein Münztelefon auf dem Wilhelmsplatz in Görlitz angegriffen. Dies meldete ein Zeuge am Dienstag der Polizei. Die Täter brachen den Apparat auf, um an die Geldkassette im Inneren zu gelangen. Wie viel Geld fehlte, ist bislang nicht bekannt. Der Sachschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf rund 700 Euro. Polizisten sicherten Spuren. Der Kriminaldienst des Görlitzer Reviers ermittelt. (al) Tempolimit überwacht B 115, Kunnersdorfer Senke in Richtung Görlitz 01.11.2022, 14:45 Uhr - 20:15 Uhr In einer gut fünfstündigen Durchfahrtskontrolle auf der B 115 an der Kunnersdorfer Senke am Dienstag haben rund 1.100 Fahrzeuge die Lichtschranke durchfahren. Das Fazit waren 20 Verstöße gegen die vorgeschriebenen 70 km/h. Zwölf Fahrer kamen mit einem Verwarngeld davon. Acht hatten es besonders eilig und erhalten deshalb demnächst einen Bußgeldbescheid. Mit 104 km/h war ein Mercedes-Benz aus Leipzig der negative Tagessieger. Der Lenker muss sich auf einen Punkt in Flensburg und 200 Euro Bußgeld einstellen. (al) Parteibüro mit Eiern beworfen Löbau, Breitscheidstraße 28.10.2022, 12:00 Uhr - 01.11.2022, 09:30 Uhr Unbekannte haben in den vergangenen Tagen Eier gegen ein Parteibüro an der Breitscheidstraße in Löbau geworfen. Sie trafen die Fassade sowie zwei Fenster. Der Sachschaden betrug etwa 100 Euro. Das Dezernat Staatsschutz wird sich mit dem Fall befassen. (al) Kabel durchtrennt Oderwitz, OT Oberoderwitz 29.10.2022, 22:30 Uhr 01.11.2022, 11:00 Uhr polizeibekannt Unbekannte haben am vergangenen Wochenende einen Verteilerkasten in Oberoderwitz angegriffen. Sie flexten den Kasten auf und durchtrennten darin alle Glasfaserleitungen für Telefon und Internet. Es entstand ein Schaden von rund 7.000 Euro. Polizisten sicherten Spuren. Die Ermittlungen führt das Dezernat Staatsschutz. (al) Eingebrochen – Tatverdächtige auf der Flucht – Zeugenaufruf Oderwitz, Hauptstraße 30.10.2022, 02:30 Uhr Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Sonntag in einen Einkaufsmarkt an der Hauptstraße in Oderwitz eingebrochen. Ein Zeuge meldete, dass sich die Tatverdächtigen noch im Objekt aufhalten sollten. Mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen des örtlichen Reviers eilten zum Einsatzort. Gemeinsam mit einem Diensthund durchsuchten die Beamten das Gebäude – ergebnislos; die Einbrecher hatten den Markt offenbar vor dem Eintreffen verlassen. Die Ganoven gelangten nach ersten Erkenntnissen gewaltsam in das Objekt und durchsuchten es. Der Stehlschaden blieb noch unbekannt. Der Sachschaden wurde mit etwa 3.500 Euro beziffert. Ein Kriminaltechniker sicherte Spuren. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Untersuchungen. Die Ermittler suchen nach Zeugen des Vorfalls. Offenbar ließen die Tatverdächtigen zwei Leitern am Tatort zurück, welche sie bei dem Einbruch benutzt hatten. Wer kennt diese Leitern bzw. wem gehören sie? Hinweise nimmt das Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Görlitz unter der Rufnummer 03581 468 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Anlage: Foto der beiden zurückgelassenen Leitern (ks) Aufgefahren Oderwitz, Straße der Republik 01.11.2022, 14:50 Uhr Zu einem Auffahrunfall ist es am Dienstagnachmittag in Oderwitz gekommen. Ein 56-Jähriger war mit seinem Mercedes Sprinter auf der Straße der Republik in Richtung Mittelherwigsdorf unterwegs. An der Einmündung zur Straße An der Mühlwiese wollte er nach links abbiegen. Dies übersah eine 36-jährige VW-Lenkerin hinter ihm und fuhr ungebremst auf. Die Frau und ein 49 Jahre alter Mitfahrer im Transporter erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden belief sich auf rund 10.000 Euro. (al) Radfahrerin angefahren und geflohen – Zeugen gesucht Bernstadt auf dem Eigen, Bautzener Straße 02.11.2022, 05:45 Uhr Eine Radfahrerin ist am zeitigen Mittwochmorgen Opfer einer Unfallflucht in Bernstadt geworden. Die 56-Jährige war mit ihrem Rad auf der Bautzener Straße in Richtung Kemnitz unterwegs. Offenbar rammte sie ein unbekannter Pkw-Lenker von hinten und sie stürzte. Anstatt der verletzten Frau zu helfen, fuhr der Verursacher über das Bike und verließ dann die Unfallstelle. Zeugen leisteten erste Hilfe und riefen Rettungskräfte und Polizei. Die Radlerin erlitt schwere Verletzungen und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden ist bislang nicht beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat das Geschehen beobachtet und kann Angaben zum Verursacher oder dessen Fahrzeug machen. Zeugen melden sich bitte in der Verkehrspolizeiinspektion unter der Rufnummer 03591 367 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle. (al) Parkplatz an Aussichtsturm beschmiert Weißwasser/O.L., Schwerer Berg 01.11.2022, 09:30 Uhr polizeibekannt Unbekannte Schmierfinken haben ihr Unwesen in den vergangenen Tagen am Schweren Berg in Weißwasser getrieben. Sie hinterließen ein verfassungsfeindliches Symbol sowie ein Peace-Zeichen auf dem Fahrbahnbelag des Parkplatzes. Die Kosten für die Beseitigung werden voraussichtlich etwa 100 Euro betragen. Das Dezernat Staatsschutz ermittelt. (al) Crystal gefunden Weißwasser/O.L., Lutherstraße 01.11.2022, 13:00 Uhr Beamte des Polizeireviers Weißwasser haben am Dienstag einen Deutschen im Zuge einer verdachtsunabhängigen Personenkotrolle durchsucht. Die Maßnahme fruchtete. Bei dem 31-Jährigen fanden die Ordnungshüter eine szenetypische Cliptüte. Darin waren circa zwei Gramm Crystal. Der Mann muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Der Kriminaldienst ermittelt. (ml) Handy weg Weißwasser/O.L., Bautzener Straße 01.11.2022, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr Unbekannte Langfinger haben einer Kundin eines Einkaufsmarktes an der Bautzener Straße in Weißwasser am Dienstagabend ihr Mobiltelefon aus der Handtasche geklaut. Das Handy hatte einen Wert von circa 120 Euro. Der örtliche Kriminaldienst hat die Ermittlungen übernommen. (ml)