PD Zwickau – Niederlande: Tatverdächtige nach Automatensprengung festgenommen

Niederlande: Tatverdächtige nach Automatensprengung festgenommen Medieninformation: 194/2023 Verantwortlich: Karolin Hemp, Christina Friedrich Stand: 12.06.2023, 11:32 Uhr Ausgewählte Meldung Tatverdächtige nach Automatensprengung festgenommen Zeit:     31.05.2023, 22:30 Uhr Ort:      Niederlande Nachdem Unbekannte am 31. Mai 2023 in Limbach-Oberfrohna zwei Bankautomaten sprengten (siehe Medieninformationen Nr. 179/2023 und Nr. 181/2023), wurden noch am selben Tag in den Niederlanden zwei Tatverdächtige festgenommen. Gegen die beiden Niederländer wurde nun europäischer Haftbefehl erlassen. Die Auswertung mehrerer Zeugenvideos ergab, dass drei Tatverdächtige an der Automatensprengung in Limbach-Oberfrohna beteiligt waren. Mit einem Audi RS6 flüchteten sie anschließend in Richtung der Thüringer Landesgrenze, wo sich ihre Spur zunächst verlor. An der Autobahn 30 nahe der Anschlussstelle Lotte in Nordrhein-Westfalen kam das Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts zum Liegen. Nachdem die Insassen daraufhin zu Fuß flüchteten, folgte ein großer Polizeieinsatz im Bereich von Westerkappeln. Die Fahndungsmaßnahmen im Umkreis blieben vorerst erfolglos. Gegen 22:30 Uhr wurde ein Toyota kurz vor Amsterdam einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer des Pkw fiel mehreren Zeugen zuvor an einer Raststätte auf, weil er sichtlich nervös wirkte. Die Beamten stellten im Fahrzeug einen 21-jährigen und einen 26-jährigen Niederländer fest. An Bord befand sich, neben Hilfsmitteln, die auf die Tat hinwiesen, eine mit reichlich Bargeld vollgepackte Sporttasche. Sie wurden daraufhin vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Kriminalpolizei  Zwickau und in enger Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Steinfurt sowie der niederländischen Polizei konnte nun gegen beide Tatverdächtige beim Amtsgericht Zwickau ein europäischer Haftbefehl erwirkt werden. Mit dem Ziel weitere Tatverdächtige zu überführen, werden nun weitere gemeinsame Ermittlungen geführt. (kh) Vogtlandkreis Brand in Mehrfamilienhaus Zeit:     12.06.2023, 07:30 Uhr Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz Ein Küchenbrand löste am Montagmorgen einen Feuerwehreinsatz aus. Kameraden der Plauener Feuerwehr wurden am frühen Montagmorgen zu einem Einsatz an die Dr.-Karl-Gelbke-Straße gerufen. Nach ersten Erkenntnissen hatte eine 40-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses mehrere Plastikschüsseln auf einer heißen Herdplatte stehen lassen. Die Feuerwehr konnte den Brand im Bereich der Küche schnell löschen, sodass keine Evakuierung des Wohnhauses notwendig war. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 7.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen die Bewohnerin aufgenommen. (kh) Frontscheibe beschädigt Zeit:     10.06.2023, 14:30 Uhr bis 11.06.2023, 08:00 Uhr Ort:      Plauen, OT Neundorfer Vorstadt Unbekannte hinterließen Sachschaden an einem Pkw. Auf bisher unbekannte Art und Weise wurde die Frontscheibe eines Fords beschädigt, der zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen Am Helbigplatz geparkt war. Die Kosten für die Instandsetzung wurden auf 1.000 Euro geschätzt. Wer hat Personen in der Nähe des Fahrzeugs beobachtet, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh) Unbekannte Tatverdächtige randalieren Zeit:     09.06.2023 bis 11.06.2023, 08:45 Uhr Ort:      Rodewisch Im Schlosspark entstand dreistelliger Sachschaden. Durch bislang unbekannte Tatverdächtige wurden von Freitag bis Sonntagmorgen im gesamten Schlosspark und der zugehörigen Schlossinsel mehrere Einpflanzungen herausgerissen, junge Großsträucher abgeknickt, Hinweisschilder zum Radweg beschädigt und Flaschen zerschlagen. Der entstandene Sachschaden beträgt 300 Euro. Die Polizei bittet, dass Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, sich im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550 melden. (ma/cf) Pkw zerkratzt Zeit:     10.06.2023, 08:30 bis 19:00 Uhr Ort:      Auerbach Unbekannte zerkratzten einen Pkw. Unbekannte beschädigten einen grauen VW Golf, der am Samstag am Feuerwehrplatz geparkt war. Sie hinterließen mit einem spitzen Gegenstand tiefe Kratzer im Lack des Fahrzeugs und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Wer hat Personen beobachtet, die sich an dem Fahrzeug zu schaffen machten? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550 entgegen. (kh) Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen Zeit:     10.06.2023, 22:00 Uhr bis 11.06.2023, 09:00 Uhr Ort:      Werda Nach einer Sachbeschädigung ermittelt die Polizei wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. In der Nacht zum Sonntag rissen Unbekannte ein Straßenverkehrsschild aus der Verankerung heraus und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Das Schild war an der Kreuzung der Kottengrüner Straße zur Hauptstraße aufgestellt. Da durch Wegfall des »Vorfahrt gewähren«-Schildes der Eindruck einer Rechts-vor-Links-Regelung entstand, wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Tateinheit mit gemeinschädlicher Sachbeschädigung ermittelt. Wem sind Personen aufgefallen, die sich an dem Schild zu schaffen machten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Rufnummer 03744 2550 entgegen. (kh) Landkreis Zwickau Polizeirevier Zwickau zieht um Zeit:     27.06.2023 Ort:      Zwickau Ab Ende Juni ist das Zwickauer Polizeirevier an der Lessingstraße zu finden. Die mehrjährigen Sanierungsarbeiten an den Gebäuden der Polizeidirektion Zwickau sind inzwischen nahezu abgeschlossen. Aktuell zieht auch das Zwickauer Polizeirevier nach und nach vom Alten Steinweg in die Lessingstraße um und wird voraussichtlich ab dem 27. Juni 2023 am neuen Standort erreichbar sein. Bis dahin können sich Bürgerinnen und Bürger wie gewohnt an die Beamten im Alten Steinweg wenden. (cf) Belehrungsresistenter E-Roller-Fahrer Zeit:     11.06.2023, 20:45 Uhr bis 22:30 Uhr Ort:      Zwickau, OT Schedewitz E-Rollerfahrer stand unter Alkoholeinfluss. Ein 34-jähriger, afghanischer Staatsangehöriger fiel den Beamten des Polizeireviers Zwickau auf der Planitzer Straße auf, da dieser mit seinem Gefährt auf dem Fußweg fuhr. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 34-Jährigen fest. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,04 Promille, zudem reagierte ein Drogenschnelltest positiv. Nachdem eine Blutentnahme durchgeführt wurde, folgte die Entlassung des Mannes. Kurze Zeit später stellten die Beamten dieselbe Person auf der gleichen Straße fest, wieder fahrend mit seinem E-Roller. Ein erneut durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 0,74 Promille – und wieder erfolgte eine Blutentnahme. Vor Entlassung des Mannes aus der polizeilichen Maßnahme wurde der E-Roller beschlagnahmt. (ma/cf) Autofahrerin übersieht Radfahrer Zeit:     11.06.2023, 18:40 Uhr Ort:      Wilkau-Haßlau, OT Silberstraße Radfahrer wird bei Unfall leicht verletzt. Eine 44-jährige Deutsche fuhr am Sonntagabend mit ihrem VW aus einer Grundstücksausfahrt auf den Waldweg. Da sie die Straße aufgrund des dichten Bewuchses nicht gut einsehen konnte, übersah sie einen von links kommenden Radfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der 27-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. Am VW sowie dem Fahrrad entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 700 Euro. (cf) Cube-Mountainbikes gestohlen Zeit:     11.06.2023, 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort:      Glauchau In Glauchau wurden zwei Fahrräder entwendet. Unbekannte Täter entwendeten am Sonntagnachmittag zwei am Sommerbad an der Lungwitzer Straße abgestellte Fahrräder der Marke Cube. Ein türkisblaues Mountainbike war mittels Schloss am Vorderrad gesichert. Vor Ort konnte nur noch das Vorderrad aufgefunden werden, dieses wurde vom Rest des Fahrrades demontiert und am Tatort hinterlassen. Ein schwarz-rotes Mountainbike wurde samt Schloss entwendet. Der Gesamtstehlschaden wird mit 1.600 Euro beziffert. Gibt es Zeugen, welche Hinweise zum Diebstahl geben können? Sie werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier in Glauchau zu melden, Telefon 03763 640. (ma/cf)