PD Goerlitz – Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Polizisten: Polizei und Verbraucherzentrale informieren über aktuelle Betrugsmaschen

Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Polizisten: Polizei und Verbraucherzentrale informieren über aktuelle Betrugsmaschen Medieninformation: 043/2025 Verantwortlich: Michael Scholz Stand: 24.01.2025, 13:15 Uhr Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Polizisten: Polizei und Verbraucherzentrale informieren über aktuelle BetrugsmaschenGörlitz, Bahnhofstraße 24, Landratsamt 28.01.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Am Dienstag, den 28. Januar 2025, gibt die Beratungsstelle der Polizeidirektion Görlitz in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Görlitz ab 10 Uhr allen Interessierten Einblick in aktuelle Betrugsphänomene und erklärt, wie man sich vor ihnen schützen kann. Angesprochen sind insbesondere Seniorinnen und Senioren aus dem Landkreis, die sich über gängige Betrugsmaschen wie den Enkeltrick, Schockanrufe, den falschen Polizisten oder dubiose Haustürgeschäfte informieren möchten. Außerdem wird es auch um das Vertragsrecht und falsche Gewinnversprechen gehen. Anhand von Fallbeispielen schildern die polizeilichen Berater, wie die Täter vorgehen und wie man verschiedene Betrugsmaschen erkennen kann und richtig reagiert. Unsere Beamten PHK André Berthold und PHMin Naemi Schubert von der Polizeidirektion Görlitz sowie die Leiterin der Verbraucherzentrale Görlitz Kamila Kempfert stehen im Anschluss für individuelle Fragen als Ansprechpartner bereit und geben präventive Verhaltenstipps an die Hand. Die Veranstaltung findet im großen Saal (Erdgeschoss) des Landratsamtes Görlitz in der Bahnhofstraße 24 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Autobahnpolizeirevier Bautzen ____________________________ Fast 24 Tonnen Kaffeebohnen ohne Ladungssicherung transportiert BAB 4, Dresden - Görlitz, Abfahrt Kodersdorf 23.01.2025 Uhr, 10:50 Uhr Einen verkehrsgefährdend beladenen Sattelzug haben Beamte der Autobahnpolizei am Donnerstagvormittag auf der Autobahn 4 festgestellt. Der 34-jährige Lkw-Fahrer hatte 23.900 Kilogramm Kaffeebohnen in Säcken geladen und diese nicht gesichert. Durch ein mögliches Verrutschen oder Umfallen während der Fahrt hat dadurch eine große Unfallgefahr bestanden. Die Polizisten belehrten den MAN-Lenker, fertigten die Anzeige und untersagten ihm die Weiterfahrt. Manipuliertes Abgassystem festgestellt BAB 4, Görlitz - Dresden, Abfahrt Nieder Seifersdorf 23.01.2025 Uhr, 20:05 Uhr Polizisten des Verkehrsüberwachungsdienstes haben einmal mehr ihre technische Kompetenz bewiesen. Sie kontrollierten nahe der Autobahnabfahrt Nieder Seifersdorf einen Kleintransporter, welcher zuvor auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden unterwegs war. Dabei bemerkten sie, dass am Abgassystem manipuliert wurde und auch an einem Steuergerät vorschriftswidrig Hand angelegt wurde. Es folgten Anzeige und die Einnahme einer Sicherheitsleistung. Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ Verkehrsunfall mit Rettungswagen Bautzen, Neusalzaer Straße/Zeppelinstraße 23.01.2025, 12:55 Uhr Ein Rettungswagen ist bei einem Verkehrsunfall auf einer Kreuzung in Bautzen auf die Seite gekippt. Der 23-jährige Fahrer war im Rahmen eines Einsatzes mit dem Wagen auf der Neusalzaer Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Unter Nutzung von Blaulicht und Sondersignal beabsichtigte er, die Kreuzung zur Zeppelinstraße bei roter Ampel zu überqueren. Zur gleichen Zeit fuhr eine 24-Jährige mit ihrem Seat auf der Siemensstraße in Richtung Zeppelinstraße bei Grün in den Kreuzungsbereich ein. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander, wobei der Rettungswagen kippte und auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen kam. Der Fahrer, eine 26-jährige Rettungssanitäterin und ein 78-jähriger Patient wurden leicht verletzt. Die Autofahrerin erlitt schwere Verletzungen. Alle Beteiligten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden betrug etwa 40.000 Euro. Der Kreuzungsbereich war längere Zeit voll gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Sachverhalt auf. Alkoholfahrt in Bautzen beendet Bautzen, Kreckwitzer Straße 23.01.2025, 20:15 Uhr Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der Kreckwitzer Straße in Bautzen haben Kräfte des örtlichen Polizeireviers die Fahrt eines betrunkenen Dacia-Fahrers beendet. Der Alkoholtest des 56-jährigen Duster-Lenker gab einen Wert von umgerechnet 2,00 Promille bekannt. Die Beamten begleiteten den Deutschen zur Blutentnahme, stellten Führerschein und Fahrzeugschlüssel sicher. Nach Fertigung der Anzeige entließen ihn die Ordnungshüter aus den polizeilichen Maßnahmen. Fußgänger von Pkw erfasst Bautzen, B 156, Niederkainaer Straße 24.01.2025, 05:15 Uhr Ein Pkw hat in den Morgenstunden des Freitags einen Fußgänger angefahren. Der 54-jährige Autofahrer war auf der B 156 in Höhe der Niederkainaer Straße unterwegs, als ein alkoholisierter Fußgänger plötzlich die Fahrbahn betrat. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden und der 48-jährige Ukrainer wurde schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Polizeibeamte nahmen den Vorfall auf. Audi-Fahrer mit 1,10 Promille angehalten Ottendorf-Okrilla, OT Grünberg, Langebrücker Straße 23.01.2025, 17:15 Uhr Betrunken ist ein Audi-Fahrer am späten Donnerstagnachmittag mit dem Auto in Grünberg unterwegs gewesen. Der 40-jährige Deutsche war mit dem Fahrzeug auf einem Feldweg an der Langebrücker Straße unterwegs. Die Polizeibeamten entschlossen sich zur Kontrolle des Verkehrsteilnehmers und der durchgeführte Alkoholtest gab umgerechnet 1,10 Promille an. Blutentnahme, Anzeigenfertigung und die Sicherstellungen des Führerscheins folgten. Pkw nach Unfall ausgebrannt Berndsorf, Nordstraße 23.01.2025, 15:05 Uhr Mit einem ausgebrannten Pkw endete am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall in Bernsdorf. Ein 49-jähriger Opel-Fahrer fuhr auf der Nordstraße aus ungeklärter Ursache fast ungebremst in den geparkten VW Tiguan eines 66-Jährigen. Dabei verletzte sich der Corsa-Fahrer leicht. Ein Krankenwagen brachte ihn zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Sein Kleinwagen fing sofort Feuer und brannte fast vollständig aus. Polizei und Rettungsdienst sowie die Feuerwehr waren im Einsatz, sperrten zeitweise die Straße. Weiterhin forderten sie einen Abschlepper sowie eine Firma zur Reinigung der Fahrbahn an, da sämtliche Betriebsstoffe aus dem Opel ausgelaufen waren. Der Gesamtsachschaden wurde auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser ________________________________________ Ford Mondeo bei Dieben hoch im Kurs Görlitz, Kamenzer Straße 22.01.2025, 14:00 Uhr - 23.01.2025, 07:30 Uhr Görlitz, Ostring 22.01.2025, 22:30 Uhr - 23.01.2025, 12:00 Uhr Zwischen Mittwoch und Donnerstag haben unbekannte Täter sowohl auf der Kamenzer Straße, als auch auf dem Ostring in Görlitz versucht, einen Ford Mondeo zu stehlen. Sie drangen jeweils gewaltsam in die Fahrzeuge ein. Ein Starten der Motoren misslang glücklicherweise in beiden Fällen. So blieb es bei Sachschäden von je circa 300 Euro sowie dem Diebstahl kleinerer Gegenstände aus dem Innenraum. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die Polizei ermittelt. Fahrzeuge nach Unfall nicht mehr fahrbereit Oderwitz, Straße der Republik/Bahnhofstraße 23.01.2025, 14:30 Uhr Am Donnerstagnachmittag kollidierten in Oderwitz zwei Autos miteinander und waren in der Folge nicht mehr fahrbereit. Eine 85-jährige Toyota-Fahrerin befuhr die Bahnhofstraße und beabsichtigte, die Straße der Republik zu queren. Offenbar übersah sie den von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Pkw einer 49-jährigen Skoda-Fahrerin. Die Fahrzeuge stießen zusammen, der Auris kam erst in einem Grundstückszaun zum Stillstand. Die Fahrzeugführerin des Rapid wurde bei dem Aufprall leicht verletzt. Den Sachschaden bezifferten die eingesetzten Beamten auf etwa 12.000 Euro. Stromabschläge veruntreut Weißwasser/O.L. 01.01.2023 - 31.12.2024 23.01.2025 polizeibekannt Ein Kleingärtner hat in den vergangenen Jahren in Weißwasser die Stromabschläge für eine Gartensparte eingesammelt und offenbar nicht an den Versorger weitergeleitet. Dies fiel erst auf, als der Strom in der Gartenanlage durch den Energielieferanten abgeschaltet wurde. Beamte des Polizeireviers Weißwasser nahmen die Anzeige auf, der Vermögensschaden beträgt etwa 5.000 Euro.