PD Dresden – Handy geraubt, u.a. Meldungen
Handy geraubt, u.a. Meldungen
Medieninformation: 189/2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 31.03.2025, 13:07 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Handy geraubt
Zeit: 30.03.2025, 05:30 Uhr
Ort: Dresden-Gorbitz
Unbekannte haben einem Mann (24) an der Julius-Vahlteich-Straße ein Handy geraubt.
Eine Frau sprach den Mann in einer Straßenbahn an und bat um das Telefon, um telefonieren zu können. Nachdem der 24-Jährige dieses übergeben hatte, verließ die Täterin mit dem Gerät die Bahn. Der Eigentümer des Handys folgte ihr und forderte es zurück. In der Situation schritt ein Begleiter der Frau ein, schlug mit einem Schlagstock nach dem Mann und verletzte ihn leicht. Anschließend flohen die beiden Täter mit dem Handy im Wert von etwa 500 Euro. (lr)
Eishockey-Fans attackiert
Zeit: 30.03.2025, 20:00 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt
Gestern Abend haben Unbekannte neun Eishockey-Fans attackiert.
Die Betroffenen waren nach der gestrigen Begegnung zwischen den Dresdner Eislöwen und den Kassel Huskies mit einem Transporter auf dem Nachhauseweg. Als sie an einer Ampel an der Weißeritzstraße hielten, attackierten zehn bis 15 Personen den Transporter und schlugen eine Seitenscheibe ein. Ein Insasse (22) erlitt leichte Verletzungen.
Die neunköpfige Gruppe konnte sich mit dem Fahrzeug der Situation entziehen und verständigte die Polizei. Diese leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruchs ein. (ml)
Alkoholisierter Autofahrer blieb im Gleisbett stecken
Zeit: 30.03.2025, 03:50 Uhr
Ort: Dresden-Mickten
Ein alkoholisierter Autofahrer (18) ist mit einem Audi A4 auf der Sternstraße in das Gleisbett der Straßenbahn geraten.
Der 18-Jährige war auf der Sternstraße in Richtung Leipziger Straße unterwegs, als er aus unbekannter Ursache an der Haltestelle „Brockwitzer Straße“ ins Gleisbett geriet. Dort blieb der Audi stecken. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro.
Der Audi-Fahrer stand mit mehr als 1,7 Promille unter dem Einfluss von Alkohol, wie ein Test ergab. Polizisten veranlassten eine Blutentnahme bei dem 18-jährigen Deutschen und behielten seinen Führerschein ein. Sie ermitteln wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs gegen ihn. (uh)
Trabant wieder da
Zeit: 30.03.2025, 09:30 Uhr
Ort: Dresden-Bühlau
Der Trabant, der am Freitag als gestohlen gemeldet worden ist, ist wieder da (siehe Medieninformation Nr. 187/25 vom 30.März 2025).
Nach einem Zeugenhinweis fand der Besitzer den Wagen auf einem Parkplatz an der Bautzner Landstraße und verständigte die Polizei. Die Beamten sicherten Spuren und übergaben den Trabant an den Eigentümer. (lr)
Landkreis Meißen
Mann mit Messer widersetzte sich Polizisten
Zeit: 30.03.2025, 04:40 Uhr
Ort: Riesa
In einer Gastlichkeit an der Bahnhofstraße haben Polizisten in der Nacht zu Sonntag einen Mann (40) festgenommen, der aggressiv gegen Mitarbeiter vorging und sich gegen die Beamten wehrte.
Die Polizisten waren zur Klärung eines Sachverhaltes am Ort, als Mitarbeiter des Clubs von dem 40-Jährigen angegriffen wurden. Die Beamten gingen dazwischen und versuchten zu schlichten. Der Tatverdächtige ließ sich nicht beruhigen und blieb aggressiv. Er schlug um sich und konnte nur mittels körperlicher Gewalt unter Kontrolle und ins Gewahrsam gebracht werden. Er hatte bei der Tat ein Einhandmesser einstecken, das sichergestellt wurde. Verletzt wurde niemand. Gegen den 40-jährigen Deutschen wird nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie Beleidigung ermittelt. (lr)
E-Bikes gestohlen
Zeit: 30.03.2025, 15:40 Uhr polizeibekannt
Ort: Meißen
Unbekannte haben aus dem Flur eines Mehrfamilienhauses an der Hirschbergstraße zwei E-Bikes gestohlen. Diese haben einen Wert von insgesamt etwa 8.500 Euro. Die Fahrräder waren mittels Schloss an einem Geländer angeschlossen. Wie die Täter in den Hausflur gelangten, ist Gegenstand der Ermittlungen. (rr)
Wäscheständer, Wäscheklammern und Tisch gestohlen
Zeit: 29.03.2025, 10:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Großenhain
Unbekannte haben von zwei Terrassen an der Albertstraße einen Holztisch, einen Wäscheständer und mehrere Wäscheklammern gestohlen. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 50 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und prüft, ob die beiden Fälle zusammenhängen. (rr)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Quartett stahl Holz und entzündete Lagerfeuer
Zeit: 30.03.2025, 22:30 Uhr
Ort: Pirna-Sonnenstein
Drei Jugendliche (14, 17, 19) und eine Frau (21) haben Holz von einem Vereinsgelände an der Struppener Straße gestohlen und damit ein Feuer entzündet. Polizisten hatten das Quartett gestellt.
Die Polizisten wurden wegen einer öffentlichen Ruhestörung zu dem Areal gerufen. Sie bemerkten das Lagerfeuer, dass die vier entfacht hatten und das ein Graffito einer nahen Skateranlage beschädigt hatte. Um an das Holz für das Feuer zu gelangen, hatten die jungen Leute einen Zaun überstiegen. Die Polizisten fertigten Anzeigen wegen des Diebstahls und der Sachbeschädigung. (uh)
Küchenbrand
Zeit: 30.03.2025, 00:30 Uhr
Ort: Tharandt
In der Nacht zu Sonntag hat es in einer Küche eines Mehrfamilienhauses an der Pienner Straße gebrannt.
Ersten Ermittlungen zufolge geriet Essen auf dem Herd in einer Wohnung in Brand, wodurch die Küche in Mitleidenschaft gezogen wurde. Eine Frau (46) musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. (lr)
Wohnmobil ohne Licht und Zulassung unterwegs
Zeit: 30.03.2025, 20:15 Uhr
Ort: Heidenau
Polizisten des Reviers Pirna ermitteln gegen einen 56-jährigen Deutschen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Die Beamten bemerkten ein Wohnmobil, das auf der Weststraße trotz Dunkelheit ohne Licht fuhr. Sie hielten es für eine Kontrolle an. Dabei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nur für April bis Oktober zugelassen und versichert war. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und fertigten die entsprechende Anzeige. (uh)
Mehrere Verkehrsvergehen festgestellt
Zeit: 28.03.2025, 21:30 Uhr bis 30.03.2025, 21:50 Uhr
Ort: Revierbereich Freital-Dippoldiswalde
Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben am Wochenende mehrere Kraftfahrer aus dem Verkehr gezogen, die unter Alkoholeinfluss, Drogeneinfluss oder ohne Fahrerlaubnis unterwegs gewesen sind.
Auf der Wilsdruffer Straße in Freital fuhr ein 44-Jähriger mit einem Audi A3. Der Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Der Deutsche zeigte einen polnischen Führerschein vor, eine Überprüfung ergab jedoch, dass ihm die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Er muss sich wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Auf der Straße Schlossberg im Dippoldiswalder Ortsteil Naundorf stellten die Beamten den Fahrer (31) eines E-Scooters, der unter Alkoholeinfluss gefahren war. Den Polizisten fiel der Roller auf, da an diesem keine Versicherungsplakette angebracht war. Eine Versicherung hatte der Nutzer nicht abgeschlossen. Ein Atemalkoholtest bei dem 31-Jährigen ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille, zudem zeigte ein Drogentest den Einfluss von Amphetaminen an. Der Deutsche muss sich nun wegen der Trunkenheit im Verkehr, des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Gegen einen 56-Jährigen Deutschen ermitteln die Beamten wegen Trunkenheit im Verkehr. Er war von Dresden nach Altenberg mit einem VW Multivan unterwegs. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille.
Auf der Poisentalstraße in Freital fuhr ein 58-jähriger mit einem Skoda Fabia. Er stand dabei mit rund 0,7 Promille unter Alkoholeinfluss. Mit etwa 0,6 Promille Atemalkohol war ein 16-Jähriger auf einem E-Scooter auf derselben Straße unterwegs. In Dippoldiswalde auf der Rabenauer Straße fuhr ein 25-Jähriger mit einem VW Transporter. Er stand dabei mit etwa einem Promille unter Alkoholeinfluss.
Unter dem Einfluss von Cannabis war ein 31-Jähriger mit einem VW Golf auf der Zinnwalder Straße im Altenberger Ortsteil Zinnwald unterwegs. Ebenso unter dem Einfluss von Cannabis fuhr ein 16-Jähriger mit einem E-Scooter auf dem Landbergweg in Wilsdruff. Gegen die fünf Letztgenannten wird wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel ermittelt. (lr)
Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen
Zeit: 30.03.2025, 15:35 Uhr
Ort: Heidenau
Polizisten des Reviers Pirna haben einen Autofahrer (23) gestoppt, der unter Drogeneinfluss stand.
Die Beamten hielten einen BMW der 3er Reihe auf der Großlugaer Straße für eine Verkehrskontrolle an. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Cannabis, wie ein Test ergab. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme bei dem 23-Jährigen und untersagten ihm die Weiterfahrt. Er erhielt die entsprechende Anzeige. (uh)