PD Goerlitz – Drogen verschluckt und Polizist geschlagen
Drogen verschluckt und Polizist geschlagen
Medieninformation: 146/2025
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Stand: 03.04.2025, 14:40 Uhr
Drogen verschluckt und Polizist geschlagenOderwitz, OT Niederoderwitz, August-Bebel-Straße
02.04.2025, 18:50 Uhr
Ein 65-Jähriger ist bei einer Verkehrskontrolle am Mittwochabend in Niederoderwitz aggressiv geworden.
Einer Streife fiel der VW Transporter im Gegenverkehr auf der B 96 von Oderwitz in Richtung Zittau auf. Der Fahrer hielt wenig Abstand und verstieß gegen das Rechtsfahrverbot. Aus diesem Grund entschlossen sich die Beamten zur Kontrolle.
Zunächst gab der Fahrer Gas, stoppte dann jedoch an der August-Bebel-Straße. Die Polizisten stellten deutliche Ausfallerscheinungen bei dem 65-Jährigen fest. Er hatte eine verwaschene Aussprache, einen starren Blick und roch nach Alkohol. Ein Test zeigte umgerechnet 1,94 Promille an.
Plötzlich verlor der Deutsche die Beherrschung und schlug mit der Faust von Innen gegen die Frontscheibe seines Wagens. Dabei entstand ein Riss.
Anschließend führten die Beamten den nunmehr Beschuldigten zum Streifenwagen. Er war mit den Maßnahmen nicht einverstanden und verhielt sich weiter aggressiv. Dann holte der Mann eine Cliptüte mit kristalliner Substanz aus der Hosentasche und verschluckte sie. Als die Uniformierten ihn daran hindern wollten, schlug er einen Beamten mit flacher Hand ins Gesicht. Außerdem beleidigte der 65-Jährige die Polizisten fortwährend. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine weitere Cliptüte mit Anhaftungen von Drogen in seiner Hosentasche.
Mit Handschellen ging es anschließend zur Blutentnahme. Der Deutsche wird sich wegen der Trunkenheit im Verkehr, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten haben. (al)
Auftaktveranstaltung Blitz für Kids
Radeberg, OT Großerkmannsdorf, Alte Hauptstraße
02.04.2025, 07:30 Uhr - 10:00 Uhr
Beamte des Polizeirevieres Kamenz haben am Mittwochmorgen und
-vormittag gemeinsam mit 45 Schülern der dritten und vierten Klasse an der Alte Hauptstraße in Großerkmannsdorf den Verkehr im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion Blitz für Kids überwacht. Die Uniformierten und ihre Helfer hielten bei vorgeschriebenen 30 km/h insgesamt zwölf Fahrzeugführer an. Vier waren zu schnell, bei einem beanstandeten sie ein kaputtes Licht. Der schnellste Pkw-Lenker wurde mit 48 km/h gemessen. Insgesamt verteilten die Kids sieben grüne und vier gelbe Karten.
Die Aktion
Im Rahmen polizeilicher Geschwindigkeitskontrollen weisen Schulkinder vor ausgewählten Grundschulen in der ersten Woche der Aktion diejenigen Autofahrer, die sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten, auf deren Fehlverhalten hin. Sie werden gebeten, künftig die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten. Anstelle von Verwarngeldern (Bußgeld ausgenommen) werden den Verkehrssündern zur Ermahnung Handzettel als gelbe Karte übergeben. Fahrzeugführer, die vorschriftsmäßig gefahren sind, erhalten eine grüne Karte mit der Aufschrift „Danke“. In der zweiten Woche erfolgen die Kontrollen ohne Schulkinder, mit Sanktionierung festgestellter Ordnungswidrigkeiten der Fahrzeugführer. (ks)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________
Ermittlungen zu tödlichem Unfall in Tschechien
Tschechien, Stary Jirikov, Na Vyhlidce
31.03.2025, 17:25 Uhr
Zu einem tödlichen Unfall in Tschechien am Montag hat die Verkehrspolizeiinspektion die Ermittlungen aufgenommen.
Ein 49-Jähriger befuhr mit seinem VW mit Anhänger die Straße Na Vyhlidce von der Tschechischen Republik in Richtung Neugersdorf. Dabei nahm er einen 34-jährigen Fußgänger war, welcher auf der Fahrbahn hin und her lief und mit seinen Armen herumfuchtelte. Der VW-Lenker versuchte langsam an dem Fußgänger vorbei zu fahren. Plötzlich rannte dieser jedoch in die Anhängerkupplung und verletzte sich so schwer, dass er seinen Verletzungen einen Tag später im Krankenhaus erlag. Der Unfallort befand sich zwar auf tschechischem Staatsgebiet, der Mann starb jedoch in einem Krankenhaus auf deutscher Seite. Daher ordnete die Staatsanwaltschaft an, dass der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz die Ermittlungen übernimmt. (al)
Unter Cannabis und Amphetamin gefahren…
BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz An der Neiße
02.04.2025, 16:20 Uhr
…ist am Mittwochnachmittag ein 32-jähriger Opel-Fahrer auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden. Für den Georgier ging es zur Blutentnahme. Er erhielt eine Anzeige. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Pkw vs. Pkw
Burkau, OT Uhyst, Anschlussstelle zur A4
02.04.2025, 06:15 Uhr
Am Dienstagmorgen hat sich in Uhyst am Taucher an der Auffahrt zur A 4 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw ereignet, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Die 20-jährige Fahrerin eines Daimler befuhr die Taucherwaldstraße aus Richtung Stiebitz. Beim Abbiegen auf die Auffahrt zur A 4 übersah diese offenbar die entgegenkommende, vorfahrtsberechtigte 59-jährige Fahrerin eines Mazda. Beide Fahrerinnen erlitten durch den Zusammenstoß Verletzungen und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Pkw wurden abgeschleppt. Es entstand Sachschaden von rund 30.000 Euro. (sh)
Schneller als die Polizei erlaubt…
B 178, in Höhe Abfahrt Spittel in Richtung Löbau
02.04.2025, 10:45 Uhr
…ist den Beamten am Mittwochvormittag auf der B 178 in Richtung Löbau ein Mercedes-Fahrer mit gemessenen 157 km/h in der 100er Zone ins Netz gegangen. Ihn erwarten zwei Punkte, 480 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.
Die Polizei stellte im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle gleich 141 Überschreitungen von 1.017 gemessenen Fahrzeugen fest. Darunter lagen 75 Ordnungswidrigkeiten im Bußgeldbereich. (sh)
Umleitung ignoriert
Kubschütz, OT Baschütz, Hauptstraße
02.04.2015, 15:15 Uhr
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag Durchfahrtsverbote im Bereich Baschütz kontrolliert. Beamte der Verkehrspolizeiinspektion stellten acht Kraftfahrzeugführer fest, die das Verbot ignorierten. Die Polizei fertigte entsprechende Anzeigen. Eine Umleitung war unumgänglich, da auf der B 6 in Richtung Löbau zur Zeit Fahrbahnerneuerungs-arbeiten durchgeführt werden. (sh)
Körperliche Auseinandersetzung - Zeugen gesucht
Bautzen, Tuchmacherstraße
02.04.2025, 19:20 Uhr
Am Dienstagabend hat sich in Bautzen eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen ereignet.
Bislang Unbekannte schlugen einem 43-Jährigen offenbar nach einem Streitgespräch mehrfach ins Gesicht. Anschließend verließen sie den Tatort in unbekannte Richtung. Der Geschädigte kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Die Polizei bittet um ihre Mithilfe. Wer kann sachdienliche Hinweise geben. Meldungen bitte telefonisch an das Polizeirevier Bautzen unter 03591 356 0 oder an jede andere Polizeidienststelle. (sh)
Senior fährt gegen Brücke
Bautzen, OT Oberkaina, Neusalzaer Straße
03.04.2025, 07:40 Uhr
In Oberkaina ist ein Senior bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Der 85-Jährige befuhr mit seinem Golf die Neusalzaer Straße und kam offenbar aufgrund von gesundheitlichen Problemen von der Straße ab. Dort stieß er gegen einen Brückenpfeiler und verletzte sich schwer. Der Senior kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro. (sh)
Traktoren aufgebrochen
Kamenz, Macherstraße
02.04.2025, 07:30 Uhr
Am Mittwochmorgen ist in Kamenz auf einem Firmengelände in zwei John-Deere-Zugmaschinen eingebrochen worden. Die Täter gelangten auf bislang unbekannte Weise in den Innenraum der Fahrerkabinen. Entwendet wurden jeweils die Bordcomputer im Gesamtwert von rund 15.000 Euro. Es entstand kein Sachschaden. Die Kriminaltechnik kam zum Einsatz und sicherte Spuren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)
Mehrfamilienhaus in Brand geraten - Zeugen gesucht
Pulsnitz, Weststraße
03.04.2025, 00:50 Uhr
In der Nacht zu Donnerstag ist in Pulsnitz ein Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Aus bislang unbekannter Ursache schlugen Flammen aus Müllcontainern auf ein Mehrfamilienhaus um. Das Feuer setzte die gedämmte Fassade des Gebäudes in Brand. Nur durch den Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergriff der Flammen auf den Dachstuhl verhindert werden. Die Einsatzkräfte evakuierten rund 30 Personen aus dem in Flammen geratenen Haus sowie aus Nachbargebäuden. Alle Personen blieben unverletzt. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf und setzte einen Brandursachenermittler ein. Der entstandene Sachschaden wurde bislang auf rund 80.000 Euro geschätzt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamenz unter der Telefonnummer 03578 352 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (sh)
Senior betrogen
Hoyerswerda
17.03.2025, 15:00 Uhr - 01.04.2025
02.04.2025 polizeibekannt
Ein Betrugsfall ist der Polizei in Hoyerswerda am Mittwoch bekannt geworden. Ein 86-Jähriger schilderte, dass bei ihm Mitte März zwei Männer erschienen seien, die sich angeblich seine Büchersammlung anschauen wollten. Der Senior ließ die Unbekannten in die Wohnung, wo diese ihn, ohne ersichtlichen Grund, aufforderten, seine EC-Karte und 2.000 Euro in bar als Anzahlung zu übergeben. Darüber fertigten die Täter auch einen handschriftlichen Vertrag. Anschließend wollten sie dann noch den Fahrzeugschlüssel für seinen Ford C-Max haben, um diesen angeblich zu überführen. Der Geschädigte übergab auch diesen und daraufhin verschwanden die Unbekannten.
Am Dienstag dieser Woche stellte der Herr nun fest, dass auf seinem Konto kein Geld mehr war. Daraufhin ließ er seine Geldkarte sperren. Noch am gleichen Tag meldeten sich die Unbekannten erneut, um mitzuteilen, dass es Probleme mit der Überführung seines Fahrzeuges gäbe. Der Geschädigte, dem nach bisherigem Erkenntnisstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand, wandte sich nun an die Polizei.
Diese nahm die Ermittlungen auf und warnt in diesem Zusammenhang vor derartigen Betrugsmaschen. Außerdem wird zur Vorsicht beim Erscheinen Unbekannter geraten. Sensibilisieren Sie Ihre Eltern und Großeltern, klären Sie sie über gängige Betrugsmaschen auf und wenden Sie sich im Zweifel an die Polizei. Weitere Informationen zum Thema Haustürbetrug finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/. (al)
Diebstahl vom Privatgrundstück
Königswartha, Milkeler Straße
01.04.2025, 18:30 Uhr - 02.04.2025, 17:00 Uhr
Unbekannte haben sich zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag auf ein Grundstück an der Milkeler Straße in Königswartha geschlichen und von dort neben einem Rasentraktor auch verschiedene Werkzeuge mitgehen lassen. Wie der Geschädigte gegenüber der Polizei angab, belief sich der entstandene Diebstahlschaden auf circa 1.645 Euro. Da das betreffende Grundstück zwar umfriedet, jedoch nicht verschlossen war, entstand kein Sachschaden. Der zuständige Kriminaldienst ermittelt nun wegen Hausfriedensbruchs und Diebstahls gegen Unbekannt. (al)
Mehrere Verkehrsvergehen auf einmal…
Hoyerswerda, Spremberger Chaussee/Elsterstraße
02.04.2025, 14:35 Uhr
…hat eine Polizeistreife am frühen Mittwochnachmittag in Hoyerswerda festgestellt. Die Beamten wurden während ihrer Streifenfahrt auf einen mit zwei Personen besetzten Motorroller aufmerksam, der im Bereich der Spremberger Brücke auf einen Radweg abbog. Sie entschlossen sich, die beiden Personen näher unter die Lupe zu nehmen, fanden aber kurze Zeit später zunächst nur den Roller, der vor einem Haus stand.
Bei der näheren Betrachtung des Gefährts stellten die Polizisten dann fest, dass das Versicherungskennzeichen übermalt und der Roller nicht für den Straßenverkehr zugelassen war. Auch bestand für diesen keine Pflichtversicherung. Noch vor Ort erhielten die Beamten Hinweise zu den möglichen Nutzern des Zweirades.
Diese erschienen kurze Zeit später sogar wieder an dessen Abstellort und wurden von den Ordnungshütern kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass weder der 17-jährige Fahrer noch sein 19-jähriger Mitfahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Auch der Roller war offenbar nicht das Eigentum der beiden jungen Deutschen. Wenig später meldete sich eine Frau bei der Polizei, die nach ihrem Roller fragte. Zunächst wurde dieser im Revier sichergestellt. Dazu erfolgen nun, ebenso wie zu den festgestellten Verkehrsverstößen, weitere Ermittlungen. (al)
Zehnjähriges Mädchen bei Unfall verletzt - Zeugen gesucht
Wittichenau, Saalauer Straße
02.04.2025, 17:55 Uhr
Ein zehnjähriges Mädchen ist am Mittwochabend in Wittichenau bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Das Kind befuhr mit seinem Fahrrad die Saalauer Straße. An der Einmündung zur Lobomierzer Straße bog das Mädchen offenbar in einem zu engen Radius ab. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Polo einer 25-Jährigen. Das Mädchen erlitt Verletzungen und wurde stationär aufgenommen.
Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, sowie Ersthelfer, welche am Unfallort anwesend waren, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Rufnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (sh)
Betrügern zum Opfer gefallen
Lauta, Berliner Straße
02.04.2025, 18:40 Uhr
In Lauta ist am Dienstagabend ein 64-Jähriger Betrügern im Internet zum Opfer gefallen. Der Geschädigte zeigte Interesse an einer auf sozialen Medien geschalteten Werbeanzeige, die ein augenscheinlich hohes Gewinnversprechen suggerierte. Daraufhin überwies der in die Falle getappte Mann den Tätern 250 Euro und schloss einen Kredit in Höhe von 40.000 Euro ab. Nach Eingang des Kreditbetrages überwies der Geschädigte den Betrügern eine Summe in Höhe von 20.000 Euro. Nur durch das beherzte Eingreifen von Angestellten seiner Bank konnte die Überweisung des Restbetrages storniert werden. Die Polizei hat die Anzeige aufgenommen. Der Vermögensschaden betrug 20.250 Euro. (sh)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Berauscht geblitzt
Görlitz, Zittauer Straße
02.04.2025, 08:35 Uhr
Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle ist Beamten in Görlitz am Mittwochmorgen ein Pkw-Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln ins Netz gegangen. Sie nahmen einen 23-jährigen Polen ins Visier. Dieser befuhr die Zittauer Straße in Richtung Hagenwerder mit überhöhter Geschwindigkeit. Das Lasermessgerät zeigte 65 km/h an. In der nachfolgenden Kontrolle reagierte ein Drogentest positiv auf Cannabis. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Der Pkw-Fahrer erhält in Kürze Post von der Bußgeldstelle. (sh)
Beschwipst am Steuer
Reichenbach/O.L., Poststraße
02.04.2025, 16:00 Uhr
Beamte des Reviers Görlitz haben am Mittwochnachmittag im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen Pkw-Lenker kontrolliert, der berauscht unterwegs war. Die Polizisten stoppten den 38-jährigen Deutschen mit seinem BMW auf der Poststraße. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 0,68 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. (sh)
Doping im Fahrzeug
Görlitz, Grenzübergang Hagenwerder
02.04.2025, 19:30 Uhr
Im Rahmen einer Grenzkontrolle ist Görlitzer Beamten am Mittwochabend ein ungewöhnlicher Fang gelungen. Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie bei der Kontrolle eines 33-jährigen Pkw-Lenkers im Kofferraum mehrere Fläschchen mit unterschiedlichen Substanzen fanden. Darunter Testosteron, dessen Besitz unter das Antidopinggesetz fällt. Des Weiteren schlug ein Drogentest bei dem Polen positiv auf Amphetamin an. Die Polizisten beschlagnahmten die Substanzen, ordneten eine Blutentnahme an und untersagten dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt. Er erhielt entsprechende Anzeigen. (sh)
Berauschte Fahrten beendet
Am Mittwoch haben Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland zwei berauschte Fahrten beendet.
Zittau, Ostritzer Allee
02.04.2025, 07:25 Uhr
Am Morgen stoppten sie einen Kleinbus an der Ostritzer Allee in Zittau. Ein Drogentest bei dem 31-jährigen Fahrer schlug auf Cannabis an. Der Deutsche musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Großschönau, Hauptstraße, Apothekenstraße
02.04.2025, 08:50 Uhr
In Großschönau geriet ein 60-Jähriger mit seinem Skoda in eine Polizeikontrolle an der Hauptstraße. Bei dem Tschechen wies ein Drogentest auf den Konsum von Amphetamin hin. Auch für ihn ging es zur Blutentnahme. Er wird sich wegen der Fahrt unter Betäubungsmitteln zu verantworten haben. (al)
Brandgeruch sorgt für Feuerwehreinsatz
Weißwasser/O.L.
02.04.2025, 10:20 Uhr
Am Mittwochvormittag ist die Feuerwehr in Weißwasser in eine hiesige Schule gerufen worden. Im Erdgeschoss der Bildungseinrichtung wurde Brandgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr kam zum Einsatz. Das Lehrpersonal evakuierte die Schüler unverzüglich. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten offenbar die Ursache auf einen Fernseher zurückführen. Dieser wurde abgebaut und nachfolgend geprüft. Der Unterricht konnte wieder aufgenommen werden. (sh)
Radfahrerin übersehen
Weißwasser/O.L., Heinrich-Heine-Straße
02.04.2025, 17:50 Uhr
Am Mittwochabend hat sich in Weißwasser ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin ereignet. Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer fuhr dabei rückwärts aus seinem Grundstück und erfasste eine 74-jährige Radfahrerin. Die Seniorin wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. (sh)
Pkw vs. Fußgänger
Weißwasser/O.L., Forstweg
02.04.2025, 18:10 Uhr
Am Mittwochabend ist es in Weißwasser zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einem Pkw gekommen. Die Fahrerin des Renault befuhr den Forstweg in Richtung Mühlenstraße. In Höhe einer Verkehrsinsel betrat aus bislang unbekannter Ursache eine 16-jährige Fußgängerin die Straße. Durch den Zusammenprall wurde die Jugendliche schwer verletzt. Das Polizeirevier Weißwasser nahm den Unfall auf. (sh)