PD Zwickau – Zwickau: Mehrere Brände

Zwickau: Mehrere Brände Medieninformation: 102/2025 Verantwortlich: Ronny Dinger, Christina Friedrich Stand: 06.04.2025, 13:40 Uhr Ausgewählte Meldung Mehrere Brände Zeit:     05.04.2025, 19:50 Uhr bis 06.04.2025, 05:40 Uhr Ort:      Zwickau Im Zwickauer Stadtgebiet entstand bei mehreren Bränden ein Schaden von über 35.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr waren zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen an insgesamt sieben Stellen in Zwickau im Einsatz. Zuerst wurden sie gegen 19:50 Uhr nach Eckersbach gerufen: An der Max-Planck-Straße/Stauffenbergstraße brannte eine Wiese, die von Feuerwehrleuten schnell gelöscht werden konnte. Am Neumarkt wurde gegen 01:40 Uhr ein brennender Mülleimer festgestellt, der ebenfalls schnell gelöscht wurde, sodass in beiden Fällen kein Sachschaden zu verzeichnen war. Kurz nach 03:00 Uhr wurde an der Bahnhofstraße ein Sperrmüllbrand gemeldet - dort stand ein Teppich in Flammen. Dadurch kam es zu Verrußungen an der Fassade eines Abrisshauses, sodass geringer Sachschaden entstand. Wenig später wurden Einsatzkräfte nach Marienthal gerufen: In der Julius-Seifert-Straße stand eine Hecke im Vollbrand. Durch das Feuer wurden zwei danebenstehende Autos - ein Hyundai und ein Mitsubishi - stark beschädigt. Kameraden der Feuerwehr konnten verhindern, dass das Feuer auf einen neben der Hecke befindlichen Garagenkomplex übergriff. Der entstandene Sachschaden wurde auf 30.000 Euro geschätzt. Kurz nach 03:30 Uhr brannte eine Koniferenhecke an der Marienthaler Höhe. Hierdurch entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro. In den Morgenstunden, gegen 05:40 Uhr, löschten Feuerwehrleute in Niederplanitz an der Herbartstraße eine brennende Restmülltülltonne. Der Sachschaden beläuft sich hier auf etwa 250 Euro. Zudem rückten sie am Vormittag nochmal aus, um Glutnester zu löschen, die sich in einer Hecke an der Marienthaler Straße befanden - nahe dem nächtlichen Brandort an der Julius-Seifert-Straße. Zum Brand der Hecke kam es dort nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache der Brände aufgenommen. Ob die Brände in einem Zusammenhang stehen, wird im Rahmen der Ermittlungen geprüft. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: Haben Sie am Abend oder in der Nacht an einem der Orte Beobachtungen gemacht, die mit den Bränden im Zusammenhang stehen könnten? Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich verdächtig verhielten oder wegrannten? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte telefonisch unter 0375 428 102 oder persönlich im Polizeirevier in Zwickau. (cf) Vogtlandkreis Einbruch in leerstehendes Haus Zeit:     15.03.2025 bis 05.04.2025, 18:30 Uhr Ort:      Plauen, OT Hammertorvorstadt Unbekannte Täter brachen in ein leerstehendes Mehrfamilienhaus ein und entwendeten Buntmetall. Im Zeitraum der zurückliegenden drei Wochen verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus an der Wieprechtstraße. Aus den darin befindlichen zehn Wohnungen wurde Buntmetall demontiert und entwendet, nachdem Trockenbauwände und Wandverkleidungen beschädigt worden waren. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro, der Stehlschaden wird mit rund 5.000 Euro beziffert. Sind Ihnen Personen aufgefallen, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten, oder können Sie weitere Informationen zum Sachverhalt geben? Melden Sie sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (rd) Trunkenheit im Straßenverkehr Zeit:     06.04.2025, 00:03 Uhr Ort:      Plauen Betrunkener Fahrzeugführer versuchte sich durch Flucht einer Kontrolle zu entziehen. Beamte des Polizeireviers Plauen beabsichtigten, in der Nacht zum Sonntag gegen Mitternacht bei einem Nissan auf der Friedensstraße eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Der Fahrer versuchte sich dieser durch überhöhte Geschwindigkeit zu entziehen. Er konnte jedoch im Bereich Martin-Luther-Straße/August-Bebel-Straße gestellt werden. Bei dem 26-jährigen Fahrer wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,2 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus in Plauen realisiert. Der ukrainische Fahrzeugführer muss sich nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte strafrechtlich verantworten. (rd/cf) Einbruch in Wohnhaus - mutmaßlicher Täter gestellt Zeit:     06.04.2025, 03:17 Uhr bis  03:38 Uhr Ort:      Auerbach Ein Tatverdächtiger brach in ein Wohnhaus ein, er konnte auf der Flucht gestellt werden. In den frühen Sonntagmorgenstunden verschaffte sich ein 38-jähriger, tschechischer Staatsbürger gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus an der Kaiserstraße. Ein Bewohner bemerkte den Vorfall und wählte den Notruf. Die eingesetzten Beamte konnten den Tatverdächtigen auf der Flucht stellen und festnehmen. Die mitgeführten Gegenstände, das Einbruchswerkzeug und zwei Messer wurden sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wird mit 400 Euro beziffert. Entwendungsschaden entstand keiner. Der bereits polizeilich bekannte 38-Jährige wurde noch am Vormittag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl und der Tatverdächtige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (rd/cf) Landkreis Zwickau Sachbeschädigung durch Graffiti Zeit:     05.04.2025, 18:37 Uhr Ort:      Zwickau Zwei Tatverdächtige beschädigten mittels Graffiti das ehemalige Arbeitsamt, sie konnten gestellt werden. Durch eine Zeugin wurde mitgeteilt, dass am ehemaligen Arbeitsamt an der Leipziger Straße zwei Täter illegal Graffiti anbringen. Die eingesetzten Beamten konnten die beiden Tatverdächtige bei der Flucht stellen und namentlich bekannt machen. Bei der Begehung des Objektes wurde festgestellt, dass im Inneren weitere frische Graffiti angebracht wurden. Die mitgeführten und weitere aufgefundene Sprühutensilien wurden sichergestellt. Der Sachschaden wird mit 500 Euro beziffert. Die beiden deutschen Tatverdächtigen - ein 16-Jähriger und ein 19-Jähriger - müssen sich nun wegen Sachbeschädigung strafrechtlich verantworten. (rd) Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Zeit:     05.04.2025, 22:46 Uhr Ort:      Zwickau Alkoholisierte Fahrzeugführerin verlor Kontrolle über ihren Pkw und verursachte Sachschaden. Am Samstagabend befuhr eine 57-Jährige mit ihrem Nissan die Goethestraße mit der Absicht einzuparken. Hierbei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem Verkehrszeichenträger und einer Hecke. Bei der Unfallaufnahme wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,36 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Führerschein der deutschen Fahrzeugführerin wurde beschlagnahmt. Sie muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verantworten. Am Nissan entstand Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro. Der entstandene Fremdschaden wird mit circa 250 Euro beziffert. (rd) Verkehrsunfallflucht Zeit:     05.04.2025, 07:40 Uhr Ort:      Hartenstein Zwei Transporter kollidierten, einer entfernte sich pflichtwidrig. Am Samstagmorgen befuhr ein 33-Jähriger mit seinem Citroen-Kleintransporter die Wildbacher Straße aus Wildbach kommend in Fahrtrichtung Hartenstein. In einer leichten Rechtskurve kam ihm ein blauer Transporter entgegen, welcher das Rechtsfahrgebot missachtete. Trotz Ausweichmanöver konnte der Citroen-Fahrer eine Kollision nicht vermeiden. Der blaue Transporter entfernte sich danach pflichtwidrig. Ersten Ermittlungen zu Folge handelt es sich bei dem blauen Transporter um einen Fiat Ducato. Am Citroen entstand Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Wenn Sie Hinweise zum Unfallgeschehen oder zu dem beschriebenen Fiat Ducato geben können, vor allem mit frischen Unfallschäden, melden Sie sich bitte im Polizeirevier Werdau, Telefon: 03761 7020. (rd) Brand einer Gartenlaube Zeit:     05.04.2025, 15:58 Uhr Ort:      Werdau Eine Gartenlaube wurde bei einem Brand vollständig zerstört. Am Samstagnachmittag kam es in einem lichten Waldstück am Kranzberg zu einem Brand einer scheinbar ungenutzten Gartenlaube. Die Kameraden der Feuerwehr konnten trotz sofortigen Einsatzes nicht verhindern, dass die Laube den Flammen zum Opfer fiel, jedoch konnte ein Übergreifen auf das Waldgebiet verhindert werden. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Ursache des Brandausbruchs ist gegenwärtig Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Haben Sie am Samstagnachmittag Beobachtungen in der Nähe des Waldstücks am Kranzberg gemacht, die mit dem Brand im Zusammenhang stehen könnten? Melden Sie sich bitte im Polizeirevier Werdau, Telefon: 03761 7020. (rd/cf) Verkehrsunfallflucht Zeit:     06.04.2025, 05:30 Uhr Ort:      Reinsdorf, OT Vielau Pkw-Fahrer verursachte Unfall mit hohem Sachschaden und floh fußläufig. Sonntagfrüh befuhr ein Mitsubishi-Fahrer die Hauptstraße aus Friedrichsgrün kommend in Richtung Eichelberg und kam aus bislang ungeklärter Ursache im Verlauf einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit zwei geparkten Fahrzeugen - einem Renault und einem Opel. Weiter wurden noch ein Zaun, eine Gemeindetafel und ein Geländer in Mitleidenschaft gezogen. Durch Zeugen wurde am Unfallort ein männlicher, circa 30 Jahre alter Fahrzeugführer festgestellt, welcher vor Eintreffen der Polizei fußläufig flüchtete. Durch den Unfall wurde er vermutlich selbst leicht verletzt. Ermittlungen zu Folge handelt es sich bei dem Fahrzeugführer um einen 29-jährigen Deutschen. Er wird sich nach Abschluss der Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort strafrechtlich verantworten müssen. Während der Unfallaufnahme war die Hauptstraße gesperrt und die Feuerwehr kam wegen auslaufender Betriebsstoffe zum Einsatz. Das Verursacherfahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Renault war ebenfalls nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtsachschaden wird mit 30.000 Euro beziffert. (rd/cf)