PD Leipzig – Fahrzeugdiebstähle | Betrugsmasche bei Borna | Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Fahrzeugdiebstähle | Betrugsmasche bei Borna | Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer Medieninformation: 145/2025 Verantwortlich: Rebecca Leede Stand: 11.04.2025, 16:24 Uhr FahrzeugdiebstähleFall 1: Ort: Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf) Zeit: 09.04.2025, 18:00 Uhr bis 10.04.2025, 08:30 Uhr Auf bislang unbekannte Art und Weise wurde von Mittwochabend zu Donnerstagmorgen ein schwarzer Pkw Dodge RAM Laramie Crew Cab ohne Kennzeichen aus einem Autohaus gestohlen. Das Fahrzeug hat einen Wert von circa 53.000 Euro und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Fall 2: Ort: Leipzig (Mölkau), Sophie-Scholl-Straße Zeit: 08.04.2025, 17:00 Uhr bis 09.04.2025, 13:00 Uhr Im Zeitraum von Dienstagabend bis Mittwochmittag wurde ein blauer Mercedes X-Klasse gestohlen. Das Fahrzeug hat einen Wert von circa 40.000 Euro. Der Mercedes konnte am 10. April 2025 in Tschechien geortet und durch die örtliche Polizei sichergestellt werden. Fall 3: Ort: Leipzig (Schönau), Frankenheimer Weg Zeit: 09.04.2025, 18:30 Uhr bis 10.04.2025, 07:45 Uhr Unbekannten Tatverdächtigen gelang es zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen, einen grauen Mitsubishi Eclipse mit dem Kennzeichen L-F 5052E zu entwenden. Das Fahrzeug hat einen Wert von circa 30.000 Euro und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt in allen drei Fällen wegen besonders schweren Fällen des Diebstahls. Betrugsmasche bei BornaOrt: Borna Zeit: 08.04.2025 In der jüngeren Vergangenheit kam es im Bereich Borna zu Schreiben einer vermeintlichen Anwaltskanzlei, bei denen es sich um Kontaktaufnahmeversuche handelt, die im weiteren Verlauf vermutlich zu Betrugshandlung führen sollen. Am Dienstag erhielt eine 69-jährige Frau und ihr Mann aus Borna einen Brief einer Schweizer Anwaltskanzlei. Im Brief hieß es, dass die Frau eine Summe von über 40.000 Euro ausgezahlt bekäme. Grund hierfür sind Schadensersatzleistungen, die im Zusammenhang mit einem internationalen Ermittlungsverfahren gegen einen Betrüger Ring stehen. Außerdem würden noch weitere Renditen im Raum stehen. Das Schreiben wurde durch eine angebliche Anwaltskanzlei aus der Schweiz aufgesetzt. Am 11.03.2025 und am 02.04.2025 kam es zu ähnlichen Briefen in Frohburg und Pegau. In den bisherigen Fällen ist bislang kein Schaden eingetreten. Aus diesem Grund rät die Polizeidirektion Leipzig: 1. Absender prüfen Ist die angegebene Kanzlei im offiziellen Anwaltsverzeichnis gelistet? Stimmen Name, Adresse und Postleitzahl überein? Gibt es die Kanzlei überhaupt?2. Kontaktangaben kontrollieren Ist die Telefonnummer offiziell recherchierbar? Bei Unsicherheit direkt bei der echten Kanzlei anrufen – über eine unabhängige Quelle, nicht die im Brief angegebene Nummer.3. Inhaltlich skeptisch bleiben Wird eine hohe Geldsumme in Aussicht gestellt? Müssen angeblich vorab Kosten übernommen werden? Solche Versprechen sind typisch für Betrugsversuche.4. Form und Sprache analysieren Gibt es Rechtschreib- oder Grammatikfehler? Fehlt eine handschriftliche Unterschrift? Wirkt der Stil unprofessionell oder ungewöhnlich?5. Nicht blenden lassen Auch professionell wirkende Websites oder Logos können gefälscht sein. Betrüger nutzen teilweise reale Kanzleinamen – dennoch alle Details prüfen.6. Ruhig bleiben und richtig handeln Niemals vorschnell zahlen. Im Zweifel von einer Verbraucherzentrale oder echten Anwaltskanzlei beraten lassen.7. Im Betrugsfall aktiv werden Verdächtige Schreiben der Polizei oder Verbraucherzentrale melden. Anzeigen können online bei der zuständigen Polizeibehörde erstattet werden.   Diebstahl aus einem BildungswerkOrt: Leipzig (Plagwitz) Zeit: 10.04.2025, 14:00 Uhr bis 11.04.2025, 06:30 Uhr In der Zeit von gestern Mittag zu heute Morgen gelangen unbekannte Personen auf nicht bekannte Art und Weise in ein Bildungswerk und stahlen einen Tresor. Darin befand sich unter anderem Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Es entstand Sachschaden von circa 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Verkehrsunfall mit verletztem RadfahrerOrt: Leipzig (Großzschocher), Weidenweg / Rippachtalstraße Zeit: 11.04.2025, 07:25 Uhr Am Freitagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Der 59-jährige Fahrer eines Citroen Berlingo (deutsch) fuhr den Weidenweg in Richtung Rippachtalstraße. An der Einmündung zur Rippachtalstraße hatte er die Absicht, auf dieser weiter in nördlicher Richtung zufahren. Dabei übersah nach bisherigen Erkenntnissen einen 52-jährigen Radfahrer, welcher auf dem in beide Richtungen freigegebenen Radweg die Rippachtalstraße in Richtung der Gerhard-Ellrodt-Straße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß durch den sich der Radfahrer verletzte und stationär im Krankenhaus aufgenommen werden musste. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab beim Citroenfahrer einen Wert 0,32 Promille, daher wurde eine Blutentnahme realisiert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall vor Ort auf und ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.