PD Zwickau – Zwickau: Tatverdächtige nach Bandendiebstahl gestellt

Zwickau: Tatverdächtige nach Bandendiebstahl gestellt Medieninformation: 108/2025 Verantwortlich: Karolin Hemp,Christina Friedrich, Enrico Liebold, Sebastian Schmidt Stand: 11.04.2025, 11:43 Uhr Ausgewählte Meldung Tatverdächtige nach Bandendiebstahl gestellt Zeit:     10.04.2025, 13:45 Uhr Ort:      Zwickau In Zwickau konnten zwei Tatverdächtige auf frischer Tat gestellt werden, als sie zahlreiche Waren aus einem Supermarkt entwendeten. Die Polizei bittet um weitere Hinweise. In einem Supermarkt an der Crimmitschauer Straße beobachtete eine Angestellte wie ein 41-Jähriger eine Tasche, die geöffnet in einem Einkaufswagen stand, mit reichlich Waren füllte. Dabei stand er telefonisch in Kontakt mit einem 38-Jährigen, der sich ebenfalls im Supermarkt aufhielt. Als sie bemerkten, dass der Diebstahl auffiel, verließ der zweite mit einer gefüllten Tasche fluchtartig den Supermarkt. Als die Angestellte den 41-Jährigen fotografierte, versuchte er ihr das Handy aus der Hand zu schlagen. Als dies nicht gelang, rannte er ebenfalls davon. Die beiden Männer konnten unweit des Supermarktes durch Beamte gestellt. Ein dritter mutmaßlicher Täter konnte mit einem BMW flüchten. In unmittelbarer Tatortnähe fiel den Beamten ein unverschlossener Pkw mit polnischem Kennzeichen auf. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs konnten die Einsatzkräfte eine große Menge Kaffee, Thunfisch und diverse verpackte Kleidungsstücke sicherstellen. Das Fahrzeug wurde daraufhin zur kriminaltechnischen Untersuchung beschlagnahmt und die beiden Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Nachfolgende Ermittlungen ergaben Hinweise auf weitere mögliche Diebstahlshandlungen am selben Tag in einem Supermarkt an der Cainsdorfer Straße und der Katharinenstraße sowie einen Versuch in einem Markt an der Schneeberger Straße in Wilkau-Haßlau. Die beiden Polen müssen sich nun wegen Bandesdiebstahls verantworten und werden am heutigen Tag einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen zu weiteren möglichen Tatverdächtigen und Diebstahlshandlungen der polnischen Diebesbande dauern an. Indes bittet die Polizei um weitere Zeugenhinweise: Sind Ihnen in Supermärkten oder in unmittelbarer Umgebung Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit den Diebstahlshandlungen in Verbindung stehen könnten oder möglicherweise auf weitere geplante Diebstähle hindeuten könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (kh) Vogtlandkreis Kupferkabel gestohlen Zeit:     09.04.2025, 19:00 Uhr bis 10.04.2025, 06:00 Uhr Ort:      Plauen Diebe waren auf einer Baustelle zugange. Unbekannte Täter begaben sich in der Nacht zum Donnerstag auf eine Baustelle an der Reißiger Straße/Lessingstraße. Von dort entwendeten sie rund 210 Meter Kupferkabel im Wert von etwa 2.000 Euro Haben Sie in der Nacht zum Donnerstag Personen in der Nähe der Baustelle wahrgenommen, die für den Diebstahl verantwortlich sein könnten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (cf/el) Auffahrunfall Zeit:     10.04.2025, 10:25 Uhr Ort:      Plauen, OT Obere Aue An der Reichenbacher Straße ereignete sich am Mittwochvormittag ein Unfall. Die Reichenbacher Straße befuhren am Mittwochvormittag eine 37-jährige Ford-Fahrerin und eine 74-jährige Audi-Fahrerin in stadteinwärtige Richtung. Im Kreuzungsbereich der Reichenbacher Straße/Knielohstraße verzögerte die 37-Jährige verkehrsbedingt ihr Fahrzeug. Dies nahm die 74-jährige Deutsche zu spät wahr, eine Kollision war die Folge. Die Ford-Fahrerin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt - ein ärztliche Versorgung ist vor Ort nicht notwendig gewesen. Die Instandsetzungskosten der Fahrzeuge werden auf 8.000 Euro geschätzt. (el) Papiertonne steht in Flammen Zeit:     10.04.2025, 23:00 Uhr (polizeibekannt) Ort:      Plauen, OT Altstadt In der Nacht zu Freitag wurde eine brennende Papiertonne gelöscht. Auf dem Postplatz ist in der Nacht zu Freitag eine Papiertonne durch unbekannte Täter auf unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt worden. Die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr hatten den Brand schnell gelöscht. Der entstandene Sachschaden an der Tonne wird mit 300 Euro beziffert. Das Polizeirevier Plauen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (el) Zaun verschwunden Zeit:     10.04.2025, 06:00 Uhr bis 13:00 Uhr Ort:      Pausa-Mühltroff Unbekannte Täter hatten es auf Zaunelemente abgesehen. Am Donnerstagmorgen gelangten unbekannte Täter über ein Feld an ein Grundstück an der Hauptstraße und stahlen innerhalb von sieben Stunden einen Zaun. Sie demontierten 27 Doppelstabmattenzaunelemente in den Abmaßen 1,6 Meter mal 2,5 Meter im Wert von 2.000 Euro. Bei der Demontage verursachten sie keinen Sachschaden an den Zaunpfosten. Anschließend verließen die Unbekannten die Örtlichkeit wiederum über das angrenzende Feld. Haben Sie den Diebstahl mitbekommen und können Sie Angaben zur Identität der unbekannten Täter oder dem Fahrzeug machen? Zeugen melden sich bitte persönlich oder telefonisch unter 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (el) Schwerlast-Lkw auf Abwegen Zeit:     10.04.2025, 14:50 Uhr Ort:      Plauen, OT Hofer Vorstadt Ein Schwerlast-Lkw blockierte kurzzeitig die Böhlerstraße. Am Donnerstagnachmittag mussten Polizisten im Stadtgebiet von Plauen einen Schwerlast-Lkw-Fahrer beim Rangieren unterstützen. Nach dem dieser eine falsche Ausfahrt genommen hatte, hielt er vor einer Unterführung an der Böhlerstraße an. Die Fahrzeuggröße in Verbindung mit der Anzahl weiterer Verkehrsteilnehmer ließ kein einfaches Rangieren zu. Die Polizisten sperrten kurzzeitig die Straße, um dem Lkw-Fahrers ein Rangieren zu ermöglichen. Nach knapp einer Stunde konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Um eine sichere Zielankunft zu unterstützen, wurde der Schwerlast-Lkw zum Zielort begleitet. (el) Reifen an drei Autos zerstochen Zeit:     10.04.2025, 18:30 Uhr bis 11.04.2025, 06:10 Uhr Ort:      Auerbach Die Polizei sucht Zeugen von Sachbeschädigungen in Auerbach. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag drei Pkw beschädigt. Betroffen waren ein schwarzer Hyundai Tucson am Ziegeleiweg, ein weißer Audi A3 am Vogtlandblick/Rosenweg sowie ein weißer Kia Rio an der Albert-Schweitzer-Straße. Sie zerstachen die Reifen an den drei Pkw und verursachten dadurch einen Schaden, der auf 1.700 Euro geschätzt wurde. Gibt es Zeugen, die in der Nacht zum Freitag Personen beobachtet haben, die sich an einem der Fahrzeuge zu schaffen machten? Hinweise nimmt die Polizei im Revier in Auerbach entgegen, Telefon: 03744 2550. (cf) Unfallflucht Zeit:     10.04.2025, 11:15 Uhr Ort:      Auerbach Beim Ausparken stieß ein Unbekannter gegen einen Pkw und fuhr weg. Am späten Donnerstagvormittag parkte eine unbekannte Person mit einem grünen Pkw im Bereich Talstraße/Neumarkt rückwärts aus einer Parklücke aus. Dabei stieß sie gegen den Ford einer 74-Jährigen, die gerade an dem ausparkenden Pkw vorbeifuhr. Auf der Beifahrerseite des Ford blieb ein Schaden von circa 1.000 Euro zurück, die unbekannte Person fuhr jedoch weg, ohne sich zu erkennen zu geben. Können Sie Hinweise auf den grünen Pkw oder die Person geben, die ihn fuhr? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier in Auerbach, Telefon: 03744 2550. (cf) Landkreis Zwickau Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall Zeit:     10.04.2025, 13:30 Uhr Ort:      Zwickau, OT Schedewitz Drei abschleppreife Fahrzeuge und zwei Leichtverletzte waren die Folge eines Unfalls in Schedewitz. Eine 71-jährige Deutsche befuhr am Donnerstagmittag mit ihrem Hyundai den Reuterweg und wollte nach links auf die Straße Am Fuchsgraben abbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 53-jährigen Mercedes-Fahrers. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. In der Folge kollidierte der Hyundai noch mit dem Mazda einer 54-Jährigen, der von der Bürgerschachtstraße kommend geradeaus in Richtung Am Fuchsgraben fuhr. Der 53-Jährige und die 54-Jährige wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und mussten ambulant behandelt werden. Alle drei Fahrzeuge waren mit einem Sachschaden von rund 30.000 Euro abschleppreif. (kh) Radfahrerin bei Unfall verletzt Zeit:     10.04.2025, 17:50 Uhr Ort:      Zwickau, OT Marienthal Bei einem Unfall in Marienthal verletzte sich eine Radfahrerin leicht. Am Donnerstagabend befuhr eine 48-jährige Deutsche mit ihrem Opel die Königswalder Straße und beabsichtigte geradeaus auf der Karl-Keil-Straße weiter zu fahren. An der Kreuzung übersah sie eine 45-jährige Radfahrerin, die die Werdauer Straße befuhr. Es kam zwar nicht zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, jedoch stürzte die 45-Jährige und erlitt dabei leichte Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt wurden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. (kh) Beifahrerin bei Unfall leicht verletzt Zeit:     10.04.2025, 17:30 Uhr Ort:      Zwickau, OT Marienthal Eine junge Frau wechselte unvorhergesehen den Fahrstreifen und verursachte dabei einen Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Deutsche war am Donnerstagabend mit ihrem Audi auf der Reichenbacher Straße in Richtung Humboldtstraße unterwegs. Vor der Einmündung zur Stiftstraße wollte sie vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Dabei übersah sie einen 56-Jährigen, der mit seinem Skoda diese Fahrspur befuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der 56-Jährige stark ab. Ein 36-Jähriger fuhr daraufhin mit seinem Kia auf das Fahrzeug auf. Die 24-jährige Beifahrerin im Kia wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Der entstandene Sachschaden lag bei rund 4.000 Euro. (kh) Alkoholisierter Fahrer nach Zeugenhinweis gestellt Zeit:     11.04.2025, 08:21 Uhr (polizeibekannt) Ort:      Werdau | Zwickau Die Polizei sucht weitere Geschädigte. Freitagvormittag fuhr ein Fahrzeugführer von Werdau über Königswalde nach Zwickau. Dabei fiel ihm ein Opel-Fahrer auf, der immer wieder sehr dicht auffuhr. Die alarmierten Polizisten konnten den Opel in Zwickau auf einem Parkplatz an der Trabantstraße stellen. Der 25-jährige Fahrer hatte einen Atemalkoholgehalt von rund 0,7 Promille. Sie brachten den Mann daraufhin zur Blutentnahme ins Krankenhaus und beschlagnahmten seinen Führerschein. Der Slowake muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Der Zeuge gab an, dass es während der Fahrt mehrere gefährliche Situationen gegeben habe, bei denen beinahe Unfälle passiert wären. Wurden Sie ebenfalls durch die Fahrweise des Opel-Fahrers genötigt oder gefährdet? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (cf) Zu schnell unterwegs Zeit:     10.04.2025, 17:15 Uhr Ort:      Hartenstein An der Autobahnabfahrt Hartenstein kollidierte ein Pkw mit einem Verkehrszeichenträger. Ein 32-Jähriger war am Donnerstagabend mit seinem Kia auf der Autobahn 72 unterwegs, die er an der Anschlussstelle Hartenstein verließ. Dabei war er jedoch zu schnell unterwegs und kollidierte zunächst mit vier Leitpfosten, bis er schließlich an einem Verkehrszeichenträger stehen blieb. Sein Fahrzeug war daraufhin nicht mehr fahrbereit und musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Der Mann verletzte sich leicht, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Am Fahrzeug und der Straßeneinrichtung entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro. (kh) Rettungshubschrauber im Einsatz Zeit:     10.04.2025, 16:00 Uhr Ort:      Limbach-Oberfrohna Eine Fußgängerin wurde bei einem Verkehrsunfall verletzt. Am Donnerstagnachmittag wollte eine 60-Jährige mit einem VW aus ihrer Einfahrt nach links auf die Burgstädter Straße fahren. Dabei übersah die Deutsche eine 59-Jährige, welche auf dem Gehweg vor dem Grundstück zu Fuß unterwegs war. Der Pkw stieß gegen die Fußgängerin, wodurch diese zu Fall kam und verletzt wurde. Ein eingangs alarmierter Rettungshubschrauber landete unweit der Unfallstelle auf einer Grünfläche. Im Rahmen der Einsatzmaßnahmen und der Unfallaufnahme war der Fahrverkehr nur leicht beeinträchtigt, sodass eine Vollsperrung der Burgstädter Straße nicht erforderlich war. Ein später hinzugerufener Rettungswagen brachte die verletzte Frau in ein nahegelegenes Krankenhaus. Am VW entstand nur ein kleiner Schaden in Höhe von circa 500 Euro. Gegen die VW-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (sts) Unfall im Baustellenbereich Zeit:     10.04.2025, 16:30 Uhr Ort:      Meerane Während der Grünphase kam es zu dem Unfall. Am Donnerstagnachmittag stand ein 55-Jähriger mit seinem VW an einer Baustellenampel An der Wehrwiese und wartete auf die Grünphase. Als er schließlich bei Grün die Baustelle durchfuhr, wurde das Fahrzeug von einer ausschwenkenden Baggerschaufel seitlich getroffen. Der 48-jährige Maschinenführer achtete nicht ausreichend auf den Fahrverkehr, als er den Schaufelarm seines Baggers seitlich schwenkte. Bei dem Unfall entstand ein Schaden in Höhe von circa 10.000 Euro. (sts) Sachschaden nach Auffahrunfall Zeit:     10.04.2025, 14:40 Uhr Ort:      Oberlungwitz Bei einem der verunfallten Fahrzeuge liefen Betriebsmittel aus. Am Donnerstagnachmittag befuhr eine 20-Jährige mit ihrem Kia die B 173 in Fahrtrichtung Chemnitz. Etwa auf Höhe der Limbacher Straße bemerkte sie zu spät, dass ein vor ihr fahrender 39-Jähriger mit seinem VW verkehrsbedingt bremsen musste. Es kam zu einem Auffahrunfall zwischen diesen beiden Pkw. Bei dem Kia liefen in der Folge Betriebsmittel aus, welche durch die Feuerwehr abgebunden werden mussten. Insgesamt entstand ein Schaden von 5.000 Euro. (sts)