PD Leipzig – Verfolgungsfahrt in Leipziger Innenstadt | Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person | Diebstahl von drei Klein- bzw. Leichtkrafträdern

Verfolgungsfahrt in Leipziger Innenstadt | Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person | Diebstahl von drei Klein- bzw. Leichtkrafträdern Medieninformation: 155/2025 Verantwortlich: Melanie Roeber Stand: 21.04.2025, 13:28 Uhr Verfolgungsfahrt in Leipziger InnenstadtOrt: Leipzig (Zentrum), Goerdelerring / Pfaffendorfer Straße Zeit: 21.04.2025, 05:10 Uhr Am frühen Montagmorgen kam es zu einer Verfolgungsfahrt im Zentrum Leipzigs, bei der ein Mercedes zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit und durch das Überfahren roter Ampeln einer Verkehrskontrolle entkommen konnte, kurz darauf aber aufgefunden wurde. Gegen 5 Uhr am heutigen Morgen befuhr eine Streifenwagenbesatzung die Pfaffendorfer Straße vom Zoo kommend in Richtung Innenstadt. An der Kreuzung zum Goerdelerring stellten sie einen silbernen Mercedes C200 fest, der zunächst auf der Geradeaus-Spur in Richtung Zoo stand. Beim Erblicken des Streifenwagens entschied er sich plötzlich um und bog trotz roter Ampel nach rechts auf den Goerdelerring in Richtung Hauptbahnhof ab. In der Absicht, den Mercedes einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, fuhren die Beamten dem Wagen nach. Als dieser an der Fußgängerampel auf Höhe der Höfe am Brühl erneut und gut sichtbar eine rote Ampel überfuhr, setzten die Beamten Anhaltesignale, die der oder die Mercedes-Fahrer/-in jedoch ignorierte. Der flüchtende Wagen beschleunigte nun deutlich und überfuhr, in der Absicht, sich der Kontrolle zu entziehen weitere rote Ampeln. Aufgrund eines platten Reifens musste der Funkstreifenwagen auf Höhe der Kreuzung Friedrich-List-Platz die Verfolgung abbrechen, während der silberne Wagen abbog und in Richtung Eisenbahnstraße weiterfuhr. Auf Höhe des Torgauer Platzes konnte eine hinzugerufene Verstärkung das Fahrzeug erneut feststellen und versuchte, den Wagen durch Blockieren seiner Fahrspur anzuhalten, was misslang. Schließlich entkam der Fahrer oder die Fahrerin an einer Baustelle auf der Eisenbahnstraße mittels Durchfahrens eines Fußgängertunnels unter einem Gerüst. Im Zuge einer Tatortbereichsfahndung konnte der Wagen mit Unfallspuren vom Durchfahren der Baustelle, jedoch ohne Fahrer festgestellt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie wegen des verbotenen Kraftfahrzeugrennens aufgrund der grob verkehrswidrigen und rücksichtslosen Fahrweise, um höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten PersonOrt: Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße Zeit: 20.04.2025, 12:05 Uhr Am Sonntag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw, bei dem der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der 44-jährige Motorradfahrer einer Honda 750 Four befuhr Sonntagmittag die Georg-Schumann-Straße in stadtauswärtige Richtung. Zeitgleich befuhr ein Peugeot 207 (Fahrer: 40, deutsch) die Georg-Schumann-Straße stadteinwärtig. Auf Höhe der Seelenbinderstraße beabsichtigte der Peugeot-Fahrer trotz ausgeschilderten Verbots, zu wenden und übersah dabei den Motorradfahrer, der nicht mehr ausweichen konnte. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei der Motorradfahrer verletzt wurde und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Polizeibeamte des Reviers Leipzig-Nord haben den Unfall aufgenommen und ermitteln wegen fahrlässiger Körperverletzung. Diebstahl von drei Klein- bzw. LeichtkrafträdernVom Samstag zum Sonntag wurden in den Leipziger Stadtteilen Lindenthal, Mockau-Nord und Thekla jeweils ein Klein- oder Leichtkraftrad entwendet. Eines der Fahrzeuge konnte am heutigen Morgen wiederaufgefunden werden. Fall 1: Ort: Leipzig (Lindenthal), An der Windmühle Zeit: 19.04.2025, 14.30 Uhr bis 20.04.2025, 15.00 Uhr Unbekannte Täter gelangten auf nicht geklärte Art und Weise in eine Tiefgarage und entwendeten aus dieser ein Kleinkraftrad der Marke Heshan Guoji, Modell DL 125 mit dem amtlichen Kennzeichen L-LP 83. Das Naked-Bike in mattem silber-grau hat einen Totenkopfsticker am vorderen Schutzblech. Die im Jahr 2021 erstmals zugelassene Heshan Guoji hat einen Zeitwert von circa 3.000 Euro. Fall 2: Ort: Leipzig (Thekla), Theklaer Straße Zeit: 19.04.2025, 17:30 Uhr bis 20.04.2025, 07:45 Uhr Unbekannte Täter entwendeten ein gesichert abgestelltes Leichtkraftrad Guangzhou Fekon 12-SF mit dem amtlichen Kennzeichen L-TH 80 in der Farbe Schwarz. Das 2021 erstmals zugelassene Kraftrad hat einen Zeitwert von circa 2.000 Euro. Fall 3: Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Komarowstraße Zeit: 19.04.2025, 22:30 Uhr bis 20.04.2025, 07:40 Uhr Unbekannte Täter entwendeten ein gesichert abgestelltes Leichtkraftrad der Marke Mondial, Modell SMX 125 Supermoto, in den Farben Blau und Weiß. Im Rahmen einer Streifentätigkeit konnte das Kraftrad am Montagmorgen mit noch warmem Auspuff in der Bernhard-Kellermann-Straße zum Teil beschädigt aufgefunden werden. Die Polizei hat die zwei noch immer verschwundenen Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt in drei Fällen des besonders schweren Diebstahls. Einbruch in FriseursalonOrt: Leipzig (Connewitz) Zeit: 20.04.2025, gegen 07:05 Uhr Am Sonntagmorgen hebelte ein unbekannter Täter die Hintertür zu einem Friseurgeschäft auf, durchsuchte die Räumlichkeiten und entwendete mehrere Getränke im Gesamtwert von knappen 10 Euro. Der durch den Einbruch verursachte Sachschaden wurde mit 2.500 Euro beziffert. Das Polizeirevier Leipzig-Südost ermittelt wegen des besonders schweren Falls Diebstahls.