PD Dresden – Mann zu Fuß auf der Autobahn unterwegs u. a. Meldungen
Mann zu Fuß auf der Autobahn unterwegs u. a. Meldungen
Medieninformation: 234/2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 23.04.2025, 13:20 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Einsatz in der Innenstadt
Zeit: 22.04.2025, 14:00 Uhr bis 22:15 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt
Die Präsenz- und Ermittlungsgruppe ist am Dienstag erneut im Bereich der Prager Straße im Einsatz gewesen. Die Dresdner Polizei wurde dabei von Beamten der Bereitschaftspolizei Sachsen unterstützt.
Die Beamten kontrollierten 29 Personen und sprachen sechs von ihnen einen Platzverweis aus. Im Ergebnis wurde ein 19-jähriger Tunesier vorläufig festgenommen. Er hatte Jugendlichen Cannabis zum Kauf angeboten und einem von ihnen (16) das Portemonnaie mit etwa 130 Euro entrissen. Im Anschluss wurde er von den Polizisten gestellt.
Die Beamten brachten außerdem einen 38-jährigen Marokkaner in das Gewahrsam. Er hatte sich einem Platzverweis widersetzt. Ein 33-jähriger Syrer erhielt eine Anzeige wegen des Verdachts der Hehlerei. Er war auf einem als gestohlen gemeldeten Fahrrad unterwegs, als er von den Polizisten angehalten wurde.
Es waren 30 Beamte im Einsatz. (uh)
Mann zu Fuß auf der Autobahn unterwegs
Zeit: 22.04.2025, 15:45 Uhr
Ort: Dresden, A 17
Polizisten der Autobahnpolizei haben einen Fußgänger (24) in einem Streifenwagen sicher von der A 17 gebracht.
Mehrere Zeugen informierten die Polizei, dass ein Mann zwischen den Abfahrten Dresden-Gorbitz und Dresden-Südvorstadt zu Fuß auf dem Standstreifen der Autobahn in Richtung Prag lief.
Über den Verkehrswarndienst der Polizei Sachsen wurde sofort eine Warnmeldung gesendet. Parallel startete ein Streifenwagenteam und entdeckte den 24-Jährigen kurze Zeit später im Tunnel-Dölzschen. Die Beamten klärten den Mann auf, dass es verboten ist, auf der Autobahn zu Fuß unterwegs zu sein.
Laut StVO dürfen Fußgänger Autobahnen nicht betreten. (rr)
Wohnmobil gestohlen
Zeit: 22.04.2025, 20:55 Uhr polizeibekannt
Ort: Dresden-Gönnsdorf
Unbekannte haben von einem Grundstück an der Straße Kerbtälchen ein Wohnmobil der Marke Knaus gestohlen. Im Fahrzeug befand sich zudem ein E-Bike. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 66.000 Euro. (rr)
Autos beschädigt
Zeit: 22.04.2025, 16:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Dresden-Kaditz
Unbekannte haben auf einem Firmengelände an der Kötzschenbroder Straße zwei Autos beschädigt. Sie schlugen eine Scheibe eines Toyota Yaris sowie eines Toyota Prius ein. Ob aus den Fahrzeugen etwas gestohlen wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. (rr)
Geld aus Tresoren gestohlen
Zeit: 20.04.2025 bis 22.04.2025, 08:45 Uhr
Ort: Dresden-Leipziger Vorstadt
Unbekannte sind in ein Büro an der Leipziger Straße eingebrochen und haben zwei Tresore aufgehebelt. Aus diesen stahlen sie etwa 2.000 Euro. Der Sachschaden beträgt etwa 400 Euro. (rr)
Werkzeug von Baustelle gestohlen
Zeit: 17.04.2025 bis 22.04.2025, 07:00 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Unbekannte haben von einer Baustelle an der Alaunstraße Werkzeug im Wert von etwa 100 Euro gestohlen. Dazu brachen sie eine Kiste auf. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)
Landkreis Meißen
Pedelecfahrer bei Sturz schwer verletzt
Zeit: 22.04.2025, 18:55 Uhr
Ort: Großenhain
Ein Pedelecfahrer (55) hat bei einem Sturz auf der Öhringer Straße schwere Verletzungen erlitten.
Der 55-Jährige war mit dem Pedelec auf dem linken Fußweg der Öhringer Straße unterwegs. Offenbar blieb er mit einer Seitentasche an einer auf dem Gehweg stehenden Mülltonne hängen, geriet ins Schlingern und stürzte. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Da der Mann augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stand, veranlassten Polizisten eine Blutentnahme bei ihm. Sie ermitteln wegen der Trunkenheit im Verkehr gegen den 55-jährigen Deutschen. (uh)
E-Scooter-Fahrer unter Alkohol
Zeit: 23.04.2025, 00:25 Uhr
Ort: Riesa
Polizisten des Reviers Riesa haben einen E-Scooter-Fahrer (18) gestoppt, der alkoholisiert und ohne Pflichtversicherung unterwegs war.
Die Beamten hielten den 18-Jährigen auf der Paul-Greifzu-Straße für eine Kontrolle an, weil am Roller das Versicherungskennzeichen fehlte. Eine Versicherung hatte er nicht für das Zweirad abgeschlossen. Zudem stand der Deutsche mit etwa 0,8 Promille unter dem Einfluss von Alkohol, wie ein Test ergab. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und fertigten die entsprechenden Anzeigen. (uh)
Mercedes stieß mit Linienbus zusammen
Zeit: 22.04.2025, 10:20 Uhr
Ort: Riesa
Auf der Lauchhammerstraße sind Mercedes B-Klasse (Fahrer 76) und ein Linienbus (Fahrer 55) zusammengestoßen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.500 Euro.
Der 76-Jährige war aus Richtung Zeithain auf der B 169 unterwegs und fuhr auf die Lauchhammerstraße ab. Dabei stieß er mit dem Linienbus zusammen, der von der Bahnhofstraße kam. Es gab keine Verletzten. (uh)
Über rote Ampel gefahren
Zeit: 22.04.2025, 07:15 Uhr
Ort: Großenhain
Gestern Morgen stoppte ein Streifenteam des Reviers Großenhain einen Daewoo auf der Mülbitzer Straße. Der Fahrer (39) war kurz zuvor über eine rote Ampel gefahren.
Bei der Kontrolle stelle sich heraus, dass der 39-Jährige unter dem Einfluss von Amphetaminen Stand. Zudem war das Auto nicht pflichtversichert. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Geschwindigkeitskontrolle – drei Fahrzeuge zu schnell
Zeit: 22.04.2025, 08:25 Uhr bis 10:25 Uhr
Ort: Hartmannsdorf-Reichenau
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Unteren Dorfstraße haben Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde drei Verstöße festgestellt. Sie kontrollierten am Dienstagvormittag insgesamt 23 Fahrzeuge. Mit der Kontrolle kamen die Beamten Wünschen von Anwohnern nach. (rr)
1.500 Euro Schaden bei Unfall
Zeit: 22.04.2025, 11:40 Uhr
Ort: Sebnitz, OT Lichtenstein
Bei einem Unfall ist am Dienstagmittag ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.
Ein Feuerwehrfahrzeug (Fahrer 23) war auf der S 154 in Richtung Sebnitz mit Sondersignal und Martinshorn unterwegs. In einer Linkskurve fuhr er auf einen Skoda Kodiaq (Fahrer 82) auf, der am Straßenrand hielt. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (rr)