PD Goerlitz – Hexenbrennen
Hexenbrennen
Medieninformation: 182/2025
Verantwortlich: Stefan Blasko
Stand: 01.05.2025, 12:52 Uhr
Hexenbrennen
Bereich der Polizeidirektion Görlitz - Landkreise Bautzen und Görlitz
30.04.2025 - 01.05.2025
Auch in diesem Jahr sicherten die Kollegeninnen und Kollegen der Polizeidirektion Görlitz die zahlreichen Veranstaltungen in den Landkreisen Bautzen und Görlitz anlässlich des Hexenbrennen ab. Mehrere zehntausende Lausitzer und Gäste feierten friedlich bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen. Es kam zu keinen größeren Zwischenfällen. Jedoch mussten durch die Kollegen Strafanzeigen im niedrigen zweistelligen Bereich gefertigt werden, darunter elf Körperverletzungsdelikte, zwei Sachbeschädigungen und drei Trunkenheitsfahrten. Die Ermittlungen dazu dauern an.
Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________
Gegenstand auf der Fahrbahn
BAB 4, zwischen den Anschlussstellen Kodersdorf und Görlitz in Fahrtrichtung Görlitz
30.04.2025, 22:35 Uhr
In den frühen Mittwochnachstunden meldeten sich mehrere Fahrzeugführer, dass sie kurz vor der Anschlussstelle Görlitz über einen Gegenstand gefahren sind und nun Schäden an ihren Fahrzeugen haben. Die eingesetzten Streifen des Autobahnpolizeireviers Bautzen wurden von Kollegen der Bundespolizei bei der Absicherung unterstützt. Es konnte ein größerer Vierkantstahl von der Autobahn geräumt werden. Insgesamt wurden die Reifen an vier Fahrzeugen beschädigt. Die Pkw mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird mit etwa 3.500 Euro beziffert. Die Autobahn war während der Beräumung vollgesperrt.
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
Göda, Birkauer Straße
30.04.2025, 21:10 Uhr
Am späten Mittwochabend kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Bautzen einen Pkw Skoda Octavia auf der Birkauer Straße in Göda. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 45-jährigen deutschen Fahrer einen Wert von 1,4 Promille. Der Fahrer musste die Beamte mit auf das Polizeirevier zu einer Blutentnahme begleiten. Es erfolgte die Sicherstellung des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt. Der Beschuldigte muss sich nun wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Verkehrsunfall mit verletztem Leichtkraftradfahrer
Cunewalde, Kreuzung Zieglertal / S115
30.04.2025, 16:00 Uhr
Am Mittwochnachmittag befuhr eine 46-jährige Pkw-Fahrerin die Straße Zieglertal mit der Absicht auf die S115 abzubiegen. Dabei übersah sie offenbar den vorfahrtsberechtigten Leichtkraftradfahrer. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Leichtkradfahrer stürzte und verletzte sich. Rettungskräfte verbrachten ihn in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.500 Euro. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Bautzen.
Betrunken gestürzt
Großharthau, Gerichtsweg
01.05.2025, 01:25 Uhr
In der Nacht zu Donnerstag befuhr ein 49-jähriger deutscher Fahrradfahrer den Gerichtsweg in Großharthau. Er kam mit seinem Fahrrad offenbar an die Bordsteinkannte, verlor die Kontrolle und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht. Da die herbeigeilte Streife des Polizeireviers Bautzen Alkoholgeruch beim Radfahrer wahrnam machte sich ein Atemalkoholtest notwendig. Der Radfahrer erreichte einen Wert von 1,96 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Bautzen.
E-Bike entwendet
Kamenz, Neschwitzer Straße
30.04.2025, 21:00 Uhr – 23:20 Uhr
Am Mittwochabend entwendeten unbekannte Täter das mittels Schlosses gesichert abgestellte E-Bike der Marke „Swype“. Das E-Bike befand sich in Kamenz auf der Neschwitzer Straße und hatte einen Wert von circa 400 Euro. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 80 Euro beziffert. Das Polizeirevier Kamenz führt die weiteren Ermittlungen.
Diebstahl des Maibaums verhindert
Kamenz, Neschwitzer Straße
01.05.2025, 03:20 Uhr
In der Nacht zu Donnerstag versuchte eine bislang unbekannte Gruppe von mehreren Personen einen Maibaum in Kamenz an der Neschwitzer Straße umzusägen. Die Maibaumwache konnte dies durch Hinzurufen von Beamten des Polizeireviers Kamenz verhindern. Die Gruppierung flüchtete. Es wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.
Einbruch in eine Firma
Königswartha
29.04.2025, 19:00 Uhr - 30.04.2025, 06:00 Uhr
In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Firmengrundstück in Königswartha. Dort brachen sie gewaltsam in ein Nebengebäude ein und entwendeten diverse Gegenstände, darunter zwei Notstromaggregate, zwei Bohrmaschinen der Marke „Bosch“, eine Akkupresszange und 600 Meter Kabel. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 5.000 Euro und der verursachte Sachschaden ungefähr 300 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda führt die weiteren Ermittlungen.
Geschwindigkeitskontrolle an Oberschule
Lauta, Karl-Liebknecht-Straße
29.04.2025, 10:30 Uhr - 11:55 Uhr
Am Dienstagvormittag kontrollierten Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda die Geschwindigkeit vor der örtlichen Oberschule, um die Sicherheit der Schüler im Straßenverkehr im Bereich zu erhöhen. Die Beamten führten die Messung bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h durch. 52 Fahrzeuge passierten die Kontrollstelle und 46 Verkehrsteilnehmer hielten sich an die Beschränkung. Die höchste Übertretung lag, nach dem Toleranzabzug, bei 18 km/h.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Unter dem Einfluss von Alkohol gefahren
Kodersdorf, Straße der Einheit
30.04.2025, 19:47 Uhr
Am Mittwochabend befuhr ein 42-jähriger polnischer Peugeot-Fahrer die Straße der Einheit in Kodersdorf. Beamte des Polizeireviers Görlitz führten eine Kontrolle durch und stellten bei einem Atemalkoholtest einen Wert von 0,66 Promille fest. Die Fahrt war für den Peugeot-Fahrer an dieser Stelle vorbei. Die Beamten stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und fertigten eine entsprechenden Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Taxifahrt mit Falschgeld versucht zu bezahlen
Görlitz, Uferstraße
30.04.2025, 23:10 Uhr
Dienstagnacht versuchten zwei Deutsche im Alter von 46 Jahren und 43 Jahren, ihre Taxifahrt mit einem 200-Euro-Schein zu bezahlen. Dem Taxifahrer fiel sofort auf, dass es sich um Falschgeld handelte. Unter anderem war auf dem Schein der Schriftzug „COPY“ zu lesen. Die vor Ort gerufene Streife stellte den Schein sicher und fertigte die entsprechenden Anzeigen. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.
Einbruch in Einfamilienhaus
Leutersdorf
27.04.2025 - 29.04.2025
Im genannten Zeitraum verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in Leutersdorf. Das Haus war im Zeitraum unbewohnt, jedoch vollmöbliert. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 600 Euro beziffert. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland führt die weiteren Ermittlungen.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
S126 Verbindungsstraße zwischen Schleife und Halbendorf
30.04.2025, 12:33 Uhr
Am Dienstagmittag erhielten die Beamten des Polizeireviers Weißwasser den Hinweis, dass zwischen den Ortslagen Schleife und Halbendorf ein Bagger fahren soll, dessen Fahrer keinen gültigen Führerschein hat. Die eingesetzte Streife konnte den Bagger ausfindig machen und der Hinweis bestätigte sich: Der 44-jährige deutsche Fahrer war nicht im Besitz der entsprechenden Fahrerlaubnisklasse und der Führerschein zur Beschlagnahme ausgeschrieben. Der Bagger wurde durch einen Mitarbeiter der Firma abgeholt und die entsprechende Anzeige durch die Beamten gefertigt.