PD Chemnitz – Kriminalpolizei sucht Zeugen zu versuchtem Raubdelikt
Kriminalpolizei sucht Zeugen zu versuchtem Raubdelikt
Medieninformation: 184/2025
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 02.05.2025, 13:55 Uhr
Chemnitz
Kriminalpolizei sucht Zeugen zu versuchtem Raubdelikt
Zeit: 01.05.2025, 19:50 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1476) Am gestrigen Donnerstagabend kam es zu einem versuchten
Raubdelikt auf einem Parkplatz an der Hartmannstraße. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatten sich zwei Teenager (jeweils 13) an den Treppenstufen zwischen dem Festplatzgelände und dem benachbarten Parkplatz aufgehalten, als mehrere Personen zu ihnen kamen. Anschließend forderte ein Täter aus der Gruppe Bargeld von den beiden 13-Jährigen. Nachdem sie der Aufforderung nicht nachgekommen waren, sollen beide durch ihn sowie einige seiner Begleiter mehrfach geschlagen worden sein. Danach durchsuchten die Täter Umhänge- sowie Hosentaschen der Geschädigten. Den beiden augenscheinlich unverletzten 13-Jährigen wurde nichts gestohlen. Sicherheitsmitarbeiter, die zwischenzeitlich auf das Geschehen aufmerksam geworden waren, verständigten die Polizei. Die alarmierten Beamten konnten die Tätergruppierung nicht mehr ausfindig machen.
Zu den beteiligten Tätern ist bekannt, dass der Hauptakteur etwa
1,95 Meter groß, von kräftiger Statur und etwa 17 bis 19 Jahre alt ist. Er hat einen dunkleren Teint, braune, lockige Haare, einen schwarzen Schnur- und Ziegenbart und sprach deutsch ohne Akzent. Zu seiner Bekleidung ist bekannt, dass er ein hellblaues Basecap, einen schwarzen Pullover und eine dunkelblaue Hose trug, welche an den Knien hellblau ist.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten schweren Raubes aufgenommen. Weitere Zeugen, insbesondere Besucher auf dem Festplatzgelände, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Tatgeschehen gemacht haben oder Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort der Täter machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizei zu melden. (mg)
Tatverdächtiger nach Auseinandersetzung ausfindig gemacht
Zeit: 30.04.2025, 18:55 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Kaßberg
(1477) Am frühen Mittwochabend waren Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost in die Kaßbergstraße wegen einer Auseinandersetzung zum Einsatz gekommen.
Vor Ort trafen die eingesetzten Polizisten auf mehrere Personen, von denen ein Jugendlicher (15) und ein junger Mann (19) verletzt waren. Beide wurden durch den hinzugerufenen Rettungsdienst vor Ort behandelt. Nach den derzeitigen Erkenntnissen soll der 19-Jährige einen zunächst Unbekannten im Bereich eines dortigen Schotterparkplatzes gestoßen haben, woraufhin dieser ihn mehrfach schlug. Zudem habe der Begleiter des Unbekannten währenddessen auch den 15-Jährigen geschlagen. Anschließend war das Duo in Richtung Richard-Hartmann-Platz geflüchtet.
Weitere Einsatzkräfte machten später nach einem Zeugenhinweis einen Tatverdächtigen im Bereich des Festplatzes anhand der Personenbeschreibung ausfindig und stellten ihn. Bei dem Gestellten handelt es sich um einen 17-Jährigen (syrischer Staatsbürger). Die Ermittlungen zum Körperverletzungsdelikt und den Tathintergründen dauern an. (mg)
Fahrradfahrerin stürzte
Zeit: 01.05.2025, 14:15 Uhr
Ort: OT Altendorf
(1478) Auf der abschüssigen Michaelstraße kam am Maifeiertag eine 45-jährige Fahrradfahrerin zu Sturz. Nachdem ihr auf Höhe des Friedhofs ein Mercedes-Transporter (Fahrer: 37) aus Richtung Zwickauer Straße entgegenkam und beide sich ohne Berührung passierten, stürzte die Fahrradfahrerin und wurde schwer verletzt. Am Fahrrad entstand etwa 100 Euro Sachschaden. (ds)
Landkreis Mittelsachsen
Mehrfamilienhaus nach Brand unbewohnbar
Zeit: 01.05.2025, 13:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Döbeln
(1479) Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte kamen gestern Nachmittag in einem Mehrfamilienhaus am Dresdner Platz zum Einsatz. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses war es zu einem Brand gekommen. Durch die Einsatzkräfte wurde das Mehrfamilienhaus evakuiert. Von den 13 anwesenden Hausbewohnern, die sich teilweise bereits selbst in Sicherheit gebracht hatten, mussten zwei Frauen (54, 92) und ein Mann (23) vorrübergehend wegen des Verdachts der Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kameraden löschten den Brand und konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindern. Dennoch ist das Mehrfamilienhaus derzeit nicht mehr bewohnbar, sodass die Mieter anderweitig unterkommen müssen. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von mindestens mehreren zehntausend Euro.
Bereits gestern untersuchte ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei den Brandort. Im Ergebnis der Untersuchung konnte ein technischer Defekt als Brandursache ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung richten sich nunmehr gegen die 24-jährigen Mieterin (deutsche Staatsangehörigkeit) der Brandwohnung. (mg)
Rund 20.000 Euro Sachschaden bei Unfall auf Bundesstraße
Zeit: 01.05.2025, 08:45 Uhr
Ort: Döbeln, OT Mannsdorf
(1480) Ein Pkw Opel (Fahrer: 41) und ein Pkw Seat (Fahrer: 39) waren auf der B 169 in Richtung Hainichen unterwegs. Auf Höhe der Mannsdorfer Straße verringerte der Fahrer des Opel seine Geschwindigkeit, bremste offenbar plötzlich stark ab und bog schließlich nach links ab. Der Seat-Fahrer war gerade dabei den Opel zu überholen, sodass es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wurde insgesamt auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (ds)
Abgekommen
Zeit: 01.05.2025, 17:25 Uhr
Ort: Großweitzschen, OT Bennewitz
(1481) Mit einem Microcar Ligier kam eine Jugendliche (17) bei Bennewitz von der
S 34 ab und auf einem Feld zum Stehen. Die Fahrerin sowie ihre gleichaltrige Beifahrerin erlitten nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. (ds)
Beute in Firma gemacht
Zeit: 30.04.2025, 23:55 Uhr bis 01.05.2025, 20:00 Uhr
Ort: Freiberg
(1482) Vermutlich in der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte über ein Fenster in eine Lagerhalle nahe der Dresdner Straße (B 173) eingebrochen. Auf der Suche nach Brauchbarem öffneten die Einbrecher anschließend gewaltsam mehrere Türen und verschwanden nach einem ersten Überblick mit einer Kreissäge. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (mg)
Gegen Haus gefahren
Zeit: 01.05.2025, 14:50 Uhr
Ort: Neuhausen
(1483) Von der Bahnhofstraße kam am Feiertag ein aus Richtung Poststraße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße fahrender Pkw VW ab und stieß gegen die Fassade eines Wohnhauses. Die 56-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden am Haus und Auto wird insgesamt auf etwa 12.000 Euro geschätzt. (ds)
Erzgebirgskreis
Bei Überholvorgang gestürzt
Zeit: 01.05.2025, 18:30 Uhr
Ort: Ehrenfriedersdorf
(1484) Die Greifensteinstraße aus Richtung Ehrenfriedersdorf kommend in Richtung Geyer befuhren Donnerstagabend ein Moped Simson (Fahrer: 16) und ein Motorrad Suzuki (Fahrer: 21). Nach der Einmündung Alte Stollberger Straße setzte der
21-Jährige zum Überholen an, musste allerdings aufgrund Gegenverkehrs abbrechen und scherte wieder ein. Dabei streifte er den Mopedfahrer und kam zu Sturz. Der
21-Jährige verletzte sich nach derzeitigem Kenntnisstand leicht und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von schätzungsweise ca. 2.000 Euro. (ds)
Lkw touchierte Fahrradfahrerin beim Überholen
Zeit: 01.05.2025, 09:25 Uhr
Ort: Olbernhau
(1485) Eine Fahrradfahrerin (61) wollte in der Zöblitzer Straße nach links in Richtung Friedhof abbiegen. Dazu hatte sie sich in der Fahrbahnmitte eingeordnet und per Handzeichen ihre Abbiegeabsicht kundgetan, als sie plötzlich von einem Mercedes-Lkw überholt und offenbar touchiert wurde. Die 61-Jährige kam zu Sturz und verletzte sich leicht. Der Lkw fuhr weiter, ohne anzuhalten. Zeugen hatten den Unfall beobachtet und leisteten Erste Hilfe. Rettungskräfte brachte die Radfahrerin dann zur Untersuchung ins Krankenhaus.
Anhand der Zeugenhinweise konnten Polizisten den Lkw sowie mutmaßlichen Fahrer (49) kurze Zeit später ermitteln. Gegen den ukrainischen Staatsangehörigen wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. (ds)