Andervenne B214 – Lkw mit Hühnertransport kippt um – Fahrer leicht verletzt
Am Dienstagmorgen gegen 07:55 Uhr kam es auf der B214 (Frerener Straße) im Bereich der Ortschaft Im Venne zu einem Verkehrsunfall mit einem mit Hühnern beladenen Lkw-Anhänger-Gespann.
Der 26-jährige Fahrer befuhr die Bundesstraße aus Richtung Fürstenau kommend in Richtung Freren. In einer scharfen Linkskurve kam das Gespann aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Anhänger geriet ins Kippen und zog die Zugmaschine mit sich, sodass das gesamte Fahrzeuggespann zur Seite stürzte.
Der Fahrer erlitt eine Schürfwunde am Bein, konnte jedoch selbstständig das Fahrzeug verlassen. Eine medizinische Versorgung durch einen Rettungswagen erfolgte vor Ort.
Auf der Ladefläche befanden sich mehrere tausend Hühner. Durch den Unfall wurde der Anhänger stark beschädigt; zahlreiche Tiere gelangten auf die Fahrbahn. Einige verendeten noch an der Unfallstelle. Die Bergung gestaltete sich zunächst schwierig, da der Anhänger weiter auseinanderzubrechen drohte. Ein Einsatz direkt am Fahrzeug war daher zunächst nicht möglich.
Die Feuerwehr Andervenne war mit 16 Einsatzkräften vor Ort und streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Zur Unterstützung wurde das Veterinäramt des Landkreises Emsland informiert. Die zuständige Amtstierärztin organisierte in Zusammenarbeit mit dem Transportunternehmen eine Umladung der überlebenden Tiere sowie die ordnungsgemäße Entsorgung der verendeten Hühner durch ein Fachunternehmen.
Die Polizei leitet zur Unfallaufnahme und Bergung eine großräumige Umleitung des Verkehrs ein. Aus Richtung Fürstenau wurde/wird der Verkehr über die B402 umgeleitet, aus Richtung Freren über den Sunderweg. Die Bergung des verunfallten Gespanns erfolgte ab ca. 10:30 Uhr durch ein spezialisiertes Unternehmen mit mehreren Lkw.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.