PD Leipzig – Kontrollen von Tiertransporten | Polizeibeamte verletzt | Polizeieinsatz anlässlich eines Regionalliga Fußballspiels
Kontrollen von Tiertransporten | Polizeibeamte verletzt | Polizeieinsatz anlässlich eines Regionalliga Fußballspiels
Medieninformation: 185/2025
Verantwortlich: Britta Herlemann (bh), Susanne Lübcke (sl), Franz Anton (fa)
Stand: 16.05.2025, 11:47 Uhr
Kontrollen von TiertransportenOrt: Bundesautobahn 38, Richtung Göttingen, Kilometer 213
Zeit: 15.05.2025, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Verkehrspolizei der Polizeidirektion Leipzig führte gestern auf der BAB 38 Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf Tiertransporte durch. Die zu kontrollierenden Fahrzeuge wurden aus dem fließenden Verkehr auf die Park- und WC-Anlage »Pösgraben« geleitet und dort überprüft. Die Polizei hatte Unterstützung durch Personal des Bundesamtes für Logistik und Mobilität, des Zolls sowie der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht der Stadt Leipzig. Bei der Überprüfung von insgesamt 23 Fahrzeugen konnten unter anderem folgende Verstöße festgestellt werden:
sieben tierschutzrechtliche Verstöße drei Geschwindigkeitsverstöße zwei Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts drei Überschreitung der Fahrzeugmaße sieben Lenk- und Ruhezeitverstöße drei Verstöße gegen das ArbeitszeitgesetzDarüber hinaus stellten die eingesetzten Kräfte bei vier Fahrzeugen Mängel fest. Drei davon wurde die Weiterfahrt aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit untersagt. (sl)
Zwei Polizeibeamte bei Einsatz verletztOrt: Leipzig (Volkmarsdorf), Hildegardstraße
Zeit: 15.05.2025, 23:35 Uhr
Durch einen Zeugen konnte in der vergangenen Nacht eine Frau (32, deutsch) beobachtet werden, die mit einer Eisenstange um sich schlagend im Bereich der Konradstraße und Hermann-Liebmann-Straße unterwegs war. Als die Beamten die Frau in der Hildegardstraße stellen konnten, hantierte sie aggressiv mit der Stange in Richtung der Beamten, so dass sie fixiert werden musste. Während des dabei geleisteten Widerstandes wurden zwei Polizeibeamte (23 und 24) verletzt und mussten später in ein Krankenhaus gebracht und medizinisch versorgt werden. Sie sind vorerst nicht mehr dienstfähig. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung aufgenommen. Sachschäden sind bislang keine bekannt geworden. (fa)
Einbruch in Büroräume eines SeniorenheimesOrt: Oschatz
Zeit: zwischen 14.05.2025, 15:30 Uhr und 15.05.2025, 06:00 Uhr
Im Zeitraum zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen brachen Unbekannte in Büroräumlichkeiten eines Seniorenheimes ein.
Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam ein Fenster, betraten anschließend die Räumlichkeiten und brachen in einem Büro zwei Tresore, einen Schlüsselkasten und vier Handkassetten auf. Sie entwendeten mehrere Fahrzeugschlüssel, die dazugehörigen Fahrzeugpapiere sowie Bargeld in Höhe von rund 2.000 Euro. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Pick-up-Truck entwendetOrt: Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf), Am Osthang
Zeit: 13.05.2025, 09:00 Uhr bis 15.05.2025, 15:00 Uhr
Im genannten Zeitraum entwendeten Unbekannte einen schwarzen Pick-up-Truck des Modells Dodge Ram 1500 Laramie. Das auffällige Fahrzeug mit hochgelegtem Fahrwerk und dem amtlichen Kennzeichen L-T 265 war gesichert am Straßenrand abgestellt.
Der sechs Jahre alte Wagen hat einen geschätzten Wert von etwa 57.000 Euro und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (fa)
13-Jähriger bei Verkehrsunfall mit Straßenbahn verletztOrt: Leipzig (Zentrum), Augustusplatz
Zeit: 15.05.2025, 15:45 Uhr
Gestern kam es am Augustusplatz zu einem Unfall, bei dem ein 13-Jähriger leicht verletzt wurde.
Gegen 15:45 Uhr fuhr eine Straßenbahn (Fahrerin: 62, deutsch) vom Johannisplatz kommenden auf den Augustusplatz bei grünem Lichtzeichen, als das Kind (13) die Straße passieren wollte. Es kam in der Folge zur Kollision, durch die das Kind stürzte und sich leicht verletzte. Der Junge wurde durch Rettungskräfte ambulant behandelt. Ein Sachschaden entstand nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (sl)
Seniorin online betrogenOrt: Leipzig (Lindenthal)
Zeit: zwischen 24.04.205 15:40 Uhr bis 15.05.2025, 17:00 Uhr
In den vergangenen Wochen wurde eine 70-Jährige Opfer von Betrügern.
Die Seniorin hatte im April eine vermeintliche E-Mail eines bekannten Fernsehmoderators erhalten, in der sie angehalten wurde, einen niedrigen dreistelligen Betrag an ein angegebenes Konto zu überweisen, um im Gegenzug dafür einen hohen vierstelligen Betrag zu erhalten. Im weiteren Verlauf gab die Dame den unbekannten Tatverdächtigen per Messenger persönliche Daten preis, woraufhin es zu Abbuchungen auf ihrem Bankkonto von über 100.000 Euro kam. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Betrugsstraftat aufgenommen. (bh)
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger OrganisationenOrt: Leipzig (Engelsdorf)
Zeit: zwischen 14.05.2025, 15:10 Uhr und 15.05.2025, gegen 8:30 Uhr
Im angegebenen Zeitraum haben unbekannte Täter Graffiti mit verfassungswidrigen Inhalten an eine Mauer gesprüht.
Die Unbekannten brachten insgesamt vier Graffiti an der Mauer einer öffentlichen Einrichtung an, von denen sich drei als Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in den Größen 0,70 x 1,50 Meter, 0,70 x 0,70 Meter sowie 0,45 x 0,45 Meter herausstellten. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (bh)
Polizeieinsatz anlässlich eines Regionalliga FußballspielsOrt: Leipzig (Leutzsch), Alfred-Kunze-Sportpark
Zeit: 18.05.2025, 13:00 Uhr
Am Sonntag findet das letzte Saisonspiel der Fußballregionalliga Nordost statt. Im Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig trifft die BSG Chemie Leipzig auf den FC Carl Zeiss Jena. Einlass im Stadion ist ab 11:00 Uhr, geplanter Anstoß um 13:00 Uhr.
Im Zusammenhang mit diesem Spiel der höchsten Sicherheitskategorie wird die Polizeidirektion Leipzig einen Einsatz durchführen. Unterstützt werden die eigenen Einsatzkräfte durch die sächsische Bereitschaftspolizei und durch das Polizeiverwaltungsamt. Im Stadionbereich und -umfeld wird auch ein Sensocopter eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine ferngesteuerte Drohne mit Bildübertragungstechnik. Ähnlich wie die Kamera an einem Polizeihubschrauber dienen die in den Führungsstab übertragenen Bilder dem Polizeiführer zur Einsatzdurchführung. Weiterhin steht bei Bedarf unterstützend die Diensthundestaffel und Wasserwerfer bereit. Der Polizeieinsatz wird in enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei durchgeführt.
Im Umfeld des Stadions kann es an diesem Tag zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. (sl)