Betrüger erbeuten Geld +++ Fahrradfahrer beraubt +++ gescheiterter Raub +++ Auseinandersetzung in Unterkunft +++ Streit eskaliert +++ Jugendliche unsittlich berührt +++ Messingdieb festgenommen
1. Betrüger erbeuten hohen Geldbetrag,
Wiesbaden,
Freitag, 08.08.2025, 10:30 Uhr
(am)Am Freitag konnte ein Betrüger einen Senior aus Wiesbaden davon überzeugen, ihm eine größere Geldsumme auszuhändigen.
Zunächst nahm der Mann bereits am Donnerstag telefonisch Kontakt zu dem Wiesbadener auf und gab sich als Polizeibeamter aus. Mit der bereits bekannten Masche gab der Täter an, man habe seine Kontodaten bei einem "Täter" gefunden. Nun müsse er unbedingt sein Geld vom Konto holen und der vermeintlichen Polizei übergeben. Der Senior glaubte dem Mann und hob bis zum Folgetag insgesamt einen hohen fünfstelligen Betrag ab. Am Freitag übergab er gegen 10:30 Uhr das Geld im Bereich der Waldstraße/Fuchsstraße dem Abholer, welcher mit der Beute in unbekannte Richtung flüchtete. Dieser wurde als etwa 30 Jahre alt, kräftig, ca. 1,75 Meter groß beschrieben. Er hatte schwarze Haare und trug dunkle Kleidung mit einer Sportweste.
Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche:
Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren oder an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende
Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf.
Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.
Hinweise zu dem Täter oder verdächtige Beobachtungen, die zur Aufklärung der Tat beitragen könnten, werden bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.
2. Fahrradfahrer beraubt,
Dotzheim, Straßenmühlenweg,
Freitag, 08.08.2025, 06:34 Uhr
(ro)Am frühen Freitagmorgen haben zwei Täter einen Fahrradfahrer in Dotzheim beraubt. Ein 18-Jähriger wurde festgenommen.
Der 52-Jährige war mit seinem Fahrrad gegen 06:30 Uhr im Straßenmühlenweg unterwegs, als sich ihm von hinten zwei Personen auf Motorrollern näherten, ihn überholten, anschließend ausbremsten und zum Anhalten zwangen. Hierbei forderten sie den Fahrradfahrer auf, sein Geld auszuhändigen. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Hierbei habe der 18-Jährige mehrfach auf den Mann eingeschlagen, unter anderem mit dem Motoradhelm. Ein Unbeteiligter kam dem 52-Jährigen zur Hilfe, konnte aber nicht verhindern, dass der Komplize dem 52-Jährigen das Mobiltelefon entriss und beide auf einem Roller flüchteten. Kurze Zeit später kehrten die Täter zurück, um den zweiten Motorroller wieder an sich zu nehmen. Der 18-Jährige konnte von dem Helfer bis zum Eintreffen der Streifen festgehalten werden. Im weiteren Verlauf konnten die Personalien des 15-jährigen Komplizen ermittelt werden. Außerdem stellte sich heraus, dass die beiden Motorroller zuvor entwendet worden waren und der 18-Jährige vor Fahrtantritt auch Cannabis konsumiert hatte. Daher wurde diesem auf der Dienststelle Blut von einem Arzt abgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Die beiden Roller sowie zwei weitere als gestohlen gemeldete Versicherungskennzeichen, die der 18-Jährige bei sich getragen hatte, wurden sichergestellt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
3. Mann flüchtet nach gescheitertem Raub,
Wiesbaden, Bleichstraße,
Samstag, 09.08.2025, 21:30 Uhr
(am) Am Samstagabend versuchte ein Mann einen 31-jährigen Wiesbadener in der Bleichstraße auszurauben.
Gegen 21:30 Uhr verlangte der Täter von dem Passanten Geld. Als der Geschädigte sich weigerte, schlug der Fremde auf ihn ein. Nach der körperlichen Auseinandersetzung wurden die Beteiligten von Passanten getrennt. Daraufhin flüchtete der Täter über die Walramstraße in Richtung Wellritzstraße. Er war etwa 1,85 Meter groß und schmal, hatte kurze schwarze Haare und trug ein weißes T-Shirt mit einer blauen Jeanshose. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Diese können Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0 abgeben.
4. Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft,
Erbenheim, Kreuzberger Ring,
Sonntag, 10.08.2025, 21:25 Uhr
(ro)Am Sonntagabend kam es in einer Asylbewerberunterkunft in Erbenheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mindestens sechs Personen.
Um 21:25 Uhr wurde der Polizei über Notruf die Auseinandersetzung gemeldet. Die Hintergründe des Streits zwischen den Beteiligten zweier Familien waren zunächst unbekannt. Beim Aufeinandertreffen der beiden Parteien eskalierte der Streit und es kam zu gegenseitigen körperlichen Übergriffen. Hierbei soll eine 55-jährige Beteiligte auch ein Messer mit sich geführt haben. Beim Eintreffen der Streifenbesatzungen waren die Parteien bereits getrennt. Die Ermittlungen zum genauen Tatablauf dauern an. Insgesamt wurden fünf Anzeigen wegen Körperverletzungsdelikten aufgenommen. Nach jetzigem Kenntnisstand wurden zwei Beteiligte leicht verletzt, eine rettungsdienstliche Behandlung war nicht erforderlich.
5. Streit eskaliert,
Mainz-Kastel, Peter-Sander-Straße,
Sonntag, 10.08.2025, 05:40 Uhr
(lr)Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung vor einem Club in Mainz-Kastel. Nachdem es in der Diskothek zu einem Streit zwischen zwei Männern gekommen war, soll der Unbekannte vor dem Gebäude gegen 05:40 Uhr auf den anderen Mann gewartet haben. Als sie erneut aufeinandertrafen, verlagerte sich die Auseinandersetzung in eine Seitengasse. Dort soll der Täter auf den 26-Jährigen eingeschlagen und ihm so eine Verletzung am Kopf zugefügt haben. Personen, die den Vorfall gesehen haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
6. Jugendliche unsittlich berührt,
Südost, Bahnhofsplatz,
Sonntag, 10.08.2025, 19:25 Uhr
(ro)Eine 16-jährige Jugendliche wurde am Sonntagabend in einem Einkaufszentrum am Bahnhofsplatz unsittlich berührt. Die 16-Jährige war dort gegen 19:25 Uhr im ersten Obergeschoss unterwegs, als sie von einem Mann in eine Ecke gedrängt, festgehalten und unsittlich berührt wurde. Sie konnte sich schließlich von dem Fremden losreißen und flüchten. Eine Passantin verständigte die Polizei.
Die Bundespolizei konnte einen 26 Jahre alten Tatverdächtigen vor Ort festnehmen. Dieser wurde einer Streife des 1. Polizeireviers übergeben und verbrachte die anschließende Nacht im Polizeigewahrsam. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
7. Messingdieb festgenommen,
Mitte, Kirchgasse,
Freitag, 08.08.2025, 07:00 Uhr
(ro)Die Polizei hat am Freitagmorgen einen Dieb festgenommen, der es auf Messingsteine in der Fußgängerzone abgesehen hatte.
Der 62-Jährige hatte zuvor mit einem Brecheisen mehrere Steine aus dem Pflaster im Bereich der Kirchgasse herausgehebelt und diese in ein Fahrzeug verladen, bevor er sich samt Beute im Wert von rund 450 Euro aus dem Staub machte. Dies hatte eine aufmerksame Zeugin beobachtet und der Polizei mitgeteilt. Der Tatverdächtige konnte schnell ermittelt und vor seiner Wohnanschrift in Mainz von der rheinlandpfälzischen Polizei angetroffen und festgenommen werden. Die Messingsteine wurden in seinem Auto aufgefunden und dem Tiefbauamt Wiesbaden wieder ausgehändigt. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.
Der 62-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des besonderen schweren Falls des Diebstahls und Sachbeschädigung verantworten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de