Über ein Dutzend Anzeigen wegen Drogendelikten bei gezielten Kontrollen; Mehrere Kellereinbrüche im Hafenviertel; Zügige Festnahme nach Verdacht der Beleidigung und Körperverletzung und mehr

1. Über ein Dutzend Anzeigen wegen Drogendelikten bei gezielten Kontrollen - Offenbach (lei) Im Zusammenhang mit einer öffentlichen Veranstaltung haben Zivilstreifen des Offenbacher Polizeireviers am Samstagnachmittag zielgerichtete Drogenkontrollen in der Sprendlinger durchgeführt und dabei mehrere Strafverfahren wegen Verdachts des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Da in der Vergangenheit entsprechende Verstöße registriert wurden, nahmen die Beamtinnen und Beamtinnen bereits in der Zulaufphase der Veranstaltung Besucherinnen und Besucher unter die Lupe. Am Ende der gut vierstündigen Überprüfungen standen letztlich 14 Strafanzeigen zu Buche. In acht Fällen hatten die Betroffenen Ecstasy dabei, in vier weiteren Fällen führten sie verbotenes Amphetamin mit sich. Ferner fanden die Ordnungshüter jeweils einmal LSD sowie Ketamin. Die Polizei wird auch zukünftig gezielte Kontrollen durchführen, insbesondere in Bereichen, in denen wiederholt Drogendelikte festgestellt wurden. Der Rat der Polizei: Verzichten Sie auf den Besitz und Konsum illegaler Substanzen - bereits geringe Mengen können neben strafrechtlichen Konsequenzen auch gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. 2. Fahrzeugtür geöffnet und von Bus beschädigt - Offenbach (cb) Nachdem es am Samstagabend, gegen 23.15 Uhr, in der Kaiserstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleinbus und einem schwarzen Daimler kam, suchen die Beamten des Polizeireviers Offenbach nach Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte der 21-jährige Daimler-Fahrer sein Fahrzeug in einer Parkbucht abgestellt. Er öffnete die Fahrzeugtür, um auszusteigen, als der vorbeifahrende Kleinbus die geöffnete Tür beschädigte. Am Bus sowie am schwarzen Daimler entstand Sachschaden, dieser wird mit etwa 7.000 Euro in der Summe angegeben. Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Offenbacher Polizeirevieres unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen. 3. Mehrere Spielautomaten aufgebrochen - Offenbach / Lauterborn (cb) Gleich mehrere Spielautomaten, welche in einer Bar im Odenwaldring (100er-Hausnummern) aufgestellt waren, sollen durch Unbekannte angegangen wurden sein. Die Diebe hatten sich am Samstag, zwischen Mitternacht und 12 Uhr, Zutritt in das Lokal verschafft und sämtliche Automaten aufgehebelt, wodurch ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand. Aus den Spielautomaten erbeuteten die Ganoven etwa 2.000 Euro Bargeld. Zeugen wenden sich bitte unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) an die Ermittler. 4. Mehrere Kellereinbrüche im Hafenviertel - Offenbach (cb) Der Offenbacher Polizei wurden am vergangenen Wochenende gleich mehrere Diebstähle aus Kellerabteilen der Mehrfamilienhäuser in der Hafenallee (10er-, 20er-, 30er- und 40er-Hausnummern) gemeldet. Nach derzeitigen Erkenntnissen hebelten die Diebe die jeweilige Hauseingangstür auf und gelangten so in das Gebäude und die dortige Tiefgarage. Dort machten sich die Einbrecher schließlich an der Zwischentür zu den Kellerräumen zu schaffen. Im Kellerbereich öffneten sie anschließend gewaltsam mehrere Kellerabteile und nahmen aus diesen unter anderem einem E-Scooter, Werkzeuge, Küchenmaschinen und Bargeld mit. Hinweise nimmt die Polizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen. 5. Bargeld von Einbrechern mitgenommen - Rodgau / Weiskirchen (cb) Einbrecher verschafften sich am Samstag, zwischen 1.55 Uhr und 3 Uhr, gewaltsam Zutritt in ein Firmengebäude an der Anschrift "Außerhalb", dort im Bereich der einstelligen Hausnummern. Die Täter hebelten die Tür zum dortigen Verkaufsraum auf, entnahmen aus einer Kasse die Tageseinnahmen in noch nicht bekannter Höhe und begaben sich in das benachbarte Bürogebäude. Aus diesem nahmen sie eine Kasse mitsamt Inhalt mit. Nach derzeitigen Erkenntnissen sollen sie sich dann, ebenfalls gewaltsam, Zutritt in das dortige Kellergeschoss verschafft haben. Hier durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach weiteren Wertgegenständen. Insgesamt verursachten die Einbrecher einen Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro. Das Einbruchskommissariat in Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen. 6. Vorfahrt genommen und anschließend geflüchtet - Langen (me) Schon am Samstag, 5. August, gegen 10 Uhr, ereignete sich ein Unfall, bei dem ein Motorradfahrer leichte Verletzungen davontrug. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 53-Jahre alter Mann auf seiner Yamaha die Robert-Bosch-Straße (20er-Hausnummern) als ein beigefarbener Kleinwagen ihm die Vorfahrt nahm. Um einen Zusammenstoß mit dem Auto zu vermeiden, bremste der Biker ab und stürzte. Durch den Sturz verletzte sich der Egelsbacher leicht. Der Kleinwagen verließ daraufhin die Unfallstelle. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Zeugen des Unfalls wenden sich bitte an die Polizei unter der Hotline 069 8098-5699. 7. Zügige Festnahme nach Verdacht der Beleidigung und Körperverletzung - Langen (me) In der Nacht zu Samstag, gegen 1 Uhr, gerieten offenbar ein Mann mit seiner Begleiterin und eine Gruppe von mehreren Männern zunächst verbal aneinander. Nachdem die beiden eine Bar in der Wilhelmstraße (einstellige Hausnummern) verlassen hatten, soll ein 45-Jähriger die 52-Jährige ausländerfeindlich beleidigt haben. In der darauffolgenden Auseinandersetzung soll der 37-Jährige durch einen 44-Jährigen geschlagen worden sein. Herbeigerufene Ordnungshüter konnten die Männer noch in der Nähe des Tatorts antreffen und vorläufig festnehmen. Derzeit wird gegen die beiden Männer wegen des Verdachts der Beleidigung beziehungsweise wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt. 8. Einbruch in Kindertagesstätte - Langen (me) In der Nacht zwischen dem 12. August, 18.30 Uhr und dem 13. August, 06.50 Uhr, brachen Langfinger in eine Kindertagesstätte in der Zimmerstraße (10er-Hausnummern) ein. Nachdem die Ganoven über eine Zugangstür in die Kita eingestiegen waren, durchsuchten sie Schränke und Schubladen. Aus diesen entnahmen sie etwa 500 Euro Bargeld. Zudem richteten sie einen Schaden von circa 3.000 Euro an. Zeugen wenden sich bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234. 9. Heckscheibe eines Buses beschädigt: Hinweise erbeten - Seligenstadt (cb) Unbekannte hatten am Sonntag, gegen 00.30 Uhr, die Heckscheibe eines anfahrenden Busses in der Dudenhöfer Straße beschädigt. Zuvor habe der Fahrer des Busses an der Haltestelle gestoppt und mehrere Personen aussteigen lassen. Als der Bus anfuhr, haben Unbekannte, vermutlich mit einem Stein, die Heckscheibe eingeworfen. Hierdurch entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 3.000 Euro. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte unter der Rufnummer 06182 8930-0 an die Polizei in Seligenstadt. 10. Wer hat den Fahrraddieb gesehen? - Seligenstadt (cb) Wer hat den Fahrraddieb gesehen? Das fragt die Polizei in Seligenstadt und sucht Zeugen der Tat, die sich am Freitag in der Dudenhöfer Straße (einstellige Hausnummern) ereignete. Die Fahrradbesitzerin schloss ihr rotes Pedelec der Marke "Riese & Müller", gegen 16 Uhr, am Fahrradständer des Krankenhauses an. Bei ihrer Rückkehr, nur zwei Stunden später, musste sie feststellen, dass ein Fahrraddieb das Schloss geknackt und das Fahrrad mitgenommen hatte. Zeugen nehmen bitte telefonisch unter der Rufnummer 06182 8930-0 Kontakt mit der Polizei in Seligenstadt auf. Offenbach, 18.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de