Pressemeldung der Polizei Verden / Osterholz

Ein weiterer Medieninhalt LANDKREIS VERDEN Bier-Lkw kollidiert mit Leitplanke und verliert Ladung - Fahrer stark alkoholisiert Oyten. Am Mittwochabend, gegen 22:00 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Fahrer eines Lkw die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremer Kreuz. Kurz hinter der Anschlussstelle Posthausen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Außenschutzplanke, setzte aber seine Fahrt fort. Auf der Strecke zwischen den Anschlussstellen Posthausen und Oyten stieß der Lkw-Fahrer mit seinem Gespann noch mehrmals gegen die Schutzplanke. Hierdurch wurde der Anhänger so beschädigt, dass die seitliche Wand des Anhängers aufriss, drei Reifen platzten und mehrere Kisten mit gefüllten Bierflaschen auf die Fahrbahn fielen. Letztendlich konnte der Verursacher im Bereich der Anschlussstelle Oyten angehalten und kontrolliert werden. Bei dem Fahrer konnte eine erhebliche Alkoholbeeinflussung (2,49 Promille) festgestellt werden. Gegen den Fahrer wurden Strafanzeigen gefertigt und der Führerschein einbehalten. Der Gesamtschaden wurde auf 200.000 Euro geschätzt. Die Autobahn musste wegen Räumungs- und Reinigungsarbeiten zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden. Mehrere Sachbeschädigungen am Bahnhof Langwedel Landwedel. In der Zeit von Dienstag 12 Uhr bis Mittwoch 20:45 Uhr, kam es im Bereich des Bahnhofs sowie angrenzenden Straßen zu mehreren Fällen von Sachbeschädigung an Fahrrädern, E-Scootern und Kraftfahrzeugen. Zunächst klebten am Dienstag zwischen 22:50 Uhr und 23:00 Uhr bisher unbekannte Täter mit Flüssigkleber Teile von Fahrrädern auf einen geparkten Pkw am Bahnhof Langwedel und entwendeten sämtliche Radkappen des Fahrzeugs. In der Zeit von Dienstag 12:00 Uhr bis Mittwoch 00:40 Uhr wurde dann am Bahnhof Langwedel zudem versucht, ein Bügelschloss an einem E-Scooter gewaltsam zu öffnen. Der Versuch scheiterte, jedoch wurde der E-Scooter anschließend an mehreren Stellen beschädigt. Am Mittwochabend gegen 20:45 Uhr, beschädigten unbekannte Täter am Fahrradständer auf der Seite Alte Hollenstraße des Bahnhofs mehrere Fahrräder. Dabei wurden Räder zerstört, Leuchten abgetreten sowie Anbauteile abgerissen. Insgesamt wurden Schäden an zwölf Fahrrädern festgestellt, die Schadenshöhe wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Bahnhofs Langwedel gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 04231/8060 zu melden. Schwerverletzte bei Fahrradunfall Ottersberg. Am Mittwochabend kam es gegen 23:45 Uhr in der Straße Ebbensiek zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Die beiden Fahrradfahrer befuhren die Straße Ebbensiek in Richtung Bremen, als sich aus bisher ungeklärter Ursache ihre Fahrräder kurzzeitig ineinander verhakten. In der Folge stürzten beide Fahrradfahrer zu Boden. Eine Beteiligte zog sich eine Kopfplatzwunde zu und war kurzzeitig bewusstlos. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich auf die Bedeutung des Tragens eines Fahrradhelms hin. Ein Helm kann bei Stürzen oder Unfällen schwere Kopfverletzungen verhindern oder zumindest abmildern. LANDKREIS OSTERHOLZ Derzeit liegen keine Meldungen vor. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Verden / Osterholz André Geske Telefon: 04231/806-104 E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de