Auto beschädigt: Wer hat die Holzkiste verloren?; Zeugensuche nach Rollerdiebstahl; Geschwindigkeitskontrolle auf der Landesstraße

1. Auto beschädigt: Wer hat die Holzkiste verloren? - Autobahn 3 / Seligenstadt (lei) Eine herabgefallene Holzkiste hat am Freitagabend ein Auto beschädigt und für stockenden Verkehr auf der Autobahn3 in Richtung Würzburg gesorgt. Gegen 22 Uhr hatte sich ein Dacia-Fahrer bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass ein vorausfahrendes Fahrzeug soeben den Gegenstand zwischen der Anschlussstelle Seligenstadt und dem Seligenstädter Dreieck verloren hatte. Die Kiste flog gegen seinen grauen Wagen vom Typ 'Jogger' und beschädigte unter anderem die Motorhaube und den Seitenspiegel (Schadenshöhe etwa 3.500 Euro). Die alarmierte Polizei holte die Kiste dann von der Fahrbahn. Zu dem verursacherfahrzeug liegen keine Informationen vor, weswegen die Beamten nun um Hinweise von Zeugen und möglichen weiteren Geschädigten bitten (06181 9010-0 / Polizeiautobahnstation Südosthessen). 2. Spielekonsolen, Bargeld und mehr von Einbrechern mitgenommen - Offenbach (cb) Mehrere Spielekonsolen, Bargeld, Dachträger sowie Haushaltsartikel nahmen Einbrecher aus zwei Wohnungen in der Hergenröderweg (400er-Hausnummern) mit. Die Langfinger verschafften sich zwischen Donnerstag, 22 Uhr und Freitag, 13.45 Uhr, Zutritt zu den beiden Erdgeschosswohnungen eines Mehrfamilienhauses. Durch das Aufhebeln jeweils eines Fensters gelangten sie in das Wohnungsinnere. Hier durchsuchten sie sämtliche Räume und flüchteten anschließend mit ihrer Beute. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 500 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 069 8098-1234 um Zeugenhinweise. 3. Zeugensuche nach Rollerdiebstahl - Offenbach (me) Unbekannte klauten am Freitag einen Roller. Das schwarze Kleinkraftrad wurde etwa um 0.10 Uhr im Bereich der Mödlingstraße (20er-Hausnummern) abgestellt. Als sein 17-jähriger Besitzer, gegen 10 Uhr, zum eigentlichen Abstellort zurückkam, war der Peugeot-Roller nicht mehr da. Offenbar hatten Diebe das Zweirad im Wert von etwa 600 Euro im Tatzeitraum gestohlen und sich mit diesem in unbekannte Richtung entfernt. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Rollers und den Ganoven geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Offenbach (069 8098-5100). 4. Eigeninitiative trägt zur Sachverhaltsklärung bei - Obertshausen (me) Einen nicht alltäglichen Fall erlebten Beamte der Polizeistation Heusenstamm am Sonntag. Gegen 8.20 Uhr, erschien der Mieter eines Leih-Baggers auf der Station, um den Diebstahl von diesem anzuzeigen. Was der Mann und die aufnehmenden Kollegen zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht wussten: Der Vermieter der Arbeitsmaschine konnte den Bagger jedoch zwischenzeitlich orten und fuhr im Laufe des Sonntags kurzerhand zu der ermittelten Adresse außerhalb Hessens. Vor Ort nahm der Eigentümer Kontakt zu der dort zuständigen Polizei auf. Zusammen mit den Ordnungshütern konnte der Mann an der georteten Adresse neben dem gelben Mini-Bagger auch dessen vermeintlichen neuen Inhaber antreffen. Dieser konnte, zum Verblüffen aller, einen Kaufvertrag für den Bagger vorzeigen. Augenscheinlich hatte der Mieter, welcher den gelben Bagger als gestohlen gemeldet hatte, widerrechtlich verkauft und versuchte dies offenbar zu vertuschen. Der 39-Jährige hat sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Unterschlagung und des Vortäuschens einer Straftat zu verantworten. 5. Zeugen nach Einbruch gesucht! - Dietzenbach (me) Am Samstag, in der Zeit zwischen 18 Uhr und 23 Uhr, brachen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Mozartstraße ein. Durch die offenbar gewaltsam geöffnete Terrassentür gelangten die Langfinger in das Wohnhaus. Nachdem die Diebe diverse Schubladen und Schränke durchsucht und aus diesen Uhren und Schmuck im Gesamtwert von mehreren tausend Euro entnommen hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. An der Tür hinterließen die Täter einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte über die Hotline der Kripo (069 8098-1234). 6. Unfallflucht nach Zusammenstoß mit Radfahrer - Dietzenbach (kl) Im Kreuzungsbereich der Karlstraße, Ecke Bahnhofsstraße, kam es bereits am vergangenen Dienstagmorgen um 7.45 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem PKW. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand missachtete der Autofahrer die Vorfahrt des Fahrradfahrers. Der 19-jährige Radler kam mit leichten Verletzungen davon. Die Polizei sucht nach dem Vorfall nun dringend Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 06074 837-0 an die Ermittler der Polizeistation Dietzenbach wenden. 7. Parkrempler: weißer VW Polo beschädigt - Neu-Isenburg (kl) Am Samstagnachmittag musste eine Autofahrerin nach ihrem Einkauf einen Schaden an ihrem weißen VW Polo feststellen. Der VW wies Beschädigungen im Bereich der Frontstoßstange und des linken Radkastens auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Das Fahrzeug war zwischen 15 Uhr und 15.45 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums in der Hermesstraße 4 abgestellt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die ihre sachdienlichen Hinweise unter der Rufnummer 06102 2902-0 an die Polizeistation Neu-Isenburg weitergeben können. 8. Wer hat die Zeitungen angesteckt? - Neu-Isenburg (cb) Wer hat den Zeitungsstapel in dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Frankfurter Straße (60er-Hausnummern) angezündet? Das fragen die Ermittler des Fachkommissariats und suchen Zeugen des Vorfalls, der sich am Sonntag, gegen 17.30 Uhr ereignete. Das Feuer konnte durch Bewohner des Hauses schnell gelöscht werden. Der hierdurch hervorgerufene Sachschaden beträgt schätzungsweise 500 Euro. Zeugen wenden sich bitte an die Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234). 9. Taxi touchiert: Zeugen gesucht - Neu-Isenburg (cb) Wer hat das Taxi touchiert und ist dann geflüchtet? Das fragen sich die Beamten der Polizeistation in Neu-Isenburg und suchen nun Zeugen des Unfalls. Der Fahrzeugeigentümer parkte den Mercedes mit F-Kennzeichen am Donnerstag, gegen 14 Uhr, am Fahrbahnrand der Straße "Am Forsthaus Gravenbruch" (40er-Hausnummern). Bei seiner Rückkehr am Samstag, gegen 12.30 Uhr, musste dieser feststellen, dass das Taxi vermutlich beim Ein- oder Ausparken durch einen Unbekannten und dessen Fahrzeug touchiert wurde. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern, flüchtete dieser. Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der 06102 2902-0 an die Polizei in Neu-Isenburg. 10. Geschwindigkeitskontrolle auf der Landesstraße - Dreieich (me) Am Sonntag, gegen 10 Uhr, wurde unter Leitung der Polizeistation Neu-Isenburg eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Im Bereich der Landesstraße richteten die Kollegen 3117 zwischen Neu-Isenburg und Heusenstamm eine Standkontrolle ein. Doch nicht nur die Ordnungshüter aus Neu-Isenburg, sondern auch Polizeibeamte aus Dietzenbach und Langen beteiligten sich an der Kontrolle. Neben den Geschwindigkeitssündern überprüften die Beamten auch andere Fahrzeuge mit den jeweiligen Insassen. Insgesamt konnten die Beamten 26 Geschwindigkeitsverstöße feststellen. Auf zwei Fahrzeugführer kommt neben einem Bußgeld nun auch ein Fahrverbot zu. Bei erlaubten 60 Kilometern war einer der beiden mit mehr als der doppelten Geschwindigkeit unterwegs. 11. Vandalismus an Mercedes: Die Polizei sucht Zeugen! - Rodgau (me) Am Sonntagmorgen wurde ein schwarzer Geländewagen lädiert. In der Zeit zwischen 5 Uhr und 9.15 Uhr beschädigten Unbekannte den Mercedes, welcher im Bereich der Nürnberger Straße (10er-Hausnummern) stand. Augenscheinlich zerkratzten die Randalierer die Karosserie des Geländewagens mit F-Kennzeichen und beschossen die Motorhaube möglicherweise mit Feuerwerkskörpern. Der Sachschaden an dem GLC wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen, die etwas gehört oder gesehen haben, wenden sich bitte an die Polizeistation Heusenstamm unter der Telefonnummer 06104 6908-0. 12. Krach verrät Einbrecher - Seligenstadt (me) Die Bewohner eines Wohnhauses in der Straße "Mittelbeune" (10er-Hausnummern) hatten in dem Fall offenbar gute Ohren. Am Sonntag, gegen 23 Uhr, wurde ein Pärchen auf Geräusche aufmerksam. Bei genauerer Nachschau stellen die beiden einen etwa 30 bis 50 Jahre alten Mann fest, welcher gerade dabei war über ein Kellerfenster einzubrechen. Auf frischer Tat ertappt, nahm der etwa 1,80 Meter große Einbrecher reiß aus. Einer der Bewohner verfolgte den Übeltäter mit dunklem Kapuzenpullover und schwarzem Bart noch kurzzeitig, verlor diesen jedoch aus den Augen. 13. Parkrempler mit anschließender Verkehrsunfallflucht: Zeugen gesucht! - Seligenstadt (kl) Nach einem Parkrempler am vergangenen Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr wurde ein schwarzer Volvo im Bereich der Beifahrertür sowie der vordere rechte Radkasten beschädigt. Das Fahrzeug war für zwei Stunden in der Asklepiosstraße abgestellt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen richten ihre Hinweise bitte an die Ermittler der Polizeistation Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0. Offenbach, 25.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de