Schnelle Festnahme: Mann soll Betonplatte auf Fahrzeug geworfen haben; Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen und Räder geklaut; Wer hat die Friedhofsmauer mit einem Hakenkreuz beschmiert? und mehr
1. Schnelle Festnahme: Mann soll Betonplatte auf Fahrzeug geworfen haben - Offenbach
(cb) Die Offenbacher Polizei konnte am Sonntagabend, kurz vor 23 Uhr, einen 32-Jährigen festnehmen, nachdem dieser einen grauen Audi beschädigt haben soll. Laut Zeugenaussagen soll der Offenbacher kurz zuvor eine Betonplatte, vermutlich vom Gehwegrand, auf einen in der Waldstraße (250er-Hausnummern) geparkten grauen Audi geworfen haben. Hierbei wurde die Fahrzeugfront enorm beschädigt, sodass ein Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro entstand. Nach kurzer Flucht von der Waldstraße in Richtung Neusalzer Straße konnten die Beamten des Polizeireviers den Tatverdächtigen schnappen und mit auf die Dienststelle nehmen. Hier wurde ihm unter anderem eine Blutprobe entnommen. Auf den Mann aus Offenbach kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung zu. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte telefonisch unter der Telefonnummer 069 8098-5100 an die Ermittler in Offenbach.
2. Schläge statt Autokauf - Offenbach
(me) Anstatt mit einem Auto verließen mehrere Männer am Samstagabend einen Discounter-Parkplatz mit Verletzungen und deutlich weniger Bargeld. Nach ersten Erkenntnissen wollten die drei Herren gegen 21 Uhr in der Rowentastraße ein Auto kaufen. Während der Verhandlungen teilte ihnen der Verkäufer mit, dass er ihnen das bereits überreichte Geld nicht zurückgeben werde. Auch das Auto bekämen sie nicht. Während dieser Unterhaltung erschienen weitere Personen auf dem Parkplatz. Die Gruppe soll offenbar zusammen mit dem Anbieter auf die Käufer eingeschlagen und ihnen weitere Wertsachen geraubt haben. Bislang konnte ein 31 Jahre alter Tatverdächtiger ermittelt werden. Dieser hat sich nun unter anderem wegen des Verdachts des Raubes und der Körperverletzung zu verantworten. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise zu den Identitäten der anderen Beteiligten geben können, melden sich bitte bei der Kripo (069 8098-1234).
3. Hundebesitzerin von Vierbeiner gebissen - Offenbach
(me) Eine 42-Jährige war am Samstag, gegen 13.45 Uhr, mit ihrer Familie und ihrem Hund in der Straße "Am Hafendeck" (einstellige Hausnummern) spazieren. Dort kamen ihnen zwei 30 bis 35 Jahre alte und dunkel gekleidete Männer mit zwei offensichtlich minderjährigen Kindern entgegen. Einer der beiden Jungen führte einen etwa kniehohen Hund mit längerem schwarzem Fell an der Leine. Als beide Gruppen etwa auf einer Höhe waren, versuchte der Hund den Zwergspitz der Dame zu attackieren. Um den Angriff abzuwehren nahm die Frau ihren Hund hoch und wurde stattdessen ins Bein gebissen. Nach dem Zwischenfall flüchtete die Gruppe in Richtung Innenstadt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen (069 8098-5100).
4. Bus ausgebremst und danach weitergefahren - Offenbach
(me) Die Polizei aus Offenbach ist auf der Suche nach einem Auto, das am Donnerstag einen Bus ausbremste und anschließend davonfuhr. Kurz nach 16 Uhr befuhr der Linienbus die Sprendlinger Landstraße (90er-Hausnummern) stadtauswärts und wurde wenige Meter vor der Kreuzung zum Odenwaldring von einem schwarzen Auto überholt. Der Unbekannte bremste wohl aufgrund der gerade umspringenden Ampel zu allem Überfluss danach stark ab. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der Busfahrer seine Fahrt ebenfalls stark verlangsamen. Durch das schlagartige Bremsen stürzten mehrere Insassen des Linienbusses, wobei sich nach bisherigem Kenntnisstand zwei Fahrgäste - eine 28-Jährige und ein 14-jährige Jugendliche - hierbei verletzten. Zu diesem Zeitpunkt war der Vorausfahrende schon nicht mehr vor Ort. Zeugen des Unfalls aber auch weitere Insassen des Linienbusses melden sich bitte bei der Polizei unter der Telefonnummer 069 8098 - 5699.
5. Mann von mehreren Personen verprügelt - Offenbach
(me) Ein Mann ist nach dem Besuch einer Bar am frühen Samstagmorgen auf offener Straße verprügelt worden. Der Maintaler war gegen 1.30 Uhr auf der Rödernstraße (20er-Hausnummern) unterwegs, als dieser von drei Männern zusammengeschlagen wurde. Durch die Schläge sank der 27-Jährige zu Boden. Anstatt aufzuhören, schlugen und traten seine Widersacher weiter auf den Herrn ein und verletzten diesen hierdurch.
Der Polizei liegt folgende Personenbeschreibung zu den bislang unbekannten Tätern vor:
Täter 1:
- 20 bis 25 Jahre alt
- circa 1,80 Meter groß
- schlanke Statur
- schwarze, längere Haare
- dunkles Oberteil
- helle JeansTäter 2:
- 20 bis 25 Jahre alt
- etwa 1,90 Meter groß
- athletische Figur
- dunkles Oberteil
- dunkle HoseZum dritten Täter ist lediglich bekannt, dass es sich um einen Mann handelte. Zeugen der Tat melden sich bitte beim Polizeirevier Offenbach (069 8098-5100).
6. Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen und Räder geklaut - Offenbach
(cb) Am vergangenen Wochenende kam es in der Markwaldstraße (20er-Hausnummern) zu mehreren Aufbrüchen von Mercedes-Sprintern, weshalb die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen hat und einen möglichen Tatzusammenhang prüft.
Nach bisherigen Erkenntnissen begaben sich die Unbekannten zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 12 Uhr, auf einen dortigen Parkplatz. Hier schlugen sie die Fahrzeugscheibe eines abgestellten weißen Transporters ein, öffneten das Fahrzeug und durchsuchten dieses. Vermutlich begaben sie sich anschließend zu den beiden daneben abgestellten Sprintern. Auch bei diesen zwei weißen Fahrzeugen beschädigten die Täter eine Scheibe und gelangten so anschließend in das Fahrzeuginnere. Aus diesen entwendeten sie schließlich Kraftstoffkanister und Wagenheber. Mit einem der Wagenheber bockten sie den zuerst angegangenen Transporter der Marke Mercedes auf und montierten alle vier Räder ab. Mit Rädern, mit Diesel gefüllten Kraftstoffkanistern und Wagenhebern ergriffen sie schließlich die Flucht. Zeugen, welche Hinweise zu der geschilderten Tat geben können, wenden sich bitte telefonisch an die Kripo-Hotline (Telefonnummer: 069 8098-1234).
7. Wer hat die Geldbörse aus dem Porsche gestohlen? - Offenbach
(cb) Wer hat die Geldbörse aus dem Porsche gestohlen? Dieser und weiteren Fragen gehen die Beamten des Fachkommissariats in Offenbach nach. Aus einem in der Taunusstraße, dort im Bereich der 40er-Hausnummern abgestellten schwarzen Cayenne stahlen bis dato Unbekannte am Samstag zwischen 1 Uhr und 11.15 Uhr eine Geldbörse mitsamt Bargeld. Derzeit ist noch unklar, wie die Ganoven die technischen und mechanischen Sicherungen des schwarzen Wagens mit OF-Kennzeichen überwinden konnten. Zeugenhinweise nimmt die Kripo unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegen.
8. Blauer Citroen während dem Einkaufen angefahren - Dreieich
(me) Ein bislang Unbekannter fuhr am Samstag in der Zeit zwischen 17.40 Uhr und 18.50 Uhr gegen ein blaues Auto und flüchtete im Anschluss. Der 62-jährige Besitzer parkte seinen Citroen auf dem Parkplatz des Kaufland-Marktes, in der Robert-Bosch-Straße und ging Einkaufen. Nach den Besorgungen musste er dann den offenbar frisch entstandenen Schaden, in Höhe von etwa tausend Euro, an seinem C5 feststellen. Die Polizeistation Neu-Isenburg nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06102 2902-0 entgegen.
9. Wer hat die Friedhofsmauer mit einem Hakenkreuz beschmiert? - Heusenstamm
(cb) Auf der Außenmauer eines Friedhofes in der Straße "Im Herrngarten" mussten Mitarbeiter der Stadt Heusenstamm am Sonntagnachmittag ein etwa 40 cm auf 40 cm großes Hakenkreuz feststellen. Unbekannte Schmierfinken hatten dieses zuvor zwischen mit schwarzer Farbe auf die Mauer gemalt. Angezeigt wurde die Tat am gestrigen Sonntag. Die Staatsschutzabteilung in Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
10. Unfallverursacher machte sich davon: 4.000 Euro Schaden - Dietzenbach
(fg) Auf rund 4.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein unbekannter Verkehrsteilnehmer vermutlich bei einem Parkvorgang an einem in der Auestraße in Höhe der Hausnummer 8 abgestellten Hyundai Kona verursacht hat. Dieser weist nun unter anderem Schäden an der Frontstoßstange unterhalb des Scheinwerfers an der Fahrerseite auf. Das Verkehrsdelikt ereignete sich zwischen Samstag, 18.30 Uhr und Sonntagmorgen, 0.30 Uhr. Hinweise zur Unfallflucht bitte an die Wache der Polizeistation in Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0.
11. Einbruch in Getränkemarkt misslingt: Polizei sucht mit Personenbeschreibungen nach Tätern - Rödermark / Ober-Roden
(fg) Vergebens versuchten zwei Unbekannte am frühen Samstagmorgen, zwischen 2.30 Uhr und 2.40 Uhr, die Schiebetür eines Getränkemarkts in der Paul-Ehrlich-Straße aufzuhebeln. Unvollendeter Dinge machten sich die beiden Unbekannten im Alter von 18 bis 28 Jahren davon; sie verursachten einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Zuvor hatte einer der beiden den dortigen Metallzaun überklettert und seinem Begleiter einen Einkaufswagen nach draußen gereicht. Was sie mit diesem vorhatten, steht nicht fest. Die Polizei sucht mit nachfolgenden Täterbeschreibungen nach den beiden Unbekannten.
Täter 1:
- schmale Statur, dunkle sowie kurze Haare
- brauner Bart
- besonders auffällig waren die gebückte Haltung sowie die
hinkende Fortbewegung des Mannes
- trug eine dunkelblaue Kappe mit hellem Motiv an der Stirn
- hatte einen Rucksack dabeiTäter 2:
- war sehr groß und stämmig
- dunkle sowie kurze Haare
- trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose und dunkle Schuhe
- hatte rote Handschuhe anDie beiden Unbekannten trugen Mund-Nasen-Bedeckungen während der Tatausführung. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
12. Kind auf E-Scooter von Fahrzeug erfasst - Langen
(cb) In der Südlichen Ringstraße kam es am Montagmorgen, gegen 7.40 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Zehnjährige verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen überquerte das Kind auf seinem E-Scooter, vermutlich bei Rot zeigender Fußgängerampel, den Kreuzungsbereich Südliche Ringstraße / Zimmerstraße, als der Lenker eines grauen Mercedes gerade in den Kreuzungsbereich einfuhr und den Scooter erfasste. In der Folge stürzte das Schulkind und verletzte sich am Rücken. Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde das Mädchen in ein Krankenhaus verbracht. Zeugen des Unfalls setzen sich bitte telefonisch unter der Telefonnummer 06103 9030-0 mit der Polizeistation in Langen in Verbindung.
13. Räuber überraschen Bewohner: Zeugen gesucht! - Langen
(me) Am Freitag drangen mehrere Personen in ein Haus ein und raubten anschließend den Eigentümer aus. In der Zeit zwischen 22.25 Uhr und 22.35 Uhr gelangten drei Männer im Alter von etwa 30 Jahren über die Terrassentür in ein Wohnhaus in der Sofienstraße (30er-Hausnummern). Unter Vorhalt einer Schusswaffe wurde der überraschte Langener zur Herausgabe seines Geldes aufgefordert. Mit ihrer Beute - etwas Bargeld - flüchteten die mit medizinischen Masken vermummten Männer im Anschluss daran in verschiedene Richtungen. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
14. Übelriechende Substanz ausgebracht: Ermittlungen wegen Körperverletzung - Langen
(lei) Unbekannte haben zwischen Samstag, 21.30 Uhr und Sonntag, 8.55 Uhr, eine übelriechende Substanz in der Bahnstraße (50er-Hausnummern) ausgebracht, weswegen die Polizei nun wegen Körperverletzung ermittelt und Zeugen sucht, die Hinweise auf den oder die Verursacher geben können. Ein 60-Jähriger und eine 42 Jahre alte Frau klagten in dem Zusammenhang über Unwohlsein. Verdächtige Wahrnehmungen können bei der Polizeistation Langen mitgeteilt werden (06103 9030-0), gleiches gilt für etwaige weitere Betroffene.
15. Außenspiegel beschädigt: Hinweise erbeten - Hainburg / Hainstadt
(cb) Die Seligenstädter Polizei sucht Zeugen, welche Hinweise zu einer Sachbeschädigung an einem schwarzen BMW geben können, die sich in der Zeit von Freitag, 21.30 Uhr bis Samstag, 13 Uhr, ereignete. Die Fahrzeughalterin stellte ihren schwarzen Wagen mit TÜ-Kennzeichen am Fahrbahnrand der Straße "Im Lückenfeld", dort im Bereich der 10er-Hausnummern ab. Als sie am nächsten Tag zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass Unbekannte offensichtlich mutwillig den rechten Außenspiegel beschädigt hatten und dadurch ein Sachschaden von etwa 100 Euro entstand. Zeugenhinweise nehmen die ermittelnden Beamten unter der Rufnummer 06182 8930-0 entgegen.
16. Zeugen gesucht: Pflanze auf Motorhaube beschädigte Mercedes - Seligenstadt / Froschhausen
(cb) Eine Pflanze auf der Motorhaube und Kratzer an der Beifahrertür: Diese Beschädigungen musste eine Fahrzeugbesitzerin am Sonntagmittag an ihrem schwarzen Mercedes feststellen. Nach derzeitigen Erkenntnissen parkte die 31-Jährige ihren schwarzen CLA am Samstag, gegen 21.10 Uhr, am Fahrbahnrand in der Hainstädter Straße (40er-Hausnummern). Am Sonntag, gegen 13.20 Uhr, musste sie dann Beschädigungen in Form von Kratzern an der Beifahrertür und Dellen auf der Motorhaube, vermutlich verursacht durch eine Topfpflanze feststellen. Der dadurch entstandene Sachschaden wird mit etwa 2.000 Euro angegeben. Die Beamten der Polizeistation Seligenstadt haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der Rufnummer 06182 8930-0 um sachdienliche Hinweise.
17. Unfall verursacht und anschließend geflüchtet - Mainhausen
(me) Wer beschädigte mit einem Elektrofahrzeug ein anderes Auto am Sonntagmorgen? Das fragt sich aktuell die Polizei aus Seligenstadt und bittet um Zeugenhinweise. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein bislang Unbekannter die Hirtengasse (10er-Hausnummern) gegen 1.40 Uhr, mit einem Tesla. Dort streifte das vermutlich graue Elektroauto mit Offenbacher-Kennzeichen einen anderen Wagen und verursachte an diesem einen Sachschaden von mehreren tausend Euro. Anschließend fuhr der Autofahrer einfach davon. Zeugen, die den Unfall beobachtet oder weitere Hinweise zum Tesla haben, melden sich bitte bei der Polizeistation Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 8930-0.
Offenbach, 08.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de