++ „Tat-Hammer“ nach Einbruch in Antiquitätengeschäft gesucht ++ Motorrad an Schule gestohlen ++ Kupferfallrohre von Schulgebäude/Unterkunft demontiert ++
Presse - 17.09.2025
Lüneburg
Lüneburg - Anhänger mit Grünschnitt gerät in Kleingartenverein in Brand - Feuerwehr löscht - Ermittlungen zur Brandursache dauern an
Zu einem Brand eines Anhängers mit Grünschnitt kam es in den späten Abendstunden des 16.09.25 in einem Kleingartenverein im Pirolweg. Dabei wurden gegen 23:00 Uhr auch eine angrenzende Böschung sowie ein Zaun beschädigt. Die Feuerwehr war im Löscheinsatz. Es entstand ein Sachschaden von gut 5.000 Euro.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Aktuell können weder eine Selbstentzündung des Grünschnitts sowie Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg/Samtgemeinde Scharnebeck - "ein Dauerbrenner!" -> "Achtung Anrufe von "Falschen PolizeibeamtInnen oder StaatsanwältInnen" - Täter haben mit der angeblichen Einbruchsmasche Erfolg - Schmuck mitgenommen - Polizei appelliert: "Misstrauisch sein und kein Geld übergeben!"
Die Phänomene sind nicht neu, doch werden immer wieder in abgewandelter Form durch Betrüger genutzt.
Zu einer Vielzahl von sog. Schock-Anrufen durch angebliche PolizeibeamtInnen oder StaatsanwältInnen kam es gestern in der Region Lüneburg. Nachdem sich die ersten BürgerInnen bei der Polizei meldeten, konnte die Polizei über ihren WhatsApp-Kanal (hoffentlich erfolgreich) vor den aktuellen Anrufen warnen und sensibilisieren.
Nicht Erreichen konnte die Polizei eine Seniorin (fast 90 Jahre alt) bzw. deren Umfeld aus der Samtgemeinde Scharnebeck. Falsche Polizeibeamte hatten sich auch bei ihr gegen 18:00 Uhr telefonisch gemeldet und ihr eine Geschichte über eine angebliche Einbrecherbande, die es auf Schmuck abgesehen habe, aufgetischt.
Am Abend erschien dann ein angeblicher Polizeibeamter an der Haustür der Seniorin, überredete diese die Tür zu öffnen und konnte im Verlauf eines Gesprächs mehrere Schmuckstücke der Frau greifen und damit verschwinden.
Die Polizei ermittelt ... und mahnt diesem Zusammenhang:
- Misstrauisch sein (EIN GESUNDES MISSTRAUEN IST KEINE
UNHÖFLICHKEIT!) - Kontaktaufnahme hinterfragen - kein Geld überweisen
- keine Wertsachen übergeben - die Polizei verständigen - Sprechen
Sie mit Angehörigen/Eltern über die ThematikDie Polizei erinnert in diesem Zusammenhang nochmals an die Präventionskampagnen in diesem Zusammenhang gegen "Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte und Whatsapp-Betrug" bzw. die Kampagne "Die Polizei geht zum Friseur" (https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/gemeinsam-gegen-schockanrufe-enkeltrick-falscher-polizeibeamter-whatsapp-betrug-co-116541.html )
Adendorf/Rehlingen - Kupferfallrohre von Schulgebäude/Unterkunft demontiert
Diverse Kupferfallrohre (insgesamt 27 Meter) demontierten und rissen Unbekannte in der Nacht zum 16.09.25 vom Gebäude der Schule am Katzenberg, Scharnebecker Weg und transportierten diese ab. Es entstand ein Schaden von gut 2.000 Euro.
In der Nacht zum 17.09.25 demontierten Unbekannte auch diverse Kuperfallrohre eines Unterkunftsgebäudes im Bereich Rehlingen, OT. Bockum.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - "Tat-Hammer" nach Einbruch in Antiquitätengeschäft gesucht - "Hat den Hammer jemand mitgenommen? - bitte melden!"
Nach dem Einbruch in das Antiquitätengeschäfts Auf der Altstadt, bei dem ein Täter in der Nacht zum 13.09.25 gegen 04:00 Uhr auf frischer Tat ertappt werden konnte, sucht die Polizei aktuell nach dem Tatmittel, einem Hammer mit schwarz-blauen Griff.
Ein Zeuge hatte dem Täter den im Verlauf der Tat entreißen können und hatte den Täter dann bis in die Straße "Hinter dem Brunnen" verfolgt. Dort warf der Zeuge dem Täter, welcher in einen dunklen PKW einstieg, hinterher. Der Täter flüchtete mit dem Fahrzeug, so dass der Zeuge zum Antiquitätengeschäft zurückging und dort auf die Polizei wartete. Eine spätere mehrmalige Absuche des Fluchtweges nach dem Hammer verlief ohne Erfolg.
Möglicherweise hat ein Unbeteiligter den Hammer gefunden und diesen mitgenommen. Ein möglicher Finder oder weitere Zeugen, setzten sich bitte mit der Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215 bzw. -2426, in Verbindung, damit die BeamtInnen den Hammer als Beweismittel sicherstellen können.
Lüneburg - "Aquaplaning" - Pkw verunfallt auf Ostumgehung - leichtverletzt
Leichte Verletzungen erlitt ein 22 Jahre alter Fahrer eines Pkw VW Polo in den späten Nachmittagsstunden des 16.09.25 bei einem Unfall auf der Lüneburger Ostumgehung. Der junge Mann war gegen 17:30 Uhr auf der A39 kurz vor der Abfahrt Bilmer Berg aufgrund Aquaplaning ins Schleudern gekommen und kam rechts von der Fahrbahn ab. Es entstand ein Sachschaden von einigen tausend Euro.
Amt Neuhaus, OT. Sückau - in Linkskurve verunfallt - leichtverletzt
Leichte Verletzungen erlitt ein 22 Jahre alter Fahrer eines Pkw Daimler in den Abendstunden des 16.09.25 auf der Landesstraße 232. Der junge Mann war gegen 20:00 Uhr zwischen Brahlsdorf und Sückau unterwegs, kam dabei in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinunter und touchierte zwei Bäume. Es entstand ein Sachschaden von gut 12.000 Euro.
Westergellersen - ... die Polizei kontrolliert Durchfahrtsverbot - weitere Kontrollen folgen
Die täglichen Kontrollen des Durchfahrtsverbots aufgrund der Baumaßnahmen im Bereich Westergellersen setzte die Polizei auch u.a. in den Nachmittagsstunden des 16.09.25 und den Morgenstunden des 17.09.25 fort. Dabei ahndeten die Beamten von mehr als 75 kontrollierten Fahrzeugen insgesamt neun Ordnungswidrigkeiten. Die restlichen FahrerInnen konnten ein "Anliegen" nachweisen.
Weitere Kontrollen folgen ...
Lüneburg - Mit Kind kollidiert - Fahrerin entfernt sich nach kurzem Gespräch
Ein Kind befuhr am 12.09.2025 gegen 11:45 Uhr den Gehweg der Walter-Bötcher-Straße in Richtung Dahlenburger Landstraße. Zeitgleich beabsichtigte eine derzeit unbekannte Frau mit einem PKW einen Parkplatz zu verlassen und kollidierte mit dem Kind, welches sich leicht verletzte. Die Frau erkundigte sich daraufhin kurz nach dem Wohlergehen des Kindes und entfernte sich anschließend. Ein hinter dem verursachenden PKW fahrendes Fahrzeug hielt an und der Fahrer sprach ebenfalls mit dem Kind. Die Polizei sucht nach der Fahrerin des hellfarbenden Fahrzeuges sowie dem Mann, welcher als Zeuge bei den Ermittlungen behilflich sein könnte.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Schnackenburg OT Holtorf - Einbruch in unbewohntes Haus
In ein unbewohntes Haus in Holtorf brachen derzeit Unbekannte im Zeitraum vom 15.09.2025 bis zum 16.09.2025 ein. Dabei drangen sie durch ein Fenster in das Objekt und durchsuchten dort die Räumlichkeiten. Anschließend entfernten sie sich unerkannt. Das Diebesgut ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen.
Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Uelzen - Auseinandersetzung bei Pflegeheim
Bei einem Uelzener Pflegeheim kam es am 16.09.2025 gegen 10:40 Uhr zu einer Rangelei zwischen zwei Männern im Alter von 37 und 41 Jahren. Hintergrund der Auseinandersetzung war das aggressive auftreten des 37-Jährigen, welcher der Aufforderung die Einrichtung zu verlassen nicht nachkam. Er wurde anschließend von der Polizei in Gewahrsam genommen. Die beiden Männer erlitten leichte Verletzungen.
Uelzen - Motorrad Yamaha MT 125 an Schule gestohlen
Am 16.09.2025 gegen 13:30 Uhr entwendete ein derzeit unbekannter Mann ein vor einer Schule in der Scharnhorststraße abgestelltes Motorrad Yamaha MT 125, Farbe blau-schwarz. Anschließend entfernte sich der Mann ohne Helm in Fahrtrichtung Norden. Nach ersten Erkenntnissen nutzte er für die Fahrt einen Originalschlüssel. Das Fahrzeug hat einen Wert von einigen Tausend Euro. Der Mann wurde von Zeugen als schlank beschrieben. Er soll eine olivfarbende Jacke getragen und einen Rucksack mitgeführt haben.
Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - Alkoholisierter Motorradfahrer stürzt - Keine Zulassung und keine Kennzeichen
Ein 24 Jahre alter Mann befuhr am 16.09.2025 gegen 17:20 Uhr mit einem nicht zugelassenen Motorrad ohne Kennzeichen die Straße Altes Dorf entlang und beabsichtigte in die Straße Am Waterbusch einzubiegen. Dabei rutschte er auf der regennassen Fahrbahn weg und stürzte. Der 24-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme bemerkte die Polizei eine Alkoholisierung des Mannes. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,03 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt.
Bienenbüttel - drei Paletten mit Zaunelementen/ -pfosten abtransportiert - Zeugen gesucht
Drei Paletten mit Zaunelementen bzw. Zaunpfosten transportierten Unbekannte im Zeitraum vom 11. bis 14.09.25 von einem Firmengelände Am Klaepenberg in Bienenbüttel ab und nahmen das Material mit. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 2.000 Euro.
Hinweise zu verdächtigen Personen oder auch Transportfahrzeugen nimmt die Polizei Bienenbüttel, Tel. 05823-95400-0, entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html