Osnabrück/Landkreis Osnabrück: Inspektionsweite Schwerpunktkontrolle – Zahlreiche Verstöße festgestellt
Ein weiterer Medieninhalt
Am gestrigen Montag führte die Polizeiinspektion Osnabrück erneut eine umfangreiche Verkehrsschwerpunktkontrolle in der Stadt und im Landkreis Osnabrück durch. Die Maßnahmen erfolgten sowohl stationär als auch mobil an verschiedenen Örtlichkeiten, darunter Verkehrsunfallhäufungsstellen, Schulwege, bekannte Gefahrenpunkte des Radverkehrs sowie Bereiche mit hoher Radverkehrsdichte. Neben der konsequenten Ahndung festgestellter Verstöße legten die Einsatzkräfte besonderen Wert auf präventive Gespräche mit Verkehrsteilnehmenden. Ziel war es, das Bewusstsein für typische Gefahrenlagen im Straßenverkehr - insbesondere im Radverkehr - zu stärken und die Regelakzeptanz nachhaltig zu fördern. Insgesamt kontrollierten die Beamten 413 Fahrzeuge, darunter 242 Fahrräder und Pedelecs, 67 E-Scooter sowie 104 Kraftfahrzeuge.
Ergebnisse im Überblick:
Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit:
Alkohol: 2 Fälle (Radfahrende)
Betäubungsmittel: 1 Fall (Autofahrer)
Häufigste Verstöße:
- Nutzung elektronischer Geräte (z. B. Mobiltelefon): 21 Fälle
- Vorfahrtsverletzungen und Rotlichtverstöße: 32 Fälle
- Befahren von Gehwegen und Fußgängerzonen: 86 Fälle
- Beleuchtungsmängel: 34 Fälle
- Unzulässiges Halten oder Parken auf Radverkehrsflächen: 12 Fälle
- Missachtung von Überholverboten: 19 Fälle
- Sonstige Verstöße (u. a. Fahren entgegen der Fahrtrichtung,
Verstöße in Alkoholverbotszonen): 33 FälleIn einem Fall verweigerte ein Busfahrer nach einem Rotlichtverstoß die Angabe seiner Personalien. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
"Den Kontrolltag bewerten wir als wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit" - so Jannis Gervelmeyer, Sprecher der Polizeiinspektion Osnabrück. "Die Ergebnisse zeigen, dass weiterhin Handlungsbedarf besteht - insbesondere im Bereich der gegenseitigen Rücksichtnahme und der Beachtung von Verkehrsregeln durch alle Verkehrsteilnehmenden."
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de