Pressebericht 06.11.2025 -Verkehrsunfälle-/delikte-

Polizei Eschwege Verkehrsunfallflucht; Polizei sucht Zeugen Am Mittwoch ist ein 50-Jähriger aus Eschwege auf seinem Rad zu Fall gekommen und hat sich dabei Sturzverletzungen und Schäden an der Bekleidung zugezogen, nachdem er wegen eines anderen Pkw abbremsen musste. Der Unfall ereignete sich um 10.43 Uhr in Eschwege, der 50-Jährige befuhr zu dieser Zeit die Straße Birkengrund und wollte von dort nach rechts in die Boyneburger Straße abbiegen. Auf der Boyneburger Straße war ein Pkw unterwegs, weswegen der Radfahrer abbremste und zu Fall kam. Zu einer Kollision mit dem Auto kam es nicht, das Auto fuhr aber nach dem Sturzgeschehen unerlaubt davon. Die Polizei in Eschwege hat Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet um Hinweise zu dem betreffenden Fahrzeug unter 05651/925-0. Pkw touchiert; Schaden 700 Aus Unachtsamkeit hat eine 45-jährige Autofahrerin aus Eschwege am Mittwoch einen geparkten Pkw touchiert. Die Frau befuhr um 11.22 Uhr in Niederdünzebach die Ringstraße und musste im Bereich einer Baustelle (Fahrbahnverengung) rangieren, wobei es dann zur Kollision mit einem geparkten Pkw Ford kam. Der Gesamtschaden beläuft sich hier auf 700 Euro. Vorfahrt genommen; Schaden 13.000 Euro Zu einem Unfall mit einem Gesamtschaden von 13.000 Euro kam es am Mittwoch um 15.38 Uhr in Eltmannshausen. Ein 47-Jähriger aus Geismar befuhr zur Unfallzeit die Wohrastraße in Richtung Ortsmitte. Beim Einbiegen nach links auf die Abteroder Straße nahm er einem bevorrechtigten 65-Jährigen aus Meißner die Vorfahrt. Die beiden Fahrzeuge wurden mit 5000 Euro (Verursacher) und 8000 Euro Schaden in Mitleidenschaft gezogen. Wildunfälle im Werra-Meißner-Kreis Ein 18-jähriger Autofahrer aus Meißner erfasste in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 00.33 Uhr ein Reh, als er die L 3241 von Vockerode in Richtung Naturpark Meißner befuhr. Das Tier verendete am Unfallort, der Sachschaden am Auto des jungen Mannes beläuft sich auf 400 Euro. Noch unbezifferter Sachschaden entstand außerdem am Pkw eines 18-Jährigen aus Sontra, der in der Nacht zu Donnerstag gegen 00.38 Uhr ein Wildschwein erfasste, das die Fahrbahn der L 3249 zwischen Gehau und Eltmannsee überquerte. Das Tier lief anschließend davon. Am Mittwochabend um 22.49 Uhr kollidierte ein 52-jähriger Autofahrer aus Eschwege mit einem Reh, als er auf der L 3242 von Frankenhain in Richtung Frankershausen unterwegs war. Das Tier lief nach dem Unfall davon, der Schaden am Auto beträgt 500 Euro. Eine 58-jährige Autofahrerin aus Witzenhausen ist am Mittwochabend um 23.36 Uhr mit einem Dachs zusammengestoßen, als sie auf der L 3464 vom Abzweig B 27 in Richtung Wendershausen unterwegs war. Das Tier überlebte den Aufprall nicht, der Unfallschaden liegt bei 1000 Euro. Ebenfalls um 23.36 Uhr kollidierte eine 24-jährige Autofahrerin aus Geismar mit einem Reh. Der Unfall ereignete sich auf der B 249, zwischen Frieda und Schwebda. Der Unfallschaden liegt bei 5000 Euro. Das Tier verendete am Unfallort. Nachgemeldet werden zudem zwei Wildunfälle von Mittwochmorgen. In dem einem Fall erfasste ein 73-Jähriger aus Meißner mit seinem Wagen um 06.15 Uhr ein Reh, als er auf der L 3422 von Frankershausen in Richtung Hitzerode fuhr. Das Tier lief nach der Kollision davon, der Unfallschaden wird in dem Fall mit 2000 Euro angegeben. 1000 Euro Schaden und ein verendetes Reh sind das Ergebnis eines Wildunfalls auf der L 3249 zwischen Hausen und Küchen. In dem Fall kollidierte am Mittwoch gegen 06.55 Uhr ein 25-jähriger Autofahrer aus Waldkappel mit dem Tier. Polizei Witzenhausen Zwei Pkw kollidieren beim Rangieren Zu einem Unfall mit 2100 Euro Schaden kam es am Mittwoch auf dem Parkplatz des Nettomarktes "Am Eschenbornrasen" in Witzenhausen. Um 15.55 Uhr wollte eine 49-Jährige aus Witzenhausen mit ihrem Auto rückwärts ausparken, zeitgleich wollte ein 42-jähriger Autofahrer aus Großalmerode rückwärts einparken. Beim Rangieren kollidierten letztlich beide Fahrzeuge. Die Schäden belaufen sich auf 2000 Euro und 100 Euro. Verkehrsteilnehmer wegen des Verdachts auf Konsum von Rauschmitteln kontrolliert Die Beamten der Polizei Witzenhausen haben am Mittwoch bei zwei Verkehrsteilnehmern Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet. Gegen 16.35 Uhr wurden die Beamten auf einen 38-Jährigen aufmerksam, der in unsicherer Fahrweise auf dem Fahrrad unterwegs war. In der Kontrolle erlangten die Beamten Anzeichen für den Genuss von THC. Gegen 17.32 Uhr kontrollierten die Beamten im Stadtgebiet dann einen 40-Jährigen auf einem E-Scooter. Im Rahmen dieser Kontrolle ergaben sich dann Anhaltspunkte für den Genuss von Amphetamin, THC und Tilidin. Die beiden aus Witzenhausen stammenden Verkehrsteilnehmer mussten sich dann einer Blutentnahme unterziehen. Weitere Ermittlungen sind die Folge. Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Nordhessen Polizeidirektion Werra-Meißner Niederhoner Str. 44 37269 Eschwege Pressestelle Telefon: 05651/925-123 E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de