Automatenaufbruch; Verkehrsunfälle; Einbruch; Rauchentwicklungen; Auto-Poser
Zigarettenautomat aufgebrochen
Ein Zigarettenautomat in der Hans-Böckler-Straße in Ohmenhausen ist von Dienstag auf Mittwoch durch Unbekannte aufgebrochen und geplündert worden. Die Täter öffneten dazu unter Anwendung von brachialer Gewalt den Automaten und entwendeten den kompletten Inhalt daraus. Der angerichtete Schaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. (gj)
Pfronstetten (RT): Mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen
Eine Autofahrerin musste nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die 35 Jahre alte Frau war mit ihrem Toyota gegen 16 Uhr auf der B 312 zwischen Pfronstetten und Oberstetten unterwegs, als der Wagen aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Straße abkam und einen Leitpfosten sowie einen Hügel überfuhr. Anschließend hob der Pkw ab und flog über ein dutzend Meter in einen Wald. Dabei kollidierte er mit mehreren Bäumen. Die 35-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet und mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Ein auf der Rückbank in einem Kindersitz gesichertes siebenjähriges Mädchen war nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt geblieben. Am Toyota dürfte wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 25.000 Euro entstanden sein. (mr)
Nürtingen (ES): Radfahrer schwer verletzt
Ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag erlitten. Der 64-Jährige befuhr gegen 12.10 Uhr berechtigt den Gehweg der Oberboihinger Straße in Richtung Oberboihingen. Beim Passieren einer Menschengruppe streifte der Lenker des Pedelecs wohl leicht den Arm einer Person, worauf der 64-Jährige stürzte. Er musste nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Der Zeuge war nicht verletzt worden. (mr)
Plochingen (ES): Zeugen zu Verkehrsunfallflucht gesucht
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge war ein 41 Jahre alter Mann mit einem Toyota Corolla kurz vor 16.30 Uhr auf der Schorndorfer Straße in Richtung Plochingen unterwegs. Auf Höhe der Einmündung des Talwegs missachtete ein unbekannter Autofahrer die Vorfahrt des 41-Jährigen und bog nach links in die Schorndorfer Straße ein. Im Zuge eines Brems- und Ausweichmanövers kam der 41-Jährige mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten und einer Straßenlaterne. An einem Abhang blieb der Toyota schließlich stehen. Der Unfallverursacher verlangsamte seine Fahrt zwar kurzzeitig, setzte diese jedoch in Richtung Plochingen fort. Beim Auto des Unbekannten handelt es sich ersten Erkenntnissen zufolge um eine schwarze Mercedes E- oder C-Klasse mit dem Teilkennzeichen ES-KI ... . Allein der Schaden am Toyota, der abgeschleppt werden musste, beläuft sich auf circa 7.000 Euro. Die Beschädigungen an Leitpfosten und Laterne dürften mit rund 2.000 Euro zu Buche schlagen. Für die Dauer der Unfallaufnahme konnte der Verkehr nur einspurig vorbeigeleitet werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 zu melden. (mr)
Wendlingen (ES): E-Scooter-Lenkerin contra Fußgängerin
Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten hat sich am Donnerstagnachmittag ereignet. Kurz vor 16 Uhr befuhr eine 45-Jährige mit einem E-Scooter den Marktplatz in Richtung Weberstraße/Albstraße. Beim Durchfahren einer engen Gasse übersah sie offenbar eine 55 Jahre alte Fußgängerin, die sich auf der Albstraße befand. Infolge der Kollision stürzten beide Frauen zu Boden und verletzten sich nach derzeitigem Kenntnisstand leicht. Während die 55-Jährige vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde, verzichtete die 45-Jährige auf eine Versorgung. (mr)
Plochingen (ES): Vorrang missachtet
Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 7.500 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagabend an der Kreuzung Esslinger Straße / Wilhelmstraße ereignet hat. Ein 59-Jähriger war gegen 19.45 Uhr mit seinem Mercedes auf der Esslinger Straße unterwegs und wollte an der Kreuzung nach links in die Wilhelmstraße einbiegen. Dazu hielt er auch zunächst an. Beim Anfahren übersah er allerdings ein entgegenkommendes Kleinkraftrad Kawasaki. Dessen 16 Jahre alter Fahrer versuchte noch auszuweichen, dennoch kam es im Kreuzungsbereich zur Kollision. In deren Folge wurde der Motorradfahrer und seine 15-jährige Sozia von ihrem Fahrzeug auf die Fahrbahn abgeworfen. Beide erlitten dabei leichte Verletzungen und konnten nach einer ambulanten Behandlung vor Ort durch den hinzugezogenen Rettungsdienst nach Hause entlassen werden. Die Kawasaki war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurde von Angehörigen versorgt. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbruch in Wohnung
In eine Wohnung in der Paracelsusstraße im Stadtteil Leinfelden ist ein bislang Unbekannter am Donnerstag eingebrochen. Zwischen 6.50 Uhr und 18.45 Uhr verschaffte sich der Täter über ein Fenster gewaltsam Zutritt ins Wohnungsinnere, wo er sämtliche Räumlichkeiten nach Stehlenswertem durchsuchte. Erkenntnisse zu möglichem Diebesgut liegen noch nicht vor. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (dd)
Tübingen (TÜ): Rauch in Wohnung
Der Alarm eines Rauchmelders hat am Donnerstagabend zum Einsatz der Rettungskräfte in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Herrenberger Straße geführt. Gegen 23.15 Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert worden. Vor Ort konnte durch die Feuerwehr, welche mit fünf Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten im Einsatz war, schnell Entwarnung gegeben werden. Ein vermutlich versehentlich umgestoßener Aschenbecher hatte den Teppich versengt und zu der Rauchentwicklung geführt. Der Bewohner der betroffenen Wohnung wurde wegen des Verdachts einer Rauchintoxikation vom Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Zum entstandenen Sachschaden liegen noch keine Erkenntnisse vor. (dd)
Nehren (TÜ): Kollision im Kreuzungsbereich
Eine Verletzte, zwei nicht mehr fahrtaugliche Autos und ein Blechschaden in Höhe von schätzungsweise 25.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstagnachmittag. Kurz nach 16 Uhr befuhr ein 31-jähriger Mercedes-Lenker die Hauchlinger Straße und wollte den Nordring geradeaus in die Talstraße überqueren. Dabei kam es zur Kollision mit einem von rechts kommenden BMW. Zwei Mitfahrerinnen im BMW im Alter von 18 und 43 Jahren wurden dabei ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt. (mr)
Tübingen (TÜ): Angezündeter Laubhaufen löst Brandmelder aus
Ein brennender Laubhaufen hat die Einsatzkräfte am Donnerstagnachmittag nach Derendingen in die Raichbergstraße geführt. Dort hatten kurz vor 18 Uhr mehrere Brandmelder eines Garagentrakts bei einem Schulgebäude ausgelöst. Grund hierfür war die massive Rauchentwicklung aus einem brennenden Laubhaufen. Zeugen hatten zuvor beobachtet, wie mehrere unbekannte Kinder mit einem Feuerzeug und dem Laub in der Nähe der Garagen gespielt hatten. Der Brand konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr, die mit 22 Personen und fünf Fahrzeugen vor Ort kam, durch die Zeugen gelöscht werden. Ein Schaden trat nicht ein. (gj)
Dußlingen (TÜ): Rollerfahrer nach Sturz in Klinik
Ein Rollerfahrer ist am frühen Freitagmorgen nach einem Sturz mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden. Der 35-Jährige war gegen 5.45 Uhr mit seinem Kleinkraftrad auf dem Radweg parallel zur L 230 in Richtung Gomaringen unterwegs. Aus noch unklarer Ursache verlor er die Kontrolle über sein Zweirad und kam zu Fall. Der Schaden am Roller wird auf etwa 500 Euro geschätzt. (gj)
Balingen (ZAK): Sehr hoher Sachschaden nach Kollision mit geparktem Pkw
Knapp 30.000 Euro Schaden ist bei einem Unfall am frühen Freitagmorgen in der Rosenfelder Straße in Balingen entstanden. Ein 67-Jähriger war gegen vier Uhr mit seinem Audi A6 auf der innerörtlichen Straße unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache krachte er dabei auf einen am Fahrbahnrand geparkten Toyota Aygo. Durch die Wucht der Kollision wurde der Audi im Anschluss noch gegen eine Mauer geschleudert, die dadurch ebenfalls beschädigt wurde. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, beide Wagen mussten jedoch aufgrund ihrer schweren Beschädigungen aufgeladen und abtransportiert werden. (gj)
Balingen (ZAK): Auto-Poser aus dem Verkehr gezogen
Einen verkehrsunsicheren Mercedes haben die Spezialisten der Verkehrspolizei Balingen am Donnerstagabend in Balingen aus dem Verkehr gezogen. Der Wagen war gegen 19.45 Uhr einer Zivilstreife der Polizei in der Lange Straße aufgefallen, weil der Fahrer den Wagen immer wieder stark beschleunigte, laufend den Motor aufheulen lies und laut knallende Fehlzündungen verursachte. Die Beamten folgten dem Mercedes wobei sich das Fahrverhalten bis nach Frommern hinein fortlaufend wiederholte, sodass der Wagen in der Reinhold-Mayer-Straße angehalten und kontrolliert wurde. Dabei zeigte sich der 24 Jahre alte Fahrer nicht nur unkooperativ und aggressiv, sondern beleidigte die Beamten zudem. An seinem Mercedes wurden zahlreichen technische Veränderungen an der Beleuchtung, den Rädern und dem Fahrwerk, der Abgasanlage und insbesondere auch an der Motorsoftware festgestellt. Nachdem der Fahrer keinerlei Nachweise über die Zulässigkeit dieser An- und Umbauten vorlegen konnte, wurde der Wagen zur weiteren technischen Begutachtung durch einen Sachverständigen abgeschleppt und sichergestellt. Der 24-Jährige, der in den vergangenen Monaten bereits mehrfach wegen Verkehrsdelikten aufgefallen ist, sieht nun entsprechenden Anzeigen entgegen. (cw)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
David Dickhoff (dd), Telefon 07121/942-1115
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de