Nach Fahrraddiebstahl: Polizei gelingt schnelle Festnahme; Sicherheitskameras durchgeschnitten und Haus durchsucht; Streit artet aus und mehr

1. Sicherheitskameras durchgeschnitten und Haus durchsucht - Offenbach (me) Sonntagnachmittag waren offenbar Einbrecher an einem Wohnhaus am Werk. In der Zeit zwischen 14 Uhr und 17.20 Uhr, begaben sich die bislang Unbekannten auf ein Grundstück in der Staudenstraße (40er-Hausnummern). Nachdem sie die beiden Überwachungskameras vom Strom genommen hatten, drangen sie auf bislang unbekannte Art und Weise in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten dieses. Ob die Ganoven bei ihrer Suche auch fündig geworden sind, ist derzeit noch nicht bekannt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bei der Kripo aus Offenbach (069 8098-1234). 2. Pkw stößt mit Radfahrer zusammen - Offenbach (me) Am Sonntagabend übersah eine Autofahrerin einen vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer und stieß mit diesem zusammen. Gegen 20.40 Uhr fuhr die Honda-Lenkerin auf der Goethestraße und hielt an der Kreuzung zur Taunusstraße an. Nachdem die Dame einen anderen Wagenlenker durchgelassen hatte, fuhr die 59-Jährige an; übersah hierbei jedoch den nahenden Zehnjährigen auf seinem Rad und kollidierte mit diesem. Durch den Zusammenstoß fiel der Junge von seinem Rad und verletzte sich leicht. Nach einer kurzen Behandlung konnte er vor Ort wieder entlassen werden. Zeugen des Zusammenstoßes nehmen bitte mit dem Polizeirevier in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 Kontakt auf. 3. Streit artet aus - Offenbach (me) Am Sonntag endete eine zunächst verbale Auseinandersetzung mit einem Handgemenge, bei der ein 20-Jähriger verletzt wurde. Gegen 16 Uhr gerieten der Offenbacher und vier bislang unbekannte Männer auf der Friedrichstraße (30er-Hausnummern) in Streit. Im weiteren Verlauf soll das Quartett in festgehalten und mit Faustschlägen malträtiert haben. Hierdurch wurde der junge Mann verletzt. Die Angreifer sollen allesamt zwischen 30 und 35 Jahre alt sein und dunkle Kleidung getragen haben. Die Polizei aus Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-5100 entgegen. 4. Transporter gewaltsam geöffnet und durchsucht - Offenbach (me) In der Zeit von Freitag bis Sonntag öffneten Langfinger die Schiebetür eines Kastenwagens gewaltsam und durchsuchten diesen nach Werkzeug. Der Wagen wurde gegen 14.30 Uhr auf der Seligenstädter Straße (130er-Hausnummern) abgestellt. Knapp zwei Tage später, um die Mittagszeit, wurde der Einbruch festgestellt und der Polizei gemeldet. Mutmaßlich schnitten die Unholde ein Loch in den Wagen und konnten durch dieses den Schließmechanismus überwinden und den Ford öffnen. Im weiteren Verlauf durchsuchten die Ganoven den silbernen Transit mit F-Kennzeichen, wurden scheinbar aber nicht fündig. Die Kripo aus Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Hotline 069 8098-1234 entgegen. 5. Videokamera gestohlen - Offenbach (cb) Eine Videokamera erbeuteten Einbrecher, nachdem sie zwischen Freitag, 19.40 und Samstag, 13.40 Uhr, in ein Haus in der Rosenstraße (einstellige Hausnummern) eingestiegen waren. Mittels einer Leiter begaben sich die Täter zum Fenster im ersten Obergeschoss und hebelten dieses auf. Im Anschluss kletterten sie in das Hausinnere und begaben sich auf die Suche nach Verwertbarem. Hierfür durchwühlten sie sämtliche Schränke und Kommoden des Einfamilienhauses bevor sie mit einer Videokamera vom Tatort flüchteten. Den durch den Einbruch entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 1.000 Euro. Hinweise nehmen die Beamten des Einbruchskommissariats unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen. 6. Zeugensuche nach Einbruch - Offenbach (cb) Die Ermittler des Einbruchskommissariats in Offenbach suchen Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu einem Einbruch in der Oberen Grenzstraße (160er-Hausnummern) geben können. Bisher ist bekannt, dass sich die Unbekannten zwischen Freitag, 14 Uhr und Samstag, 6.30 Uhr, Zutritt über die aufgehebelte Terrassentür eines Wintergartens verschafften. Im Inneren des Hauses durchsuchten sie anschließend sämtliche Räume und flüchteten mit mehreren tausend Euro Bargeld. Zeugenhinweise werden unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) entgegengenommen. 7. Unfallverursacher nach Zusammenstoß flüchtig - Neu-Isenburg (me) Offenbar reichten am Freitagmorgen 30 Minuten aus, in denen ein weißer Kastenwagen unbeobachtet stand, um diesen zu beschädigen und im Anschluss daran davonzufahren. Der Fahrer hatte den Ford gegen 6.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Hermannstraße (50er-Hausnummern) augenscheinlich regelwidrig abgestellt. Der bislang unbekannte Wagenlenker fuhr in der darauffolgenden halben Stunde gegen den Transit und hinterließ an diesem einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Ob das Parkverhalten mitverantwortlich für den Zusammenstoß war, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen des Unfalls melden sich bitte auf bei der Polizei in Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0. 8. Nach Fahrraddiebstahl: Polizei gelingt schnelle Festnahme - Neu-Isenburg (me) Die Polizei aus Neu-Isenburg konnte am Freitagmittag zeitnah einen vermeintlichen Dieb festnehmen, nachdem dieser zuvor ein Fahrrad geklaut haben soll. Gegen 15 Uhr stellte der Besitzer seinen Drahtesel vor einem Einkaufsmarkt in der Rathenaustraße ab. Der Tatverdächtige nahm das unverschlossene Rad daraufhin an sich und fuhr mit diesem davon. Der 29-jährige Eigentümer konnte dies beim Verlassen des Marktes beobachten; nahm mit einem geliehenen Rad die Verfolgung auf und konnte den Fahrraddieb einholen. Nach einem augenscheinlichen kurzen Handgemenge und dem Wurf eines der Räder konnte der 24-Jährige abermals flüchten. Herbeigeeilte Polizisten nahmen den Herrn daraufhin unweit des Tatorts vorläufig fest. Er hat sich nun unter anderem wegen des versuchten räuberischen Diebstahls zu verantworten. Zeugen können sich auf der Wache in Neu-Isenburg (06102 2902-0) melden. 9. Balkontür aufgehebelt und Modeschmuck geklaut - Neu-Isenburg (cb) Bis dato Unbekannte hebelten am Samstag, zwischen 16.45 Uhr und 18.55 Uhr, die Balkontür einer Wohnung in der Kurt-Schumacher-Allee (20er-Hausnummern) auf und verursachten hierbei einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Nachdem sie durch die so entstandene Öffnung in die Wohnung gelangt waren, durchwühlten sie mehrere Schubladen. Im Anschluss an die Tat flüchteten die Langfinger schließlich mit aufgefundenem Modeschmuck im Wert von knappen einhundert Euro. Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Fachkommissariats unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen. 10. Audi aufgebrochen und Fahrzeugteile abmontiert - Neu-Isenburg (me) Ein Audi A6 war offenbar das Ziel von Langfingern in der Zeit zwischen Freitag und Samstag. Der Besitzer hatte den weißen Kombi gegen 19 Uhr auf der Rathenaustraße (50er-Hausnummern) abgestellt und bemerkte am Folgetag gegen 8 Uhr die Beschädigungen und fehlenden Teile. In dieser Zeit machten sich die Ganoven wohl in den verschiedensten Formen an dem Wagen zu schaffen. Neben einem gewaltsam geöffneten Fenster und einem durchsuchten Innenraum wurde auch Fahrzeugteile zerschnitten und Teile aus dem Motorraum entwendet. Der entstandene Schaden und der Wert der geklauten Teile belaufen sich auf mehrere eintausend Euro. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen nehmen über die 069 8098-1234 Kontakt zur Kripo auf. 11. Zeugen gesucht: Spielgeräte und Mauer beschmiert - Obertshausen (cb) Die Staatsschutzabteilung in Offenbach sucht nach Farbschmierereien an Spielplatzgeräten in der Beethovenstraße, bei denen ein Sachschaden von etwa 300 Euro entstand, Zeugen der Tat. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen sprühten die Unbekannten mit schwarzer Farbe verschiedene politische Schriftzüge auf mehrere Spielgeräte, unter anderem einer Rutsche. Teilweise wurden auch schwarze, wasserfeste Stifte für die Sachbeschädigung genutzt. Diese Tat ereignete sich zwischen Freitag, 18 Uhr und Samstag, 10 Uhr. Bereits am Freitagabend, gegen 19.40 Uhr, konnten zwei unbekannte, dunkel gekleidete Personen beobachtet werden, wie sie mit schwarzer und roter Farbe die Mauer des Bauhofes in der Leipziger Straße (30er-Hausnummern) mit politischen Schriftzügen besprühten. Sie flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Der dadurch entstandene Sachschaden wird mit etwa 450 Euro angegeben. Ob es einen Tatzusammenhang zwischen den beiden Vorfällen gibt ist nun Teil der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, wenden sich bitte an die Kripo-Hotline (069 8098-1234). 12. Zeugensuche: VW T-Cross beschädigt - Dreieich (me) Bereits zwischen Dienstag (4. November), 12.30 Uhr und Samstag, 11.30 Uhr, kam es im Berliner Ring (20er-Hausnummern) zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher offenbar flüchtete. Aufgrund des Schadensbildes geht die Polizei derzeit davon aus, dass der bislang unbekannte Wagenlenker beim Ein- oder Ausparken am VW T-Cross hängen blieb. Da der Autofahrer danach das Weite suchte, ermittelt die Polizei aus Neu-Isenburg nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht. Zeugen des Unfalls können sich auf der Wache (06102 2902-0) melden. 13. Ringe und Schmuck mitgenommen - Langen (cb) Aus einem Reihenhaus im Forstring (30er-Hausnummern) erbeuteten Einbrecher am Freitag mehrere Ringe und anderen Schmuck im Wert von ungefähr 1.000 Euro. Um an die Wertgegenstände zu gelangen, zerstörten die Unbekannten zwischen 13.30 Uhr und 16.15 Uhr, die Terrassentür. Zeugen der Tat werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen. 14. Zeugensuche: Graues Fahrzeug touchierte Fußgängerin - Rodgau (cb) Eine 26-jährige Rodgauerin kehrte am Sonntag auf der Eisenbahnstraße (20er-Hausnummern) / Kettelerstraße Laub, als eine Fahrerin eines grauen Wagens sie im Vorbeifahren an der Hüfte touchierte. In der Folge stürzte die Fußgängerin und zog sich leichte Verletzungen an den Knien und Händen zu. Nachdem die Rodgauerin sich berappelt hatte, ging sie zu dem Wagen, welcher gestoppt hatte und sprach die etwa 80 Jahre alte Auto-Lenkerin mit Brille und kurzem grauen Haar an, woraufhin diese die Fahrt wieder aufnahm und flüchtete. Laut Zeugenaussagen könnte es sich bei dem grauen Wagen mit OF-Kennzeichen um einen Mazda älteren Baujahres handeln. Die Verkehrsunfallflucht ereignete sich gegen 12.30 Uhr. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Unfallbeteiligten oder zum Unfallfahrzeug geben können, setzen sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 mit der Polizei in Heusenstamm in Verbindung. 15. Grauer BMW angedotzt: Hinweise erbeten - Rodgau (cb) Einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Unfallbeteiligter als dieser am zurückliegenden Wochenende einen BMW X1 beschädigte. Der Fahrzeugeigentümer parkte seinen grauen Wagen am Samstag, gegen 21.30 Uhr, am Fahrbahnrand der Münchner Straße, hier im Bereich der 40er-Hausnummern. Am Folgetag, gegen 13 Uhr, musste dieser dann Beschädigungen an der Fahrzeugfront seines X1 feststellen. Zeugenhinweise nehmen die Beamten der Polizeistation Heusenstamm (Telefonnummer 06104 6908-0) entgegen. 16. Sachen gegen Eingangstür geworfen - Rodgau (me) Ein etwa 20 Jahre alter und dunkel gekleideter Mann soll am Sonntagmorgen mehrere Gegenstände gegen die Eingangstür einer Lokalität in der Breslauer Straße (30er-Hausnummer) geworfen haben. Der Gesuchte mit schwarzen Haaren war offenbar vorher als Gast in der Kneipe, bevor dieser gegen 4.30 Uhr unter anderem Steine und eine Glasflasche gegen die Eingangstür der Schänke warf und hiernach spurlos verschwand. Durch die Treffer wurden die Glaselemente der Tür beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 350 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizei aus Heusenstamm (06104 6908-0) entgegen. 17. Unfall im Kreuzungsbereich: Eine Person verletzt - Hainburg (cb) Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagnachmittag im Kreuzungsbereich der Hainstädter Straße / Martinstraße ereignete, trug ein Unfallbeteiligter leichte Verletzungen davon. Nach derzeitigen Erkenntnissen wollte eine 69-jährige Fahrerin eines schwarzen VWs in die Kreuzung einfahren, missachtete hierbei vermutlich die Vorfahrt eines weißen Ford-Transit und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Unfalls erlitt der 24 Jahre alte Ford-Lenker eine Verletzung an der Hand und musste medizinisch versorgt werden. Da die Fahrzeugfront des Ford Transits bei dem Unfall beschädigt wurde, war dieser nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird mit etwa 3.500 Euro angegeben. Unfallzeugen wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06182 8930-0 an die Beamten der Polizeistation Seligenstadt. Offenbach, 10.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de