Unfälle, Brände, Trickdiebe unterwegs, Einbrüche, Sachbeschädigung, Blockierte Fahrbahn

Nach Verkehrsunfall ins Krankenhaus gebracht Mehrere Personen sind nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden. Gegen 14 Uhr war eine 29 Jahre alte Frau mit einem 3er BMW auf der Straße In Laisen unterwegs und fuhr den derzeitigen Ermittlungen zufolge bei Rot zeigender Ampel in die Kreuzung mit der Stuttgarter Straße ein. In der Folge kam es zur Kollision mit dem BMW einer 21-Jährigen, die dort in Richtung Metzingen fuhr. Durch den Aufprall drehte sich der Wagen der 29-Jährigen und stieß noch gegen einen Masten. Die beiden Frauen sowie ein 29-jähriger Mitfahrer im 3er BMW wurden vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Autos, an denen sich der Gesamtschaden auf circa 16.000 Euro belaufen dürfte, mussten abgeschleppt werden. (mr) Reutlingen (RT): Jugendliche bei Verkehrsunfall verletzt Eine Jugendliche ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag verletzt worden. Gegen 15.15 Uhr fuhr ein 24 Jahre alter Mann mit einem Mercedes Sprinter in die Kreuzung Jerg-Wurster-Straße / Parlerstraße ein und missachtete hierbei die Vorfahrt einer von links kommenden, 14-jährigen Radfahrerin. Infolge der Kollision stürzte die Jugendliche zu Boden und zog sich nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen zu. (mr) Reutlingen (RT): Vorfahrt missachtet und aufgefahren Gleich zwei Verkehrsunfälle haben sich am Dienstagmorgen im Bereich der Einmündung der K6729 in die L383 ereignet. Gegen 6.45 Uhr befuhr eine 53-Jährige mit ihrem Audi Q5 die Kreisstraße von Pfullingen herkommend und wollte an der Einmündung zur Landesstraße nach rechts in Richtung Reutlingen einbiegen. An der dortigen Stopp-Stelle missachtete sie allerdings das Haltgebot und fuhr ohne anzuhalten in den Einmündungsbereich ein. Ein von rechts auf der vorfahrtsberechtigen Landesstraße mit seinem Nissan Transporter aus Richtung Gönningen heranfahrender 59-Jähriger hatte keinerlei Chancen mehr, rechtzeitig zu reagieren, sodass es im Einmündungsbereich zur Kollision der Fahrzeuge kam. Verletzt wurde dabei niemand, allerdings war der Audi nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst geborgen werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 17.000 Euro geschätzt. Noch während der laufenden Unfallaufnahme ereignete sich ein weiterer Unfall. Eine 44-Jährige befuhr gegen 7.50 Uhr mit ihrem VW Polo die L383 in Richtung Gönningen. Zu spät erkannte sie, dass eine vorausfahrende 66-Jährige mit ihrem VW Golf die einseitig passierbare Unfallstelle in Schrittgeschwindigkeit durchfuhr und verkehrsbedingt bremsen und anhalten musste. Sie reagierte zu spät und krachte mit ihrem Polo mit großer Wucht ins Heck des Golf. Während die Unfallverursacherin unverletzt blieb, wurde die 66-Jährige leicht verletzt. Ein Rettungswagen war aber nicht erforderlich. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird hier auf etwa 22.000 Euro geschätzt. Die Unfallaufnahmen zogen sich in der Folge bis etwa 9.30 Uhr hin, bis die Fahrbahn wieder frei war. (cw) Walddorfhäslach (RT): Brand in Firma In einer Firma in der Bertha-Benz-Straße ist es am Dienstagmittag, gegen 13.15 Uhr, zu einem Brand gekommen. Ersten Erkenntnissen zufolge war das Feuer in einer der Maschinen ausgebrochen, das in der Folge gelöscht werden konnte. Vier Personen hatten Rauch eingeatmet, klagten jedoch über keine Beschwerden. Ob durch den Brand oder die Löscharbeiten ein Schaden entstand, steht abschließend noch nicht fest. (mr) Leinfelden-Echterdingen (ES): Verkehrsunfall mit Folgen Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt derzeit wegen Trunkenheit im Verkehr gegen einen 35-jährigen Geschädigten eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Dienstagabend in Echterdingen ereignet hat. Gegen 19.40 Uhr befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Renault Kangoo den Parkplatz eines Baumarktes und wollte nach links in die Nikolaus-Otto-Straße einbiegen. Hierbei übersah er den 35-Jährigen, der mit seinem Hyundai auf der Nikolaus-Otto-Straße in Fahrtrichtung Leinfelden unterwegs war. Bei der Kollision der Fahrzeuge entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 19.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten bei dem 35-Jährigen Alkoholgeruch in der Atemluft wahrnehmen, woraufhin ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von mehr als 1,4 Promille, weswegen der 35-jährige eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und seinen Führerschein abgeben musste. Das Fahrzeug des 37-Jährigen wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen, da dies nach dem Unfall nicht mehr fahrtauglich war. (jg) Ostfildern (ES): Mit Traktor umgekippt Zu einem umgekippten Traktor mit Personenschaden sind die Rettungskräfte am Dienstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, ausgerückt. Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein 40-Jähriger mit der landwirtschaftlichen Zugmaschine auf einem Feldweg an der Einmündung der K 1269 in die L 1204 unterwegs und geriet in ein angrenzendes Flurstück. Nachdem das Fahrzeug vom Feldweg abgekommen war, kippte es in der geneigten Grünfläche unterhalb der Landesstraße nach links um. Der Fahrer sowie sein 32 Jahre alter Beifahrer wurden im Schlepper eingeklemmt, konnten sich mit Hilfe eines Zeugen jedoch befreien. Wie bislang bekannt ist, erlitt der 32-Jährige dabei Verletzungen, weshalb er vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht wurde. Der Schlepper konnte mit Hilfe eines Krans aufgerichtet werden. Der Sachschaden beträgt ersten Schätzungen zufolge mehrere hundert Euro. Während der Unfallaufnahme war die Landesstraße zeitweise nur einspurig befahrbar. (mr) Neuffen (ES): Bei Auffahrunfall verletzt Ein Auffahrunfall mit Personenschaden hat sich am Dienstagnachmittag in Neuffen ereignet. Gegen 14.10 Uhr war ein 59-jähriger Radfahrer auf der Kirchheimer Straße unterwegs und fuhr wohl aus Unachtsamkeit auf den verkehrsbedingt wartenden Mercedes-Laster eines Gleichaltrigen auf. Dabei verletzte sich der Radler ersten Erkenntnissen zufolge leicht. Der Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um ihn. (mr) Nürtingen (ES): Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht Das Polizeirevier Nürtingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag am Busbahnhof in der Europastraße. Nach derzeitigem Kenntnisstand kollidierte dort gegen 17.10 Uhr ein noch unbekannter E-Scooter-Lenker wohl nahezu ungebremst mit einer 77 Jahre alten Fußgängerin, die daraufhin zu Boden stürzte. Die verletzte Seniorin musste vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Der Unbekannte, der wohl noch versucht hatte, der Gestürzten auf zu helfen, hatte die Unfallstelle unerlaubt verlassen. Der Gesuchte ist zwischen 27 und 30 Jahre alt und war mit einer Jeanshose, einem schwarzen Kapuzenpullover sowie einer schwarzen Jacke bekleidet. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den E-Scooter-Lenker geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07022/9224-0 zu melden. (mr) Esslingen (ES): Schadensträchtiger Verkehrsunfall Ein schadensträchtiger Verkehrsunfall hat sich am Dienstagmittag auf der Esslinger Maienwalterstraße ereignet. Ein 80-Jähriger war kurz vor zwölf Uhr mit einem BMW X1 bergauf in Richtung Rüdern unterwegs. Seinen Angaben nach wollte der Senior wenden, um in Richtung Stadtmitte weiterzufahren. Hierzu benutzte er eine Grundstückszufahrt. Bei dem Wendemanöver kollidierte der Fahrer mit dem dortigen Wohnhaus und rutschte vermutlich vom Brems- auf das Gaspedal. Sein SUV fuhr daraufhin stark beschleunigend auf die Straße zurück und kollidierte seitlich mit der ursprünglich hinter ihr fahrenden Mercedes-Benz C-Klasse einer 38 Jahre alten Frau. Der Mercedes wurde im Anschluss noch gegen den stehenden Transporter eines Paketzustellers geschoben. Die Kollision war so heftig, dass sich das Fahrzeug der Frau nicht mehr öffnen ließ und sie von der Feuerwehr befreit werden musste. Anschließend wurde die 38-Jährige zur medizinischen Versorgung mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Über die Schwere der Verletzungen liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der BMW und der Mercedes mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Maienwalterstraße für etwa eineinhalb Stunden gesperrt werden. (ms) Filderstadt (ES): Radfahrer bei Unfall verletzt Ein mutmaßlich unter Drogeneinfluss stehender Jugendlicher hat am Dienstagabend in Bernhausen einen Verkehrsunfall verursacht. Der 16-Jährige war kurz nach 20.30 Uhr mit einem E-Scooter auf der Fußgängerbrücke von einem Gymnasium herkommend über die Tübinger Straße gefahren. Anschließend fuhr er parallel zur L 1209 abwärts in Richtung Ortsmitte und in den kreuzenden Radweg ein. Dort kam es zur Kollision mit einem von rechts kommenden 50 Jahre alten Radfahrer, der im Anschluss von seinem Herrenrad stürzte. Er musste mit Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Da sich bei dem Jugendlichen Verdachtsmomente auf die Einnahme von Drogen ergaben und ein Vortest positiv verlaufen war, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. (ms) Kirchheim (ES): Seniorin angefahren Mit schweren Verletzungen musste eine Seniorin am Dienstagabend nach einem Verkehrsunfall in eine Klinik eingeliefert werden. Ein 28-Jähriger befuhr gegen 19.20 Uhr mit einem Opel Corsa die Alleenstraße vom Schweinemarkt herkommend. Beim Fußgängerüberweg auf Höhe der Max-Eyth-Straße ermöglichte er zunächst einem Fußgänger das Überqueren der Straße. Beim Losfahren stieß er mit einer 75 Jahre alten Frau zusammen, die vom Ochsengässle kommend ihr Damenrad über den Zebrastreifen schieben wollte. Durch den Zusammenstoß mit dem Pkw stürzte die ältere Frau zu Boden und verletzte sich schwer. Sie wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beträgt mehrere hundert Euro. (ms) Neuffen (ES): Einbrecher unterwegs In ein Wohnhaus in der Neuffener Eichbergstraße ist am Dienstagnachmittag eingebrochen worden. In der Zeit von 16 Uhr bis kurz vor 18.30 Uhr gelangte ein bislang unbekannter Täter über ein gewaltsam geöffnetes Schlafzimmerfenster ins Innere des Gebäudes. Anschließend durchwühlte er zwei Zimmer nach Wertgegenständen. Da die übrigen Wohnräume verschont blieben, wurde der Unbekannte möglicherweise durch die heimkehrenden Bewohner gestört. Ersten Erkenntnissen nach wurde etwas Schmuck entwendet. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms) Nürtingen (ES): Einbrecher in Wohnhäuser In gleich zwei Wohnhäuser in der Ifenstraße in Nürtingen-Reudern ist ein Unbekannter im Laufe des Dienstags eingebrochen. Der Kriminelle drang dabei zwischen 15.45 Uhr und 19 Uhr gewaltsam über eine Terassentür bzw. über ein Fenster in die jeweiligen Räumlichkeiten ein und durchwühlte die Einrichtungen auf der Suche nach Wertsachen. Ob etwas gestohlen ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj) Neuhausen/Fildern (ES): Papiertonne in Brand gesetzt Wegen des Verdachts der Brandlegung an einer Papiertonne am Dienstagabend ermittelt der Polizeiposten Neuhausen. Kurz nach 18 Uhr hatten Anwohner in der Straße Klingenäcker den brennenden Altpapierbehälter entdeckt und die Einsatzkräfte verständigt. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte durch Zeugen die Reste der Tonne abgelöscht und damit ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Hecke verhindert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. (gj) Nürtingen (ES): Ausgelaufenes Kunststoffgranulat blockiert Fahrbahn Ein umgekippter Big Bag mit Kunststoffgranulat hat das Polizeirevier Nürtingen am Dienstagnachmittag beschäftigt. Nachdem der Transportbehälter gegen 15.45 Uhr während Verladearbeiten vor einem Betrieb in der Ohmstraße umgestürzt war, ergoss sich der Inhalt von rund 1000 kg Kunststoffgranulat durch den gerissenen Behälter auf die komplette Fahrbahn, wodurch die Ohmstraße nicht mehr befahrbar war. Die kleinen Plastikteilchen mussten in der Folge durch Einsatzkräfte der Feuerwehr aufwändig von der Straße entfernt werden. Gegen 17.30 Uhr war der betroffene Straßenbereich wieder für den Verkehr passierbar. (gj) Tübingen (TÜ): Fensterelemente an Schule mutwillig beschädigt (Zeugenaufruf) Vandalen sind von Dienstag auf Mittwoch an der Geschwister-Scholl-Schule am Berliner Ring im Waldhäuser-Ost zu Gange gewesen. Die Unbekannten beschädigten hierbei zwischen 18 Uhr und sieben Uhr absichtlich drei Fensterelemente an der Glasfront des Nebeneingangs. Der angerichtete Schaden dürfte sich auf mindestens 2.000 Euro summieren. Hinweise auf die Verantwortlichen nimmt das Polizeirevier Tübingen jederzeit unter der Telefonnummer 07071/972-1400 entgegen. (gj) Dußlingen (TÜ) / Bisingen (ZAK): Warnung vor Trickdieben (Zeugenaufruf) Nach Trickdieben, die am Dienstagnachmittag in Dußlingen und Bisingen ihr Unwesen getrieben haben, fahnden derzeit die beiden zuständigen Polizeiposten. In Bisingen klingelte gegen 14.15 Uhr ein unbekanntes Paar in der Hechinger Straße an der Haustür einer Seniorin und gab sich als Mitarbeiter einer sozialen Organisation aus. Unter dem Vorwand, nach der Funktionstüchtigkeit der Heizung schauen zu müssen, verschaffte sich das Duo Zutritt zum Haus. Während die Geschädigte von der Frau in ein Gespräch verwickelt und so abgelenkt wurde, entwendete ihr Komplize aus dem Schlafzimmer der Seniorin diversen Schmuck. Anschließend verließen die Kriminellen das Gebäude. Der Täter ist circa 35 Jahre alt und ungefähr 175 Zentimeter groß. Er hat dunkle Haare und trug zur Tatzeit einen dunklen Vollbart. Seine Komplizin ist rund 25 Jahre alt, etwa 165 Zentimeter groß und hat dunkle, lange Haare. Beide Personen waren dunkel gekleidet und trugen gelbe Warnwesten. Eine vergleichbare Personenbeschreibung liegt der Polizei zu zwei Personen vor, die gegen 14.30 Uhr in der Straße Im Brühl in Dußlingen in gleicher Weise aufgetreten sind. Auch hier äußerte das Duo gegenüber einer Seniorin die frei erfundene Geschichte der angeblichen Heizungsüberprüfung. Die Bewohnerin wurde jedoch rasch misstrauisch und forderte den männlichen Kriminellen durch Anschreien auf, das Haus sofort zu verlassen. Das Paar flüchtete anschließend. Gestohlen hatte das Duo hier nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Zeugen, die die Taten beobachtet haben oder Angaben zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich zu melden. Telefon Polizeiposten Gomaringen: 07072/91460-0 oder Telefon Polizeiposten Bisingen: 07476/9433-0. Die Polizei rät in solchen Fällen: - Schauen Sie sich unbekannte Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den Türspion oder das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür nur bei vorgelegtem Sperrriegel. - Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung, bei denen Sie sich nicht absolut sicher sind, um wen und welches berechtigte Anliegen es sich handelt. Im Zweifel bestellen Sie die Person zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist oder Sie die Rechtmäßigkeit ihres Erscheinens prüfen konnten. - Lassen Sie nur Handwerker oder Vertreter in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. - Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis und rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde an. - Suchen Sie für einen Rückruf bei Auftraggebern, Unternehmen oder Behörden immer selbst die Telefonnummer heraus und wählen Sie die Nummer selbst. - Wichtig: Lassen Sie den Besucher in dieser Zeit vor der vollständig geschlossenen Wohnungstür warten!Weitere Informationen zu den Maschen der Kriminellen finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/ (mr) Albstadt (ZAK): Thuja in Brand geraten Zum Brand einer Thuja-Hecke sind Feuerwehr und Polizei am frühen Mittwochmorgen in die Johannesstraße nach Ebingen geeilt. Dort hatten gleich mehrere Passanten und Verkehrsteilnehmer gegen 3.45 Uhr ein größeres Feuer gemeldet. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine brennende, etwa vier Meter hohe Thuja-Hecke fest. Der Feuerwehr gelang es, die Flammen vollständig abzulöschen. Eine angrenzende Garage wurde durch das Feuer leicht beschädigt. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge dürfte der Brand durch zuvor entsorgte Asche entstanden sein. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. (gj) Rückfragen bitte an: Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102 Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104 Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105 Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108 Julian Geckeler (jg), Telefon 07121/042-1115 Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de