Tankstelle überfallen +++ Tabakwaren und -zubehör entwendet +++ Einbruch in Wohnhaus scheitert +++ Fahrzeugteile ausgebaut +++ Randalierende Frau +++ Unfallbeteiligter gesucht
1. Tankstelle überfallen,
Schwalbach, Westring,
Sonntag, 23.11.2025, 18:40 Uhr
(ro)Am Sonntagabend hat ein maskierter und bewaffneter Täter eine Tankstelle in Schwalbach überfallen. Um 18:40 Uhr betrat der Mann die Tankstelle im Westring und bedrohte die anwesende Mitarbeiterin mit einem Messer. In der Folge entnahm der Räuber mehrere Hundert Euro Bargeld aus der Kasse, bevor er nach der Tat samt Beute zu Fuß in Richtung der Johanna-Tech-Straße flüchtete. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnte der Flüchtige nicht mehr ausfindig gemacht werden.
Der etwa 1,85 Meter große Täter wird als stämmig beschrieben. Er trug eine schwarze Hose, schwarze Sneaker mit weißen Sohlen sowie eine graue Kapuzenjacke, welche am Rücken zum Teil schwarz war und auf der Brust eine Aufschrift auf weißem Grund hatte. Zudem hatte er sein Gesicht unter einer schwarzen Maske verborgen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Raub aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
2. Tabakwaren und -zubehör entwendet,
Hofheim, Lorsbacher Straße,
Freitag, 21.11.2025, 02:05 Uhr bis 04:00 Uhr
(ro)In Hofheim hatten Einbrecher in der Nacht zum Freitag Tabakwaren und -zubehör im Visier.
Ersten Erkenntnissen zufolge näherten sich die Täter zwischen 02:05 Uhr und 04:00 Uhr einer Lagerhalle in der Lorsbacher Straße und drangen gewaltsam ins Innere vor. Sie hebelten die Tür des dortigen Tabakwarenladens auf und durchsuchten die Räume. Nachdem sie Tabakdosen und -zubehör im Wert von etwa 3.500 Euro sowie etwas Bargeld an sich genommen hatten, flüchteten sie unerkannt.
Bei den Einbrechern soll es sich um zwei Täter gehandelt haben. Eine Person soll eine helle Sturmhaube, eine Jacke der Marke "Bench", eine Jogginghose sowie dunkle Schuhe mit hellen Details getragen haben. Die andere soll mit einer hellen Kapuzenjacke, einer hellen Jeans, dunklen Stiefeln und einem hellem Schlauchschal bekleidet gewesen sein.
Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die in Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten, setzen Sie sich bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 mit der Kriminalpolizei in Verbindung.
3. Einbruch in Wohnhaus scheitert,
Hochheim, Gerold-Buschlinger-Anlage,
Samstag, 22.11.2025, 12:00 Uhr bis Sonntag, 23.11.2025, 12:00 Uhr
(ro)Einbrecher sind am Wochenende beim Versuch, in ein Wohnhaus in Hochheim einzudringen, gescheitert.
Die Täter begaben sich zwischen Samstag- und Sonntagmittag zum rückwärtigen Bereich eines Anwesens in der Gerold-Buschlinger-Anlage und setzen mit einem Hebelwerkzeug mehrfach zum einen an einer Seitentür, zum anderen an der Terrassentür an. Als dies misslang, mussten die Unbekannten unverrichteter Dinge von dannen ziehen.
Hinweise zum Einbruch nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
4. Fahrzeugteile ausgebaut,
Flörsheim, Hafenstraße,
Mittwoch, 19.11.2025, 02:45 Uhr bis Freitag, 21.11.2025, 10:45 Uhr
(ro)Diebe hatten es in der vergangenen Woche auf Fahrzeugteile eines in Flörsheim abgestellten Transporters abgesehen.
Sie machten sich zwischen Mittwoch, 02:45 Uhr und Freitag, 12:00 Uhr an dem in der Hafenstraße abgestellten Mercedes Sprinter zu schaffen. Sie bauten beide Rückleuchten samt Abdeckungen aus und ließen aus dem Inneren eine Dashcam sowie weiteres elektronisches Zubehör mitgehen, bevor sie samt Beute unerkannt flüchteten.
Ihre Hinweise richten Sie bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 an die Kriminalpolizei.
5. Randalierende Frau,
Sulzbach, Hauptstraße,
Samstag, 22.11.2025, 01:00 Uhr
(ro)Eine Frau hat in der Nacht zum Samstag in Sulzbach randaliert.
Eine aufmerksame Anwohnerin meldete gegen 01:00 Uhr eine Person, die versucht haben soll, in ein Geschäft einzubrechen. Kurze Zeit später wurde der Polizei eine verwirrte Person in einem Garten in der Hauptstraße gemeldet. Schnell konnte die Streife feststellen, dass es sich nicht um einen Einbruchsversuch handelte. Die im Garten angetroffene Frau hatte zuvor eine Bank umgeworfen, sodass ein Fahrzeug beschädigt wurde. An diesem Pkw hatte sie zudem einen Außenspiegel abgetreten sowie den Heckscheibenwischer abgerissen. Weiterhin beschädigte sie die Scheiben eines Geschäfts sowie eines Wohnhauses. Die entsandten Beamten erteilten der bereits polizeibekannten 42-Jährigen einen Platzverweis. Sie muss sich nun in einem entsprechenden Verfahren verantworten.
6. Unfallbeteiligter gesucht,
Bad Soden, Niederhofheimer Straße/Am Wasserturm,
Freitag, 21.11.2025, 18:43 Uhr
(ro)In Bad Soden kam es am Freitagabend zu einem Verkehrsunfall, die Polizei sucht nun nach einem Unfallbeteiligten.
Ein 21-Jähriger fuhr um 18:43 Uhr mit einem VW Golf von der Königsteiner Straße kommend in den Kreisverkehr Niederhofheimer Straße/Am Wasserturm ein. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug soll aus Richtung der Niederhofheimer Straße in den Kreisel eingefahren sein, während dort bereits der 21-Jährige mit dem VW unterwegs war. Um eine Kollision zu verhindern, habe der VW-Fahrer Gas gegeben, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kam im Feld neben der Fahrbahn zum Stehen. Die Fahrerin oder der Fahrer des anderen Fahrzeugs soll die Fahrt fortgesetzt haben, ohne sich um den verunfallten VW zu kümmern. Zu einem Kontakt beider Fahrzeuge sei es nicht gekommen. Der Schaden am VW wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Weitere Details zu dem flüchtigen Unfallbeteiligten sowie dessen Fahrzeug sind nicht bekannt.
Der Regionale Verkehrsdienst hat die Ermittlungen aufgenommen. Sollten Sie Hinweise auf den Unfallbeteiligten oder dessen Fahrzeug oder sonstige Hinweise geben können, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06192) 2079-0.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de