Nach Diebstahl aus Selbstbedienungsladen: Zügige Festnahme von drei Tatverdächtigen; 3. Erneuter Hinweisaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit schwerverletzter Radfahrerin; und mehr

1. Ohne Führerschein und mit geklautem Roller verunfallt - Mühlheim am Main (me) Mehrere bedenkliche Entscheidungen eines Rollerfahrers führten in der Nacht zu Montag zur Einleitung mehrerer Verfahren gegen diesen. Polizeibeamte wollten den jungen Mann einer Verkehrskontrolle unterziehen, als sich der junge Mann entschloss auf der Dietesheimer Straße, entgegen der Fahrtrichtung, mit seinem Gefährt zu flüchten. Auf Höhe einer dortigen Tankstelle verunfallte der aus Heusenstamm kommende Mann mit dem Zweirad und konnte durch die herbeigeeilten Beamten festgehalten werden. Bei der anschließenden Überprüfung von Fahrer und Fahrzeug stellte sich zum einen heraus, dass der Peugeot Speedfight am 14. November in Maintal gestohlen wurde und zum anderen, dass der Geflohene nicht die dafür vorgesehene Fahrerlaubnis besitzt. Wie der 22-Jährige in den Besitz des fahrbaren Untersatzes gelangt ist, ist nun Teil der polizeilichen Ermittlungen. 2. Unfallverursacher hinterlässt gelben Lack: Wer hat etwas gesehen? - Heusenstamm (me) Bereits zwischen Dienstag (11. November) und Donnerstag (13. November) ereignete sich in der Hochstraße (10er-Hausnummern) ein Verkehrsunfall inklusive anschließender Flucht des Verursachers. Die Besitzerin hatte ihren schwarzen Wagen gegen 12 Uhr auf einem dortigen Parkplatz abgestellt. Zwei Tage später, gegen 16 Uhr, stellte die Dame aus Obertshausen dann die gelben Anhaftungen und einen Schaden von rund 5.000 Euro an ihrem BMW fest. Da die Polizei bis auf die gelbe Farbe derzeit keine Hinweise auf den anderen Beteiligten hat, sucht diese nun nach Zeugen. Hinweisgeber melden sich bitte auf der Wache in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0. 3. Erneuter Hinweisaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit schwerverletzter Radfahrerin - Obertshausen (me) Nach einem Verkehrsunfall am Sonntag, bei dem eine Radfahrerin schwere Verletzungen davontrug (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6164291) hat die Verkehrsunfallfluchtgruppe des Polizeipräsidiums Südosthessen nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach weiteren Zeugen und Hinweisen in dieser Sache. Nach den aktuellsten Erkenntnissen soll es sich bei dem Verursacherfahrzeug mutmaßlich um einen flachen weißen Wagen, möglicherweise der Marke "Audi" handeln. Erste Auswertungen ergaben zudem, dass dieser durch die Kollision mit der Dame und ihrem Rad insbesondere an der Fahrzeugfront beschädigt sein müsste. Unter anderem dürften Schäden im Bereich der Frontstoßstange, der Motorhaube und der Windschutzscheibe vorhanden sein. Hinweisgeber melden sich bitte über die zentrale Hotline 069 8098-5699 bei den Ermittlern in Offenbach. 4. Skoda Fabia beschädigt: Zeugen gesucht! - Obertshausen (fg) Innerhalb von 15 Minuten kam es am Wochenende auf einem Supermarktparkplatz in der Feldstraße (20er-Hausnummern) im Ortsteil Hausen zu einer Verkehrsunfallflucht, weshalb die Polizei ermittelt und nach Zeugen sucht. An einem geparkten Skoda Fabia entstand im Heckbereich ein Schaden von rund 500 Euro. Die Eigentümerin hatte ihren Kleinwagen am Samstagnachmittag, gegen 15 Uhr, auf dem dortigen Parkplatz abgestellt. Bei der Rückkehr, rund 15 Minuten später, stellte sie die Beschädigungen fest. Vom Verursacher fehlt bislang jede Spur. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0. 5. Führerhaus von Lastkraftwagen gestreift: Zeugensuche! - Obertshausen (fg) Im Strafgesetzbuch unter Paragraf 142 wird es eindeutig erläutert: "Ein Unfallbeteiligter, der sich nach einem Unfall im Straßenverkehr vom Unfallort entfernt, bevor er - zugunsten der anderen Unfallbeteiligten und der Geschädigten die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung durch seine Anwesenheit und durch die Angabe, dass er an dem Unfall beteiligt ist, ermöglicht hat oder - eine nach den Umständen angemessene Zeit gewartet hat, ohne dass jemand bereit war, die Feststellungen zu treffen,wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft." So geschehen im Laufe des Samstags in der Schillerstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte das Führerhaus des geparkten Lastkraftwagens und verursachte im Frontbereich einen Schaden von geschätzt 2.500 Euro. Ohne sich zu kümmern, hatte sich der Verursacher davongemacht. Die Verkehrsunfallflucht wurde am Nachmittag, gegen 15.45 Uhr, festgestellt und der Polizei gemeldet. Um strafprozessuale Maßnahmen einleiten zu können, bedarf es jedoch zunächst der Ermittlung der verursachenden Person. Die Polizei bittet daher Zeugen, die die Unfallflucht beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden. 6. Einbruch gelang erst beim zweiten Anlauf - Rödermark (me) Zwei Einbrecher brauchten in der Nacht von Donnerstag offenbar mehrere Anläufe, um in ein Geschäft in der Albert-Einstein-Straße (einstellige Hausnummern) einzudringen. In der Zeit zwischen 22.30 Uhr und 23 Uhr, hebelten die beiden Unbekannten an mindestens zwei Fenster, bevor es ihnen gelang, eines hiervon gewaltsam zu öffnen. Im Anschluss daran durchsuchte das Duo den Verkaufsraum der Firma und erbeutete eine Geldkassette, die offenbar ohne Inhalt war. Der angerichtete Schaden wird auf circa 2.000 Euro beziffert. Der Polizei liegt zu den beiden Langfingern folgende Personenbeschreibung vor: Täter 1: - dünne Statur - helle Basecap - dunkle Weste - Bluejeans - schwarze Schuhe Täter 2: - schlanke Statur - dunkle Kapuze - schwarze Weste - Handschuhe - dunkle Hose - dunkle SchuheZeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, nehmen bitte mit der Kriminalpolizei aus Offenbach (069 8098-1234) Kontakt auf. 7. Smart beim Vorbeifahren beschädigt - Neu-Isenburg (me) Ein bislang unbekannter Wagenlenker beschädigte bereits in der Zeit zwischen Samstag (15. November), 17 Uhr und Montag (17. November), 15.30 Uhr einen grauen Kleinwagen und entfernte sich hiernach vom Unfallort ohne den Unfall zu melden. Der Smart war zur Unfallzeit in der Straße "Am Forsthaus Gravenbruch" (50er-Hausnummern) abgestellt. Der festgestellte Schaden an der Fahrzeugfront von etwa 3.000 Euro deutet darauf hin, dass der Verursacher den Wagen mit F-Kennzeichen beim Vorbeifahren gestreift haben könnte. Zeugen des Parkremplers setzen sich bitte mit der Polizeistation in Neu-Isenburg (06102 2902-0) in Verbindung. 8. Nach Diebstahl aus Selbstbedienungsladen: Zügige Festnahme von drei Tatverdächtigen - Egelsbach (me) Der Polizei aus Langen gelang es am frühen Sonntagmorgen nach einem vorausgegangenen Ladendiebstahl zeitnah drei Beschuldigte vorläufig festzunehmen. Das Trio im Alter zwischen 29 und 53 Jahren soll zuvor gegen 00.45 Uhr widerrechtlich in einen Selbstbedienungsladen "Am Berliner Platz" eingedrungen sein. Hiernach hätten die Tatverdächtigen ihre Einkaufstaschen mit Lebensmitteln im Wert von etwa 250 Euro vollgestopft und den Laden ohne zu bezahlen wieder verlassen. Nach einer eingeholten Personenbeschreibung konnten herbeigeeilte Polizistinnen und Polizisten im Rahmen der Fahndung drei Männer aufgreifen, die der Beschreibung entsprachen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurden die Herrschaften wieder auf freien Fuß gesetzt. Die augenscheinliche Beute, die bei ihnen aufgefunden wurde, behielten die Beamten ein. Offenbach, 24.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de