Bundesland LKA

Einladung zur Pressekonferenz: Internationaler Falschgeldring zerschlagen

Zur gemeinsamen Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, Abteilung für Organisierte Kriminalität, Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten (ZeOS NRW) und des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen laden wir ein. Wir möchten über die Zerschlagung eines internationalen Falschgeldrings (italienischen organisierten Kriminalität) informieren (siehe auch Weiterlesen


Einsatz und Durchsuchungen gegen Verdächtige aus dem Bereich der Internationalen Organisierten Kriminalität

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und des Landeskriminalamtes NRW: Heute Morgen (20. Mai 2021) haben Ermittler des Landeskriminalamtes NRW im Auftrag der bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten (ZeOS NRW) 16 Objekte in Düsseldorf, Lüdenscheid, Dormagen, Kaarst, Neuss, Bonn, Mönche Weiterlesen

Unseriöse Angebote zur Dach- und Steinreinigung – Vorsicht bei Werbung an der Haustür oder im Briefkasten

- Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt warnen vor unseriösen Anbietern für Dach- und Steinreinigungen. - Diese bieten ihre Leistungen spontan an der Haustür, per Zeitungsbeilage oder Briefkastenwerbung an. - Besondere Vorsicht ist geboten, wenn mit äußerst günstigen Preisen geworben wird. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt mahnen zur Vorsicht, wenn an der Haustür mit Bri Weiterlesen

Sicher ankommen: Tipps für Biker zum Beginn der Motorradsaison

Spaß am Unterwegssein, Treffen mit Gleichgesinnten, Beherrschen der Technik, sportliche Herausforderung, ein Hauch von Freiheit und Abenteuer, das Genießen der Landschaft: Für Biker gibt es viele Gründe, die das Motorradfahren zum für sie schönsten Hobby machen. Eine Motorradtour ist allerdings nicht immer nur Spaß auf zwei Rädern. Denn gerade zu Beginn der Saison registriert die Polizei Weiterlesen

Profi-Cannabisplantage sichergestellt: LKA Niedersachen nimmt fünf Tatverdächtige fest

Ein Hinweis führte die Ermittelnden des LKA Niedersachsen heute (6. Mai 2021) in den frühen Morgenstunden zu einer Profi Indoor Cannabisplantage im Landkreis Schaumburg. Durch Spezialeinsatzkräfte wurden insgesamt fünf Tatverdächtige im Alter zwischen 21 und 61 Jahren vorläufig festgenommen. In einer ehemaligen Tennishalle konnten die Ermittelnden ca. 4000 Cannabis Pflanzen in unterschiedli Weiterlesen

Weiterhin hohe Anzeigebereitschaft bei Trickstraftaten zum Nachteil älterer Menschen

Auch im laufenden Kalenderjahr wurden erneut mehr Fälle von Trickstraftaten zum Nachteil älterer Menschen in Mecklenburg-Vorpommern bei der Polizei zur Anzeige gebracht. So wurden im ersten Quartal 2021 794 Trickstraftaten und somit 96 Fälle mehr als im Vorjahr bekannt. Auch dieses Jahr blieb der überwiegende Anteil im Versuchsstadium stecken. So kam es in 727 Fälle nicht zur Übergabe von Ge Weiterlesen

Zielfahnder nehmen Beschuldigten aus BTM-Milieu in Hamburg fest

Am 30.04.2021 konnten Zielfahnder des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern einen gesuchten Straftäter in Hamburg festnehmen. Gegen den 41-jährigen, gebürtigen Hamburger bestand ein Haftbefehl des Amtsgerichts Ludwigslust wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Der Beschuldigte nutzte ein im Familienbesitz befindliches Grundstück im Landkreis LWL Weiterlesen

Forschungskooperation zu Künstlicher Intelligenz gestartet

BKA-Präsident Holger Münch, LKA-Präsident Johannes Kunz und der Geschäftsführende Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, Prof. Andreas Dengel, haben den geplanten Vertrag für eine Forschungskooperation im Bereich der Künstlichen Intelligenz unterzeichnet. Die Kooperation beginnt am 1. Mai. Ziel ist die Nutzung Künstlicher Intelligen Weiterlesen

Trotz Corona-Pandemie wieder mehr Falschgeld in Mecklenburg-Vorpommern im Umlauf

Der seit 2017 anhaltende Trend sinkender Falschgeld-Fallzahlen setzt sich im Jahr 2020 trotz der durch die Corona-Pandemie reduzierten Verausgabungsmöglichkeiten nicht weiter fort. Zwar wurden im zweiten und vierten Quartal des Jahres deutlich weniger Fälle von Falschgeld registriert, was vermutlich auf die geschlossenen Läden während der Lockdown-Phasen zurückzuführen ist, dennoch stiegen d Weiterlesen

Ermittlungsverfahren im Hinblick auf die „Todesliste deutscher Politiker“ eingeleitet

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Göttingen und des Landeskriminalamts Niedersachsen Ermittlungsverfahren im Hinblick auf die "Todesliste deutscher Politiker" eingeleitet Die Staatsanwaltschaft (StA) Göttingen und das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen haben die Ermittlungen zu der vor wenigen Tagen in einem Messenger-Dienst veröffentlichten "Todesliste deutscher Politiker Weiterlesen