Landeswasserschutzpolizeiamt

LWSPA Bootskriminalität in Mecklenburg-Vorpommern – Gemeinsame Pressemitteilung des Landeswasserschutzpolizeiamtes und des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern

Ein weiterer Medieninhalt Bootsmotorendiebstähle sind in unserem Bundesland, das von einem hohen Anteil an maritimem Tourismus geprägt ist, ein wiederkehrendes Thema. Auch während der Winterpause des Wassersports waren Diebe bereits aktiv, wie die nachfolgenden Fälle aus dem Februar dieses Jahres beispielhaft belegen: In einem Fall sind unbekannte Täter auf das Vereinsgelände eines Wassers Weiterlesen

LWSPA Gewässerverunreinigung Schweriner See/ Störkanal

Am 30.03.2024 erhielt die Wasserschutzpolizei Schwerin gegen 18.30 Uhr durch einen aufmerksamen Bürger den Hinweis auf eine großflächige Gewässerverunreinigung durch Kraftstoff. Der Störkanal im Bereich Brücke B 321 war auf einer Länge von etwa 300 m verunreinigt. Zur Eingrenzung und Bekämpfung der Verunreinigung ergriff die Feuerwehr in Absprache mit dem Staatlichen Amt für Landwirtschaf Weiterlesen

LWSPA Gewässerverunreinigung vor Prerow – Gemeinsame Pressemitteilung des Landeswasserschutzpolizeiamtes MV und des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV

Am heutigen Tage wurden die Ermittlungen zu der gestern bekannt gewordenen Gewässerverunreinigung vor dem Ostseebad Prerow/Darß gemeinsam durch Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund und des StALU Vorpommern fortgeführt. Die Ursache der Verunreinigung konnte noch nicht festgestellt werden. Am 12.03.2024 erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund den Hinweis, dass es zu ei Weiterlesen

LWSPA Kollision zweier Frachtschiffe im Wolgaster Südhafen

Am 13.03.2024, gegen 12:30 Uhr, touchierte beim Auslaufen ein unter maltesischer Flagge fahrender Chemikalientanker ein im Wolgaster Südhafen an der Pier vertäutes Frachtschiff unter deutscher Flagge. Ursächlich für die leichte Kollision war ein im Wendebecken durchgeführtes und erforderliches Drehmanöver des Chemikalientankers. Dabei soll es zu einer Berührung des Wulstbuges des Chemikalie Weiterlesen

LWSPA Größere Gewässerverunreinigung vor Fischland-Darß festgestellt-Wasserschutzpolizei ermittelt

Ermittlungen zu einer größeren Gewässerverunreinigung wurden heute durch Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Stralsund aufgenommen. Am heutigen Morgen (12.03.2024) gegen 08:50 Uhr erhielt die WSPI Stralsund den Hinweis, dass es zu einer Verunreinigung der Ostsee in Höhe der Seebrücke des Ostseebades Prerow (Fischland-Darß) gekommen sein soll. Vor Ort stellten die Wasserschutzpoli Weiterlesen

LWSPA Diebstahl Außenbordmotor

Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 07.03.2024, 18 Uhr und dem 08.03.2024, 07 Uhr, von einem Motorboot, das an einem Bootsanleger in Schwerin Wickendorf am Schweriner Außensee festgemacht war, den Außenbordmotor im Wert von mehreren tausend Euro. Der Außenborder der Marke Honda BF 135 hat ein Gewicht von ca. 200 Kilogramm und muss von mindestens zwei Personen, möglicherweise mit Weiterlesen

LWSPA Gewässerverunreinigung auf dem Greifswalder Ryck festgestellt – Wasserschutzpolizei ermittelt

Am Morgen des 06.03.2024 erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Wolgast durch die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Information, dass es auf dem Greifswalder Ryck im Bereich des Museumshafens zu einer Gewässerverunreinigung gekommen sein soll. Ein Zeuge hatte mitgeteilt, dass sich dort eine bunt-schillernde Flüssigkeit ausbreitete. Eingesetzte Polizeibeamte de Weiterlesen

LWSPA Maritime-Safety-Days 2024 – Wasserschutzpolizisten der Küstenländer kontrollieren vermehrt Fahrgastschiffe

Ein weiterer Medieninhalt Heute, am 01.März 2024, starten die Wasserschutzpolizeien der Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wieder in die "Maritime Safety Days". Damit beginnen erneut wasserschutzpolizeiliche präventive Kontrollaktionswochen, die im Laufe dieses Jahres in allen Küstenländern gleichzeitig stattfinden werden. Diese Kontrol Weiterlesen

LWSPA Rettungseinsatz im Seehafen Rostock

Durch das Brandschutz- und Rettungsamt Rostock wurde die Wasserschutzpolizei am 28.02.2024 um 21:04 Uhr über eine im Wasser befindliche Person im Seehafen Rostock informiert. Die Rettungskräfte konnten die Person am Liegeplatz 21 Seehafen Rostock, zwischen Schiff und Kaimauer feststellen und mittels Bergetechnik an Land verbringen. Der bei Bewusstsein geborgene 56 jährige Deutsche wurde vor Ort Weiterlesen

LWSPA Erneuter Bootsmotorendiebstahl im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Am gestrigen Abend gegen 17:45 Uhr (13.02.2024) erhielt die Wasserschutzpolizei Waren die Mitteilung, dass zwei weitere Bootsmotoren aus dem Bereich nördliche Müritz gestohlen worden sind. Ein Eigentümer teilte mit, dass von seinem umzäunten Grundstück in Eldenburg zwei Außenborder der Marke Suzuki (15 PS) und Tohatsu (25 PS) entwendet wurden. Die Motoren wurden gewaltsam durch derzeit noc Weiterlesen