Landeswasserschutzpolizeiamt

LWSPA Mehrere Sportbootunfälle und alkoholisierte Skipper – das erste Ferienwochenende aus Sicht der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern

Trunkenheitsdelikte beim Führen von Booten sowie gekenterte Sportboote beschäftigten am letzten Wochenende die Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt wurden 7 Trunkenheitsfahrten festgestellt und 10 See- bzw. Sportbootunfälle aufgenommen. Waren - Sportbootunfall mit hohem Sachschaden - Am 13.07.2023 kam es auf dem Verbindungskanal Mirower See - Granzower Möschen zu einer Kolli Weiterlesen

LWSPA Motorboot mit 6 Personen kentert vor Warnemünde

Am 14.07.2023 gegen 19:00 Uhr kenterte ein ca. 5 Meter langes Motorboot kurz vor der östlichen Mole vor Warnemünde. Das mit einer 52 jährigen deutschen Frau und fünf ebenfalls aus Deutschland stammenden Männern im Alter zwischen 29 und 58 Jahren besetzte Boot kam aus dem Yachthafen Hohe Düne und wollte in den Warnemünder Hafen fahren. Kurz vor der östlichen Mole kam durch übergehende See Weiterlesen

LWSPA Seenotrettung im Breeger Bodden

Am 12.07.2023 informierte die integrierte Rettungsleitstelle des LK V-R gegen 00:30 Uhr die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über einen Seenotfall im Breeger Bodden. Ein Sportbootführer habe aufgrund der Dunkelheit sowie der Wetterlage die Orientierung verloren und sein Boot würde nun voll Wasser laufen. Kräfte mehrerer Freiwilliger Feuerwehren, der Seenotretter (DGzRS), Weiterlesen

LWSPA Verstoß gegen internationale Meeresvorschriften im Fährhafen Sassnitz

Am 11. Juli 2023 wurde durch Beamte der Wasserschutzpolizei Sassnitz ein unter fremder Flagge fahrendes Seeschiff im Fährhafen Sassnitz einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurden im Öltagebuch fehlende Unterschriften des Kapitäns und nicht vorhandene Eintragungen über den Verbleib von Ölrückständen festgestellt. Daraufhin wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die verantwortlichen Schiffso Weiterlesen

LWSPA Zeugenaufruf zur Komplettentwendung eines Schlauchbootes

Im Zeitraum vom 09.07.2023, 17.00 Uhr, zum 10.07.2023, 18.30 Uhr, kam es am Südufer des Tiefwarensees zu einer Komplettentwendung eines sandfarbenen/ beigen Schlauchbootes SBM 350 des Herstellers "Fishman" mit 380 Watt Elektroaußenbordmotor. Dieses war unterhalb der Brücke vom Tiefwarensee zum Abfluss in die "Beke" gegen Wegnahme gesichert. Die Wasserschutzpolizei Waren bittet Zeugen, die sach Weiterlesen

LWSPA M-V: Mehrere Bootsführer unter dem Einfluss von Alkohol festgestellt

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern [Newsroom]
Malchow/ Waren (ots) - Im Zuge des 170. Malchower Volksfestes stellte die Wasserschutzpolizei Waren mehrere teils stark alkoholisierte Sportbootführer auf dem Malchower See fest. Am 07.07.2023 wurden gleich zwei deutsche Sportbootführer ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern, übermittelt durch news aktuell

LWSPA Unwetterwarnung – Wasserschutzpolizei warnt vor Gefahren für Wassersportlerinnen und Wassersportler

Für den heutigen Tag sagt der Deutsche Wetterdienst auch für Mecklenburg und Nordrügen gebietsweise schwere Sturmböen voraus. Die Wasserschutzpolizei MV warnt die Sportbootführinnen und Sportbootführer sowie Wassersportler im Land Mecklenburg-Vorpommern davor, sich bei der derzeitigen örtlichen Unwetterlage in und auf der Ostsee oder den Binnenseen aufzuhalten. In der vergangenen Woche kame Weiterlesen

LWSPA Alkohol und Drogen beim Führen eines Sportbootes

Am Abend des 02.07.2023 führte die Wasserschutzpolizei auf dem Schweriner See einige Präventivkontrollen bei Sportbootsführern durch. Bei der Kontrolle eines Kajütbootes im Stangengraben nahmen die kontrollierenden Polizisten bei einem Bootsführer einen starken Geruch von Atemalkohol wahr. Sie boten dem Bootsführer einen freiwilligen Atemalkoholtest an. Das Testergebnis bestätigte die Wahrn Weiterlesen

LWSPA Windiges Wetter und abenteuerlustige Wassersportler

Am Sontag, den 02.07.2023 sorgten windiges Wetter und abenteuerlustige Wassersportler für ein reges Einsatzaufkommen im Zuständigkeitsbereich der Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin. Am späten Vormittag kenterte ein Schweriner Ehepaar mit seinem Segelboot bei Windböen mit einer Stärke von bis zu 7 Beaufort auf dem Schweriner Innensee vor der Insel Ziegelwerder. Sowohl die Wasserwacht als a Weiterlesen

LWSPA Erhebliche Gewässerverunreinigung im Stadthafen Sassnitz

Am 30.06.2023 gegen 08:00 Uhr kam es im Stadthafen Sassnitz, während der Betankung eines Fahrgastschiffes, zu einer Gewässerverunreinigung durch übergelaufenen Dieselkraftstoff. Da die Menge des ausgetretenen Brennstoffes erheblich war, wurden weite Teile des Hafengewässers in Mitleidenschaft gezogen. Nachdem die Wasserschutzpolizei Kenntnis von der Havarie erlangt hatte, wurden umgehend erste Weiterlesen