Landeswasserschutzpolizeiamt

LWSPA Fehler beim Verladen von pflanzlichem Öl – Verdacht der Gewässerverunreinigung im Rostocker Überseehafen

In der Nacht vom 19. zum 20.12.2024 erhielt gegen 01:30 Uhr die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock von der Berufsfeuerwehr (BF) Rostock eine Mitteilung über eine vermutliche Gewässerverunreinigung im Rostocker Überseehafen. Bereits am späten Donnerstagabend soll beim Beladevorgang eines Tankfahrzeuges eine noch unbekannte Menge an Rapsöl über die Oberflächenentwässerung in das Ha Weiterlesen

LWSPA LKW-Fahrer mit 2,2 Promille im Rostocker Überseehafen gestoppt.

Am frühen Nachmittag stoppten Beamte der Wasserschutzpolizei Rostock einen stark alkoholisierten LKW-Fahrer im Rostocker Überseehafen. Der LKW war ihnen auf der BAB 19 kurz vor der Anschlussstelle Rostock Überseehafen aufgefallen, da dieser kaum noch seine Fahrspur halten konnte. Die durchgeführte Atemalkoholmessung ergab bei dem Fahrer aus Weißrussland einen Wert von 2,2 Promille. Im Folgend Weiterlesen

LWSPA Strafbefehl im Überseehafen Rostock vollstreckt

Am Donnerstagmorgen kontrollierten Kollegen der Wasserschutzpolizei Rostock einen 58-jährigen LKW-Fahrer im Überseehafen Rostock, welcher sich auf dem Weg zur Fähre nach Dänemark befand. Der ukrainische Staatsangehörige war nach der Recherche in den polizeilichen Fahndungssystemen von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe mit einem Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben. Der Strafbefehl sah eine G Weiterlesen

LWSPA Intensive Ermittlungen des Landeswasserschutzpolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern und der Staatsanwaltschaft Stralsund zu den Totfunden von Robben vor Rügen

Seit Anfang Oktober 2024 wurden insgesamt 44 tote Robben (Stand 30.10.2024) an der Ostküste von Rügen gemeldet, polizeilich wurde der erste Fund am 09.10.2024 in diesem Zusammenhang bekannt. Nach der entsprechenden Mitteilung durch das Deutsche Meeresmuseum und das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen wurde durch die zuständige Dienststelle der Wasserschutzpolizei in Sassnitz am selben Tag ei Weiterlesen

LWSPA Betrunkener Sportbootführer auf Warnow

Bereits am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr meldete der Kapitän eines Schiffes die sehr auffällige und unsichere Fahrweise eines Sportbootes auf der Warnow. Kurz darauf konnte die Wasserschutzpolizei das benannte Boot stoppen und unterzog es einer Sportbootkontrolle. Bei dem 59 jährigen deutschen Bootsführer stellten die Beamten deutlichen Alkoholholgeruch fest. Mit einem Atemalkoholwert von Weiterlesen

LWSPA Brand eines Hausbootes

Am 19.10.2024 kam es um 18.18 Uhr auf einem priv. Hausboot zu einem Brand bei dem das ca. 40.000 EUR teure Hausboot zum größten Teil zerstört wurde. Das Hausboot lag fest vertäut am Liegeplatz "Campingplatz Forsthof Schwarz" im Mirower Adlersee. Als die aus Niedersachsen stammenden Urlauber und Eigner des Hausbootes von einem Spaziergang zurückkamen bemerkten sie den Brand und wählten umgehe Weiterlesen

LWSPA Schiffsunfall mit Verletzten – Stromfähre kollidiert mit Anleger „Hohe-Düne“

Am 16.10.2024 gegen 15:00 Uhr kam es bei der Überfahrt der Stromfähe "Breitling" von Warnemünde nach Hohe Düne, aufgrund eines technischen Defektes, zu einem teilweisen Ausfall der Steuerung. Daraufhin kollidierte das Fährschiff mit dem Anleger in Hohe Düne. An Bord wurde ein Passagier schwer und zwei weitere leicht verletzt. Alle wurden durch den Rettungsdienst in Rostocker Kliniken verbrac Weiterlesen

LWSPA Maritime-Safety-Days – Wasserschutzpolizei kontrolliert vermehrt Frachtschiffe im Oktober 2024

Unter dem Motto "Maritime Safety Days" werden in den kommenden Tagen wiederholt verstärkt präventive Kontrollen der Berufsschifffahrt durchgeführt. Die Wasserschutzpolizeien der Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern werden im Rahmen gemeinsamer Kontrolltage vom 15. bis 23. Oktober gezielt Frachtschiffe kontrollieren. Diese Kontrolltage der Frachts Weiterlesen

LWSPA Zum Ende der Wassersportsaison: Sportbootführer unter Alkoholeinfluss auf dem Wasser unterwegs

Am Nachmittag des 05.10.2024 erhielten die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin einen Bürgerhinweis zu einem auffälligen Sportbootführer in der Banzkower Schleuse. Dessen Verhalten auf seinem Boot während des Schleusenvorganges ließ auf einen nicht unerheblichen Alkoholgenuss im Schiffsverkehr schließen. Der benachrichtigte Schleusenwärter vom Abz Grabow der Wasserstraßen- un Weiterlesen