Landeswasserschutzpolizeiamt

LWSPA Gekenterte Jolle mit zwei Personen im Wasser

2 weitere Medieninhalte Am 20.04.2022 gegen 15:35 Uhr kenterte eine Jolle im Wieker Bodden, ca. 1 Seemeile vor der Hafeneinfahrt zum Hafen Wiek. Die 5,50 m lange Jolle war mit zwei Urlaubern besetzt. Unverzüglich wurden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Wiek, der DLRG, der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger - namentlich dem Seenotrettungsboot "Manfred Hessdörfer" Weiterlesen

LWSPA Zu viel Bier beim Heringsangeln

1,7 Promille pustete ein 58-jähriger Sportbootführer am Mittwochabend, als er von der Wasserschutzpolizei kontrolliert wurde. Der aus Hessen stammende Angler war mit seinem Bruder auf Heringstour auf dem Strelasund. Mit ihrem Boot lagen sie neben der Rügenbrücke vor Anker. Leider ist hier das Ankern und das Fischen verboten. Dies fiel den Beamten der Wasserschutzpolizei Stralsund auf, also kon Weiterlesen

LWSPA Hoher Sachschaden durch Diebstahl von Außenbordmotoren

Im Zeitraum zwischen dem 10.04.2022 und 11.04.2022 wurden vom Betriebsgelände eines Bootshandels in Sagard-Vorwerk (Insel Rügen) durch unbekannte Täter drei hochwertige Außenbordmotoren entwendet. Um auf das Grundstück zu gelangen, wurde der Geländezaun zerschnitten. Bei den von drei Sportbooten abmontierten Motoren handelt es sich um zwei Außenborder der Marke "Yamaha" mit 115 bzw. 175 PS Weiterlesen

LWSPA Mögliche Schifffahrtshindernisse auf der Binnenmüritz

Heute wurde durch das Wasser- und Schifffahrtsamt Elbe, Außenstelle Waren, ein treibender Zweimeter-Dalben (Holzpfahl) mitten auf der Binnenmüritz geborgen. Aufgrund des letzten Sturmtiefs könnten diverse Holzteile auf der gesamten Binnenmüritz treiben und unter Umständen zu einer Kollisionsgefahr und damit verbundenen Beschädigungen an Sportbooten und Schiffen führen. Die Wasserschutzpoli Weiterlesen

LWSPA Große Gewässerverunreinigung auf dem See „Schmaler Luzin“ der Feldberger Seenplatte

Ein weiterer Medieninhalt Am heutigen Vormittag erhielt die Wasserschutzpolizei Waren von einem Bürger den Hinweis über eine großflächige ölige Verunreinigung an und auf dem See "Schmaler Luzin" in Höhe der Handseilfähre. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten auf der Oberfläche des Sees eine schwarze, ölhaltige Substanz fest, die den See im Bereich von zirka drei Quadratkilometern ver Weiterlesen

LWSPA Eigentümer des gesuchten Bootes meldet sich bei Wasserschutzpolizeiinspektion Waren

Die Beamten der Wasserschutzpolizei Waren konnten das kleine Segelboot "Pyrat-Style" am heutigen Tage an den Eigentümer zurückgeben. Dieser meldete sich aufgrund der Veröffentlichung in der Presse und auf Facebook bei den Kollegen der Wasserschutzpolizeiinspektion. Der Inhaber legte die entsprechenden Eigentumsnachweise vor. Das Boot trieb am 21.Februar 2022 auf der Peene in der Nähe von Demmi Weiterlesen

LWSPA Freiwillige Feuerwehr Boltenhagen und Wasserschutzpolizei Wismar bergen gesunkenen Kutter

Am Vormittag des 22.02.2022 wurde die Wasserschutzpolizei Wismar darüber informiert, dass in der Marina "Weiße Wieck" in Tarnewitz/Boltenhagen ein Kutter gesunken ist. Die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion begaben sich mit dem Küstenstreifenboot "Hoben" sofort an den Einsatzort. Taucher suchten das zum großen Teil unter Wasser befindliche Boot nach Personen ab. Der Polizeihubschrauber Weiterlesen

LWSPA Segelboot durch die Wasserschutzpolizei Waren sichergestellt- Suche nach Eigentümer

Die Wasserschutzpolizeiinspektion Waren sucht den Eigentümer des abgebildeten Sportbootes. Das Boot wurde aufgrund eines Hinweises am 21.02.2022 herrenlos treibend auf der Peene zwischen Demmin und Zeitlow festgestellt und durch die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren sichergestellt. Beschreibung des Bootes: Segelboot ohne Mast mit der Aufschrift "Pyrate-Style" Bootstyp: Pirat Rumpf Weiterlesen

LWSPA Gewässerverunreinigung im Rostocker Stadthafen

Am 13.02.2022 gegen 10:15 Uhr meldete ein Hinweisgeber austretende Betriebsstoffe aus einem in der Nacht zum 30.01.2022 gesunkenen Sportbootes an einem Liegeplatz im Rostocker Stadthafen. Nach Eintreffen der Feuerwehr Rostock und den Beamten der Wasserschutzpolizei Rostock wurden umgehend Ölschlengel um das Sportboot ausgelegt, ein aktuelles Austreten von umweltgefährdenden Stoffen lag jedoch ni Weiterlesen

LWSPA Kollision Seeschiff mit Kaimauer

Am Nachmittag des 20.01.2022 kam es beim Einlaufen des Motorschiffes MV "EEMS EXE" in den Wismarer Seehafen zu Manövrierproblemen. Aufgrund des vorherrschenden starken Windes kam es zu einer Kollision zwischen der Backbordseite des Seeschiffes und der Kaimauer. Dabei wurden Beschädigungen an der Kaimauer und dem Schiff verursacht. Um eine weitere Kollision mit anderen festliegenden Schiffen zu v Weiterlesen