lka-rlp

Licht-Test-Aktion 2021 für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: „Gutes Licht! Gute Fahrt! – Mach den Licht-Test!“

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und das Wetter wird trüber. Fast jeder dritte PKW und LKW ist mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung in der Dämmerung und in der Dunkelheit unterwegs und das kann gefährlich werden. Aus diesem Grund unterstützt die Polizei Rheinland-Pfalz die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), die jedes Jahr Weiterlesen

Bilanz des länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheits-Aktionstags 2021 in Rheinland-Pfalz

Am Freitag, den 17. September 2021, führten die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz zum vierten Mal einen länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheitstag durch, um die Sicherheit im öffentlichen Raum durch gezielte Kontrollen zu stärken. Die Polizei setzt hierbei auf ein ganzheitliches Konzept, um gegen Straftäter vorzugehen. Der Sicherheits-Akt Weiterlesen

Unseriöse Notdienste: Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps zum Schutz vor unseriösen Notdiensten

- Wer an Wochenenden, Feiertagen oder in Notsituationen einen Handwerkernotdienst benötigt, läuft schnell Gefahr, abgezockt zu werden. - Vorsicht ist bei Suchergebnissen aus dem Internet und 0800-Telefonnummern geboten. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt geben Tipps zum Vorbeugen.Ein Rohrbruch in der Wohnung, ein von innen steckender Schlüssel in der zugefallenen Tür oder ein Weiterlesen

Kinder im Straßenverkehr – Der sichere Weg zur Schule

Für viele Kinder beginnt Ende August die Schule und somit ein neuer Lebensabschnitt. Schon der Weg dorthin stellt die Schulanfänger vor neue Herausforderungen, müssen sie doch die Besonderheiten des Schulweges erst kennenlernen. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt Tipps, worauf Eltern achten sollten, damit ihre Kinder sicher in der Schule ankommen. Kinder zählen zu den verkehrsschwachen Personen Weiterlesen

Polizei und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klären in Webseminar über Abzockmaschen und unseriöse Gewinnversprechen auf

Seit vielen Jahren werden immer wieder ältere Menschen Opfer von Betrügern am Telefon oder per Post. Die miesen Maschen der Täter ändern sich - das Ziel bleibt immer dasselbe: an Geld, Wertgegenstände oder persönliche Daten der Opfer gelangen. Hierzu lassen sich die Täter immer raffiniertere Lügengeschichten einfallen, etwa vom Enkel in Not oder dem falschen vermeintlich hilfreichen Polize Weiterlesen

Neue Betrugsmasche per SMS – Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor „Voicemail“-Nachrichten

- Mit einer knappen Nachricht wollen Kriminelle per SMS Kasse machen oder schädliche Apps verteilen. Wer die SMS "Neue Voicemail" mit einem Link dahinter erhält, sollte vorsichtig sein. - Bei unbekannten Nummern gilt es, sich zunächst zu informieren, ob man der Aufforderung gefahrlos nachkommen kann. - Links in SMS von unbekannten Nummern sollten auf keinen Fall angeklickt und Apps aus unbe Weiterlesen

Unwetterkatastrophe im Ahrtal / Staatsanwaltschaft Koblenz leitet Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts verspäteter Warnungen ein – Einladung zur Pressekonferenz

- Erstmitteilung 2030 Js 44662/21 -Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 04.08.2021 Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe am 14./15.07.2021 im Ahrtal aufgenommen. Die polizeilichen Ermittlungen hat das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz übernommen. Am 14.07.2021 und in der Na Weiterlesen

Warnung vor selbsternannten Wunderheilern

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor angeblichen Wunderheilern im russischen Fernsehen und am Telefon. Anlass ist der aktuelle Fall einer Frau aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, die auf diese Weise um mehr als 130.000 Euro betrogen wurde. Die 73-jährige Geschädigte sah in einem russischen TV-Sender eine Werbung einer angeblichen Wunderheilerin und meldete sich daraufhin bei einer eingeb Weiterlesen

Genug Betrug – Anrufe durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor Support-Betrug: - Wieder einmal häufen sich betrügerische Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter, die behaupten, der PC sei virenverseucht. - Microsoft führt nach eigenen Angaben keine unaufgeforderten Telefonanrufe durch, um schadhafte Geräte zu reparieren. Selbst auf offizielle Support-Anfragen Weiterlesen

Abschließende Zahlen zum Aktionstag zur Bekämpfung des Kindesmissbrauchs und der Kinderpornografie

Ergänzung zur Pressemeldung von 11.09 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/29763/4968245 Der Aktionstag zur Bekämpfung des Kindesmissbrauchs und der Kinderpornografie unter Beteiligung aller fünf rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien und unter Gesamtkoordination durch das Landeskriminalamt ist beendet. Die abschließenden Zahlen sehen wie folgt aus: Insgesamt waren 267 Kräfte de Weiterlesen