Mittelfranken

Betrugsmasche durch angeblichen Microsoft-Support – Die Kriminalpolizei warnt

Am Dienstagnachmittag (25.01.2022) gelang es angeblichen Microsoft-Mitarbeitern mehrere Tausend Euro zu ergaunern. Die Kriminalpolizei warnt davor, fremden Personen am Telefon Zugang zum eigenen Computer zu gewähren. Die Masche der Betrüger ist dabei immer gleich: Sie geben sich telefonisch als Microsoft-Mitarbeiter aus und bringen ihre Opfer meist unter einem Vorwand dazu, ihnen mittels einer Weiterlesen

PKW-Aufbrüche vom Juli 2021 scheinen geklärt

Wie im Juli 2021 mit Meldung 1060 berichtet, schlug in der Nacht von Mittwoch (28.07.2021) auf Donnerstag (29.07.2021) ein bislang Unbekannter die Scheiben von neun geparkten Autos ein und entwendete Gegenstände aus den Fahrzeugen. Nun führten gesicherte DNA-Spuren zu einem 21-jährigen Tatverdächtigen. Ein Anwohner bemerkte gegen 00:30 Uhr mehrere Knallgeräusche vor seinem Anwesen am Prinzre Weiterlesen

Betrunkener Fahrradfahrer griff Polizeibeamte an – Ausnüchterung in der Polizeidienststelle

In der Nacht auf Dienstag (25.01.2022) griff ein Fahrradfahrer in der Nürnberger Innenstadt Polizeibeamte an. Der alkoholisierte 23-Jährige war zuvor von den Beamten kontrolliert worden und sollte diese zur Durchführung einer Blutentnahme zur Dienststelle begleiten. Gegen 00:20 Uhr war der 23-Jährige auf einem Fahrrad im Bereich des Magnus-Hirschfeld-Platzes einer Streife der Polizeiinspektio Weiterlesen

Warnhinweis – Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte

Am Montag (24.01.2022) traten im Nürnberger Norden unbekannte Männer auf, die sich als Polizeibeamte ausgaben und sich zur Begehung von Diebstählen Zutritt zu Wohnungen von Senioren verschaffen wollten. Das Polizeipräsidium Mittelfranken sucht Zeugen und gibt Hinweise im Umgang mit vermeintlichen Polizeibeamten. Wie bereits mit den Meldungen 93 und 96 berichtet, traten im Stadtgebiet Nürnber Weiterlesen

Gäste fühlten sich gestört – Damen aus Freizeitbad verwiesen

Weil sie zu laut waren, dem Alkohol zugesprochen hatten und sich nicht von ihren Handys trennen konnten, wurden zwei Damen am Montagabend (24.01.2022) aus einem Freizeitbad verwiesen. Gegen eine der Frauen musste zudem unmittelbarer Zwang angewandt werden. Am Montagabend besuchten zwei Damen (39 und 40) den Saunabereich in einem Freizeitbad in der Albertus-Magnus-Straße. Andere Gäste fühlten s Weiterlesen

Reichsbürger zeigt Hitlergruß

Gestern Nachmittag (24.01.2022) musste die Polizei eingreifen, als sich ein 63- Jähriger in einer Metzgereifiliale in der Türkenstraße aggressiv gegenüber Angestellten und Kunden verhielt. Der Mann hatte die Filiale nur mit einer medizinischen Maske betreten. Als er auf die Tragepflicht einer FFP2-Maske hingewiesen wurde, reagierte er bereits aggressiv und schrie die anwesenden Personen an. D Weiterlesen

Pkw und Carport ausgebrannt

In der Weddigenstraße geriet aus noch unbekannter Ursache ein Pkw in Brand. Die Kripo ermittelt. Kurz vor 04:00 Uhr wurde heute Morgen (25.01.2022) Feuerwehr und Rettungsdienst über das Feuer alarmiert. Eine am Brandort eintreffende Polizeisteife und die Besatzung des Rettungswagens versuchten zunächst mit Feuerlöschern das Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus zu verhindern. Der Feuerweh Weiterlesen

Einsatzgeschehen am 24.01.2022 – Bilanz der Polizei

Am Montagabend (24.01.2022) wurden mehrere Veranstaltungen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken angemeldet und durchgeführt. Zudem formierten sich in mehreren Städten und Gemeinden nicht angezeigte so genannte "Corona-Spaziergänge", welche durch die Polizei als Versammlung eingestuft und begleitet wurden. In Nürnberg wurde ein Aufzug unter dem Motto "Wiederherstellun Weiterlesen

Kontrollen zur Einhaltung der Infektionsschutzbestimmungen – Bilanz der vergangenen Woche (17.-24.01.2022)

In der zurückliegenden Woche (17.01.-24.01.2022) führte das Polizeipräsidium Mittelfranken seine Kontrolltätigkeit zur Einhaltung der Infektionsschutzbestimmungen fort. Die Einsatzkräfte der Polizei führten in diesem Zeitraum insgesamt 1276 Überprüfungen durch. In einem Fall kam es dabei zum Einsatz eines Diensthundes. Der Schwerpunkt der polizeilichen Kontrollmaßnahmen liegt weiterhin a Weiterlesen

Wohnhausbrand verursacht hohen Schaden

Heute Vormittag (24.01.2022) brach aus zunächst ungeklärter Ursache in einem Doppelhaus in Kaltengreuth ein Feuer aus. Verletzt wurde zum Glück niemand, doch der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich. Feuerwehr und Rettungsdienste wurden gegen 08:45 Uhr verständigt, dass in einem Wohnhaus "Am Hang" ein Brand ausgebrochen sei. Beim Eintreffen einer Polizeistreife war bereits starke Rauchentw Weiterlesen