oberbergischer-kreis

28-Jähriger nach Drogenfund in Untersuchungshaft

Am frühen Mittwochmorgen (21. Februar) ist in Gummersbach-Friedrichstal ein Autofahrer vor der Polizei geflüchtet. Die Fahrt endete in Niederseßmar - wegen des Verdachts des Drogenhandels nahm die Polizei zunächst drei Verdächtige fest. Gegen einen der Tatverdächtigen wurde Untersuchungshaft angeordnet. Gegen 00.40 Uhr am Mittwoch war eine Polizeistreife auf einen VW Golf aufmerksam geworde Weiterlesen

Festnahme nach Autoaufbrüchen – Richter ordnet Haft an

Wie bereits berichte, hat die Polizei nach einer Reihe von Autoaufbrüchen zwei Tatverdächtige festgenommen (siehe Pressemeldung vom 21. 0.2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/5719155). Die beiden Tatverdächtigen, ein 41-jähriger Gummersbacher und eine 33-jährige Gummersbacherin sind in Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft am Donnerstag einem Haftrichter vorgefüh Weiterlesen

Blauer Seat gestohlen

Ein blauer Seat ist in den letzten Tagen im Gummersbacher Stadtteil Becke gestohlen worden. Der Seat stand ohne Kennzeichen auf dem Parkplatz eines Autohändlers in der Niedernhagener Straße. Im Zeitraum zwischen Montag (19. Februar), 9:30 Uhr und Donnerstag, 7 Uhr ist der Wagen gestohlen worden. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Rufnummer 02261 81990. Rückfragen Weiterlesen

Kupferdiebe machen reichlich Beute

Nach ersten Erkenntnissen haben Diebe am Donnerstag (22. Februar) von einem Firmengelände in der "Alte Bahnhofstraße" in Kreuzberg zwölf Kabeltrommeln mit Kupferleitungen gestohlen. Zwischen 1:30 Uhr und 8 Uhr hatten die Diebe zunächst ein Zaunelement entfernt und sich so Zugang zum Firmengrundstück verschafft. Aufgrund der Menge und Schwere des Diebesguts ist davon auszugehen, dass dieses mi Weiterlesen

Vorsicht vor Trickdieben

Mit einem Trick haben sich Diebe am Mittwoch (21. Februar) Zugang in eine Wohnung in Gummeroth verschafft. Gegen 15:40 Uhr klingelten zwei Unbekannte unter dem Vorwand, ihm ein Geschenk zu bringen und einen Teppich zu verkaufen, in der Straße "Im Hof" an der Haustür eines 81-Jährigen. Der Senior bat die beiden ins Haus. Während er im Wohnzimmer mit einem von ihnen sprach, bewegte sich der and Weiterlesen

Festnahme nach Raub

Zwei 22- und 24-jährige Reichshofer sind am Donnerstagabend (22. Februar) von Unbekannten in der Gummersbacher Innenstadt angegriffen und beraubt worden. Zusammen mit seinem älteren Bekannten hatte sich der 22-Jährige gegen 20:40 Uhr vor einer Kirche in der Moltkestraße aufgehalten. Eine Gruppe von fünf unbekannten Jugendlichen gesellte sich zu ihnen und fragte nach Tabak. Als die beiden Rei Weiterlesen

Weißer Kastenwagen gestohlen

Zwischen 16 Uhr am 16. Februar und 7.30 Uhr am Mittwoch (21. Februar) haben Unbekannte einen weißen Kleintransporter vom Typ Peugeot Boxer gestohlen. Der Wagen mit dem Kennzeichen SU-R 1317 parkte im Tatzeitraum in der Röntgenstraße in Hückeswagen-Scheideweg. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter Telefonnummer 02261 81990 entgegen. Rückfragen von Pressevertretern bitte Weiterlesen

Festnahmen nach Autoaufbrüchen

Gegen 02.30 Uhr hat die Polizei in der vergangenen Nacht (21. Februar) in Gummersbach-Derschlag einen 41-Jährigen und eine 33-Jährige festgenommen, die für eine Reihe von Autoaufbrüchen in den letzten Wochen verantwortlich sein dürften. Gegen 02.30 Uhr hatte ein Anwohner der Flurstraße die Polizei verständigt, nachdem er vom Klirren einer Scheibe aufgeschreckt worden war. Anschließend kon Weiterlesen

Audi bei Verkehrskontrolle einbehalten

Zwei nicht angeschnallte Kinder waren der Grund für eine Verkehrskontrolle am Dienstagmorgen (20. Februar) in Niedersessmar, an deren Ende die Polizei das Auto sicherstellte. Gegen 11.20 Uhr hatte eine Streife eine 31-jährige Autofahrerin auf der Kölner Straße angehalten, weil zwei Kinder im Auto nicht angeschnallt waren. Dies war allerdings der geringste Verstoß, den die Beamten am Ende der Weiterlesen

Im letzten Moment das Richtige getan

Fast wäre es am Dienstag (20. Februar) Betrügern gelungenen, einen 62-Jährigen um mehrere tausend Euro zu erleichtern. Der Mann aus Engelskirchen hatte vormittags einen Anruf erhalten, bei dem sich das Gegenüber als Mitarbeiter der Postbank vorstellte. Tatsächlich zeigte das Display auch eine Servicenummer der Postbank an. Diese Rufnummernanzeige kann jedoch technisch manipuliert werden und Weiterlesen