Nr. 2362
Dank der feinen Spürnase eines Hundes wurden gestern Abend in
Hakenfelde zwei mutmaßliche Autoeinbrecher vorläufig
festgenommen. Na Weiterlesen
Spandau
Einschulungswoche – Bilanz der polizeilichen Verkehrskontrollen zur Schulwegüberwachung
Nr. 2359
In der vergangenen Woche hat die Polizei Berlin die ersten
Schultage tausender Erstklässler mit intensiven
Überwachungs Weiterlesen
Erdgeschosswohnungen im Visier – Mutmaßliche Einbrecher festgenommen
Nr. 2357
Polizisten der Abschnitte 21 und 23 nahmen in der vergangenen
Nacht drei mutmaßliche Wohnungseinbrecher in Wilhelmstadt
vorläufig fe Weiterlesen
Eingeschlagene Seitenscheiben – Festnahme
Nr. 2354
In der vergangenen Nacht wurde in Staaken ein mutmaßlicher
Autoeinbrecher vorläufig festgenommen. Gegen 2 Uhr hörte eine
Anwohnerin Weiterlesen
Raub im Supermarkt
Nr. 2347
Unbekannte haben gestern Abend einen Supermarkt in Spandau
überfallen. Die zwei Maskierten waren kurz vor Feierabend
gegen 22 Uhr an Weiterlesen
Lebensmitteldiscounter überfallen
Nr. 2336
Zwei Unbekannte haben gestern Abend einen
Lebensmitteldiscounter in Staaken überfallen und sind mit der
Beute geflüchtet. Ermittlung Weiterlesen
Kind von Auto erfasst
Nr. 2333
Schwere Verletzungen, die derzeit in einem Krankenhaus
stationär behandelt werden, erlitt ein Kind bei einem
Verkehrsunfall gestern N Weiterlesen
Kleines Feuer, viele Verletzte
Adresse: Lynarstr.
Ortsteil: Spandau
Die Berliner Feuerwehr wurde kurz vor 13 Uhr zu einem Wohnungsbrand nach Berlin Spandau alarmiert. Der ersteintreffende Einsatzleiter bemerkte eine starke Verrauchung über das gesamte fünfgeschossige Wohngebäude und zahlreiche Personen die um Hilfe schrieen und sich über zusammengeknotet Bettlaken in Sicherheit bringen wollten. Beruhigende Worte verhinderten hier Weiterlesen
BVG-Bus beschädigt
Nr. 2318
In der vergangenen Nacht beschädigte ein Mann in Spandau die
Scheibe eines Linienbusses der BVG.
Nach derzeitigem Kenntnisstand wollt Weiterlesen
Postsendung mit Falschgeld
Gemeinsame Meldung Polizei und Staatsanwaltschaft
Berlin
Nr. 2288
Ein angeblicher Absender eines Briefes trug dazu bei, dass
Falschge Weiterlesen