Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 1. Juni 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
/>
Fahren trotz Fahrverbot
BODOLZ. Ein 26-Jähriger hat sich eine Anzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbot eingehandelt. Er hatte ein vollstreckbares Fahrverbot nicht angetreten, welches zwischenzeitlich rechtskräftig geworden ist. Dennoch benutzte der Mann gestern seinen Pkw, wie die Ermittlungen der Polizei ergaben. Die Beamten trafen ihn gestern fahrend an. Der Führerschein des Fahrers wurde nun beschlagnahmt und für vier Wochen eingezogen. Aufgrund der Anzeige muß jetzt das Gericht über eine möglicherweise längere Fahrpause entscheiden.
(PI Lindau)
Fund eines Fahrradanhängers
SIGMARSZELL. Einen ungewöhnlichen Fund meldet die Polizei Lindau aus Schlachters. Ein Anwohner hatte gestern die Polizei informiert, daß an seinem Haus ein Fahrradanhänger mit einem Zettel steht. Auf dem Zettel stand: „Ich habe mir den Anhänger geborgt, er kommt aus der Straße, wo der Aldi ist. Sorry“ Die Streife brachte den Anhänger erstmal zum Bauhof. Der Eigentümer soll sich bitte beim Fundamt der Gemeinde Sigmarszell oder bei der Polizei melden.
(PI Lindau)
Fahrraddiebstähle
LINDAU. Wieder wurden in Lindau Fahrräder entwendet. Bereits in der Nacht vom 27. auf 28.05.16 wurde ein Mountainbike der Marke Corratec, welches abgesperrt am Lindaupark stand, entwendet. Im Zweiten Fall wurde ein Rad zwischen dem 27. und 29.05.16 auf der Lindauer Insel in der Schafgasse gestohlen. Hierbei handelte es sich um ein blaues Garanta, welches vor der Haustüre stand.
(PI Lindau)
Nächtliche Streiterei artet aus
LINDAU. Bereits am 29.05.16 gegen 05.00 Uhr kam es in der Obdachlosenunterkunft in der Reutiner Straße zu einer Körperverletzung. Ein Bewohner hatte mit einer anderen Person einen Streit, in deren Verlauf der Täter erst die Eingangstür und dann auf den Bewohner mit den Fäusten einschlug. Der Bewohner mußte sich ins Krankenhaus begeben. Der Bewohner hatte erst keine Anzeige erstattet. Erst auf Mitteilung der Stadt und daraus resultierenden Ermittlungen der Polizei kam der Vorfall heraus.
(PI Lindau)
Auffahrunfall auf Autobahn
SIGMARSZELL. Ein Auffahrunfall mit größerem Sachschaden ist auf der A96 entstanden. Ein Pkw-Lenker übersah den vor ihm fahrenden Pkw und fuhr auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren aber noch fahrbereit.
(PI Lindau)
Baustellenschilder entwendet
LINDAU. Unbekannte haben in der Nacht auf den 31.05.16 mehrere Schilder einer Baustelle in der Hoyerbergstraße entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
(PI Lindau)
Sachschaden nach Unfall
LINDAU. Zu einem Sachschaden mit ca. 3.000 Euro kam es bei einem Auffahrunfall in Lindau in der Kemptener Straße. Ein Pkw-Lenker erkannte den stehenden Pkw vor ihm zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall wurde der Pkw noch auf einen davor wartenden dritten Pkw geschoben.
(PI Lindau)
Einhandmesser mitgeführt
LINDENBERG. Gestern Vormittag wurde durch Lindauer Schleierfahnder ein 31-jähriger Ostallgäuer im Stadtbereich kontrolliert. Bei ihm fanden die Beamten ein sogenanntes Einhandmesser, was nach dem Waffengesetz grundsätzlich verboten ist. Aus diesem Grund zogen die Fahnder das Messer ein und werden den Mann beim Landratsamt zur Anzeige bringen.
(PP Schwaben Süd/West)
Falscher serbischer Führerschein
LINDAU. Im Rahmen einer Fahndungskontrolle wurde im Stadtgebiet Lindau am Dienstag ein in Österreich zugelassener Pkw überprüft. Der Fahrer des Honda legte im Rahmen der Kontrolle einen serbischen Führerschein vor. Bei der näheren Überprüfung stellten die Fahnder fest, dass es sich hierbei um eine Totalfälschung handelte und die Sicherheitsmerkmale nicht übereinstimmten. Der 20-jährige Serbe befand sich zu Besuch in Österreich und ihm wurde das Fahrzeug zur Nutzung überlassen. Der Fahrzeughalter muss sich ebenfalls verantworten, da er die Nutzung des Pkw gestattete, obwohl der Fahrzeugführer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. Dem Fahrzeugführer erwartet ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung. Zur Sicherung des Verfahrens wurde eine Kaution einbehalten.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Bekifft und Getrickst
LINDAU. Ganz schlau wollte sich ein 25-jähriger Fahrzeugführer gegenüber einem Fahndungsteam der Polizeiinspektion Fahndung verhalten. Der Fahrzeugführer wurde mit seinem Kleintransporter am Dienstag im Stadtgebiet kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle schlug den Fahndern bereits intensiver Cannabisgeruch entgegen. Trotz mehrmaligen Vorhalt wurde weder der Konsum noch der Besitz von Betäubungsmittel zugegeben. Während die Durchsuchung des Fahrzeuges lediglich Mikrospuren im Rahmen eines Rauschgifttests anzeigte, waren beim Fahrer selbst drogentypische Auffälligkeiten feststellbar.
Beim durchgeführten Urintest versuchte der 25-Jährige diesen zu manipulieren, indem er diesen mit Waser verfälschen wollte. Dies wurde jedoch unterbunden und das Ergebnis fiel gleich mehrfach positiv aus. Im Anschluss daran erfolgte eine Blutentnahme und der Fahrzeugführer wird wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel zur Anzeige gebracht. Er wird wohl mit einem Fahrverbot zu rechnen haben.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Alkoholverbot missachet
LINDAU. Lindauer Fahnder überprüften am Dienstag einen beliebten Treffpunkt Jugendlicher im Stadtgebiet Lindau. In den Abendstunden wurde dort eine Personengruppe angetroffen. Bei der Überprüfung wurde bei einem 18-Jährigen jungen Mann festgestellt, dass er aufgrund eines Gerichtsurteiles nur geringe Mengen Alkohol zu sich nehmen darf. Im Rahmen eines Alkoholtestes wurde festgestellt, dass dieser Grenzwert überschritten wurde. Das zuständige Amtsgericht wird darüber verständigt und der junge Mann wird mit einer Verschärfung seiner Auflagen zu rechnen haben.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)