Marburg-Biedenkopf (ots) - Oldtimermoped gestohlen
Marburg - Polizei und Eigentümer suchen schon seit Samstag, 14. Mai nach der guten, alten Simson aus dem Jahr 1984. Diebe stahlen das gepflegte rote Kleinkraftrad zwischen 11 und 14.30 Uhr, als es vor einem Restaurant in der Anneliese-Pohl-Allee stand. Leider ergaben sich bislang keine Ermittlungshinweise und die doch auffällige Maschine taucht auch noch nicht wieder auf. Es handelt sich um eine Simson S51 B 1-3. Der Tank und die Seitendeckel sind leuchtend rot und die Aufschriften/Aufkleber blau und weiß. Die gerade Sitzbank ist schwarz und die Schutzbleche sind verchromt. Das Krad hat Speichenräder und ist mit einem Versicherungskennzeichen ausgerüstet. Hinweise zum Verbleib des Oldtimers bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0. (Zusatz: Ein Bild des Kleinkraftrades ist dieser Presseinformation beigefügt, kann unter www.polizeipresse.de heruntergeladen und in Verbindung mit dieser Presseinformation verwendet werden.)
1000 Euro Schaden bei gescheitertem Einbruch
Marburg - Zwischen 18 Uhr am Dienstag und 07.55 Uhr am Mittwoch, 01. Juni entstand an der Tür zu einem Bürogebäude auf dem Gelände der Waggonhallen ein Schaden von mindestens 1000 Euro. An der Tür befanden sich eindeutige Hebelspuren und sie ließ sich nur noch mit erheblichem Kraftaufwand schließen. Es gibt keine Anhaltspunkte, dass der oder die Täter im Gebäude waren. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in diesem Zusammenhang bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.
Einbrecher erbeutet Kettensäge
Dautphe - In einem Einfamilienhaus in der Lindenstraße erbeuteten Einbrecher zwischen 17.30 Uhr am Sonntag, 29. Mai und 15.50 Uhr am Mittwoch, 01. Juni eine fast neue Stihl MS 362 C-M Kettensäge mit einem 40 Zentimeter langen Schwert. Die Säge im Wert von etwa 1000 Euro lag im Treppenhaus des Hauses. Der oder die Täter drangen vermutlich durch die gewaltsam aufgedrückte Hauseingangstür ein. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.
Diebe schlugen zu
Marburg - Als das Opfer eines Diebstahls die zwei mutmaßlichen Diebe mit dem gestohlenen Rucksack sah, forderte er die Rückgabe seines Eigentums und bekam es auch. Bei der Kontrolle bemerkte er die fehlende Geldbörse. Er lief erneut hinter den Männern her, stellte sie und erhielt nun einen Faustschlag. Die Polizei nahm später die beiden 35 Jahre alten tatverdächtigen Männer vorübergehend fest. Die Tat ereignete sich am Mittwoch, 01. Juni, gegen 20.15 Uhr in der Bahnhofstraße an einer Haltestelle nahe einem Imbiss. Die Tatverdächtigen hatten den abgestellten Rucksack des 29-jährigen Studenten quasi im Vorbeigehen mitgenommen. Bevor die Männer weg waren, bemerkte der junge Mann die Tat und reagierte.
Mit über drei Promille am Steuer
Wetter - "Zuletzt Alkohol getrunken, habe ich gestern Abend", sagte die über 60 Jahre alte Dame auf die Frage entsprechende Frage der Polizei. Ihr Alkotest am Mittwoch, 01. Juni, um 11.40 Uhr, zeigte einen Wert von knapp über drei Promille! Die Polizei hatte die Fahrerin eines Kleinwagens nach Hinweisen ermittelt und zu Hause angetroffen. Sie räumte ein, gerade mit dem Auto angekommen zu sein. Die Polizei stellte den Führerschein sicher und veranlasste die notwendige Blutprobe.
Mountainbike gestohlen
Marburg - Da hatte ein 19-jähriger Student eigentlich alles unternommen, um sein Fahrrad zu sichern und trotzdem schlug ein Dieb zu. Die Sicherung mit gleich zwei Fahrradschlössern war für den Täter wohl kein Problem. Er stahl das Rad am Mittwoch, 01. Juni, zwischen 21.30 und 23 Uhr. Es lehnte an einem Gartenzaun in der Heinrich-Heine-Straße. Das blaue Specialized Hard Rock Bikes hat einen Wert von 350 Euro. Hinweise zu dem Diebstahl und/oder zum Verbleib des Fahrrades bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Angerempelt und beleidigt
Marburg - Die Polizei sucht nach Zeugen und bittet um Hinweise, die zur Identifizierung eines Mannes beitragen können, der am Donnerstag, 02. Juni, um etwa 11.40 Uhr eine dunkelhäutige Frau, die ein Fahrrad schob, erst angerempelt und dann auch noch beleidigt hat. Durch das Anrempeln kam die 48-jährige Frau beinahe zu Fall. Der Vorfall ereignete sich auf ihrem Weg von den Waggonhallen zum Schülerpark. Der gesuchte Mann ist 50 bis 60 Jahre alt und von kräftiger Statur. Er hat kurze dunkle Haare mit Geheimratsecken und trug einen grauen Anzug mit Sakko und ein ockerfarbenes Hemd. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Von der Straße abgekommen -19-Jährige leicht verletzt
Lahntal/Wetter - Bei einem Unfall auf der Landstraße 3092 zwischen Brungershausen und Warzenbach erlitt eine 19-Jährige Verletzungen. Sie war mit ihrem kleinen Opel am Mittwoch, 01. Juni, gegen 20.45 Uhr, bei Regen in einer Kurve von der nassen Straße abgekommen. Der Opel streifte einen Baum und blieb dann in der Böschung stehen. Die Feuerwehr musste die junge Dame aus ihrem Auto bergen. Ein Rettungswagen brachte sie zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus.
Unfallfluchten
Stadtallendorf - Unfall beim Abbiegen Nach Zeugenaussagen fuhr ein silbernes Auto von der Niederkleiner Straße kommend durch den Iglauer Weg und wollte nach links weiter in den Siebenbürgenweg. Beim Abbiegen kam der Wagen von der Straße ab und landete im Jägerzaun des Anwesens Iglauer Weg 1. Der unbekannte Fahrer des Autos flüchtete. Der Unfall war am Mittwoch, 01. Juni, gegen 14.30 Uhr. Hinweise zu dem Auto und dem Fahrer bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.
Marburg - Zaun beschädigt Dank einer guten Zeugenaussage klärte die Polizei eine Unfallflucht, die sich am Mittwoch, 01. Juni, um 17.05 Uhr in der Sudetenstraße ereignet hat. Die Fahrerin eines Kombis kam auf dem Weg aus Richtung des Kindergartens "Eisenacher Weg / Wendehammer zur Durchgangsstraße zu weit nach rechts und stieß in Höhe des Anwesens Sudetenstraße 33 gegen den dortigen Holzzaun. Ohne sich um den Schaden am Zaun (mind. 300 Euro) zu kümmern, fuhr die junge Frau am Steuer des Kombis einfach weiter. Da die Zeugin das Kennzeichen zweifelsfrei abgelesen hatte, war der Rest nicht mehr schwer. Die Polizei fand das ebenfalls beschädigte Auto (Schaden 500 Euro) und ermittelte die verantwortliche 23-jährige Fahrerin.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh