Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Offenes Beifahrerfenster machte es Dieben leicht - Offenbach
(kd) Als der Fahrer eines LKW am Montagabend, gegen 17 Uhr, das Führerhaus seines Fahrzeuges verließ, hatte er offensichtlich versäumt, die Fensterscheibe der Beifahrertür zu schließen. Obwohl das Fahrzeug innerhalb eines Firmengeländes abgestellt war, lockte das offene Fenster Diebe an, die sich so schnell an den persönlichen Gegenständen des Lkw-Fahrers bereichern konnten. Hinweisen zu Folge, waren es zwei männliche Täter, einer dunkel gekleidet mit schwarzer Kappe und Jacke, dunklen Sportschuhen und Blue-Jeans, der andere mit kurzen schwarzen Haaren, einer schwarzen Jacke, Blue-Jeans und weißen Sportschuhen. Wer Hinweise auf die Flüchtigen geben kann, wird gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier (069 8098-5200) oder der Kriminalpolizei 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.
In diesem Zusammenhang rät Kriminalhauptkommissar Kai Dahlke:
- Verschließen Sie auch bei kürzester Abwesenheit alle Fenster und Türen, das Schiebedach, und den Kofferraum ihres Wagens! - Lassen Sie keine Wertsachen im Auto, auch nicht versteckt oder im Kofferraum. - Räumen Sie Ihr Auto aus, ehe es andere tun!
2. Einbruch in Computerladen gescheitert, Zeugen gesucht - Offenbach-Bürgel
(kd) Als am Dienstagmorgen, kurz nach 2 Uhr, in der Mühlheimer Straße, im Bereich der 250er-Hausnummern, zwei Täter in ein dortiges Geschäft einbrechen wollten, scheiterten sie an der zweifach verglasten Eingangstür. Obwohl sie mit brachialer Gewalt versuchten, die Glasfüllung zu zerstören, war es wohl das laute Bersten der Scheibe, was die Einbrecher letztlich in die Flucht schlug. Von diesem Lärm aufgeschreckt, konnte ein Nachbar des Ladenbesitzers zwei flüchtenden Männer sehen und beschreiben. Beide waren zwischen 20 und 25 Jahre alt, einer trug einen dunklen Kapuzenpullover und eine dunkle Jeans. Weitere Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier (069 8098-5100) oder der Kriminalpolizei 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.
3. Autos touchierten sich, wer hat den Unfall gesehen? - Offenbach
(kd) Völlig widersprüchliche Angaben machten am Sonntagabend zwei Autofahrer, nachdem es gegen 21.10 Uhr auf dem Odenwaldring zwischen der Brüder-Grimm-Straße und der Senefelderstraße zu einem Verkehrsunfall kam. Beide Verkehrsteilnehmer fuhren parallel den zweispurigen Odenwaldring entlang, bis es zu einer Berührung der Autos kam. Weil beide Autofahrer jeweils von sich behaupteten, keine Schuld an der Kollision gehabt zu haben, weil jeweils "der andere" von seinem Fahrsteifen abgekommen sei, sucht die Polizei nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise bitte an das 2. Polizeirevier (069 8098-5200).
4. Unfallzeugen gesucht, Fahrradfahrer schrammt gegen Auto - Ober-Roden
(kd) Am Sonntagnachmittag befuhr zwischen 14 und 15 Uhr ein Fahrradfahrer die Adolf-Kolping-Straße. Ein Zeuge beschreibt den Radler, der in Begleitung eines Kindes war, als etwa 35 Jahre alt und kurzhaarig; er trug eine grün/gelbe Jacke. In Höhe der Hausnummer 8 kollidierte er mit einem dort ordnungsgemäß geparkten schwarzen Honda CR-V und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Zeugen des Unfalles oder Hinweise zu dem flüchtigen Radfahrer nimmt die Polizeistation Dietzenbach (06074 837-0) entgegen.
5. Pkw in Baustelle gefahren - Mühlheim
(kd) Vermutlich in Folge Alkoholgenusses kam am Sonntagmorgen, gegen 3.40 Uhr, ein Volvo-Fahrer mit seinem Auto in der Schillerstraße von der Fahrbahn ab. Der Fahrer verlor in Höhe der Bahnhofstraße die Kontrolle über sein Auto und kam von der Straße ab, schleuderte dann in eine Baustelle und kam dort - zum Glück unverletzt -, zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Gegen den Fahrer des Volvo leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren ein. Den Führerschein musste er bereits abgeben; ein Alkoholtest zeigte einen Wert von über 1,3 Promille.
6. Geparkten BMW angefahren - Ober-Roden
(kd) Auf etwa 800 Euro schätzt die Polizei den Schaden an einem braunen BMW, der von einem Autofahrer am Sonntag, zwischen 10.30 und 20.45 Uhr, in der Gartenstraße hinter der Einmündung zum Steckengarten angefahren wurde. Der Verursacher fuhr allerdings weiter, ohne sich bei der Besitzerin oder der Polizei zu melden. An dem ordnungsgemäß geparkten Auto wurde der vordere linke Radlauf beschädigt. Hinweise nimmt die Polizeistation Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0 entgegen.
7. Zusammenstoß verhindert, geparktes Auto beschädigt - Dreieich
(kd) Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, musste eine Frau mit ihrem schwarzen VW Touran so weit nach rechts ausweichen, dass es zu einer Berührung mit einem geparkten Fahrzeug kam. Ursache dafür war ein weißer heller Kastenwagen, der ihr in der Schillerstraße unmittelbar vor einer dortigen Bäckerei entgegenkam. Der Vorfall ereignete sich am Montag, zwischen 17.15 und 17.30 Uhr; Zeugen in der Bäckerei erkannten zwei Personen im Führerhaus des Kastenwagens. Obwohl dessen Fahrer für den Unfall verantwortlich war, kümmerte er sich nicht um den entstandenen Schaden und setzte die Fahrt unbeirrt fort. Hinweise zu dem Unfall nimmt die Polizeistation Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0 entgegen.
8. 3er-BMW geklaut - Obertshausen
(mm) Unbekannte haben am Montag, zwischen 7 und 8 Uhr, einen 3er-BMW in der Böhmerwaldstraße geklaut. Wer Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib des Kombi, an dem OF-Kennzeichen mit der Ziffernfolg 591 angebracht sind, geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
9. Porschescheinwerfer geklaut - Dietzenbach
(mm) Unbekannte haben am Dienstag, gegen 3.45 Uhr, an einem im Kaupenweg abgestellten Porsche zwei LED-Scheinwerfer ausgebaut und diese mitgenommen. Nach ersten Erkenntnissen sollen es zwei Täter zwischen 30 und 35 Jahren gewesen sein. Zeugen waren auf den Diebstahl aufmerksam geworden, weil die Alarmanlage des Cayenne aufheulte. Die Diebe waren bekleidet mit dunklen Hosen und dunklen Jacken. Eine der Personen trug ein Basecap. Um die Scheinwerfer fachgerecht ausbauen zu können, hatten die Kerle die Seitenscheibe an der Fahrertür beschädigt, griffen durch das entstandene Loch und entriegelten die Motorhaube. Hinweise auf die Täter, die zu Fuß in Richtung der Berliner Straße flüchteten, nimmt die Kriminalpolizei (069 8098-1234) entgegen.
Bereich Main Kinzig
1. Mit Fernseher über Balkon - Hanau
(mm) Einbrecher klauten aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Anfang der Röntgenstraße einen Fernseher, eine Handtasche, Parfüm sowie hochwertige Schuhe. Die Täter waren zwischen Sonntag, 18 Uhr und Montag, 21.30 Uhr, auf einen in etwa zwei Meter Höhe befindlichen Balkon geklettert. Anschließend hebelten die Ganoven die Terrassentür auf, um in das Domizil zu gelangen. Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei (06181 100-123).
2. Baum fällt auf fahrenden Pkw - Maintal
(mm) Ein 29-Jähriger ist am Dienstagmorgen auf der Kreisstraße 857 von einem umstürzenden Baum leicht verletzt worden. Der Maintaler war gegen 3.45 Uhr mit seinem BMW von Hochstadt in Richtung Hanau-Hohe Tanne gefahren, als der Baum offensichtlich aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage und des dadurch aufgeweichten Bodens auf die Fahrbahn und auf das Auto fiel. Der BMW-Fahrer musste anschließend in ein Krankenhaus nach Frankfurt gebracht werden; das Auto hat einen Totalschaden. Die Feuerwehr beseitigte anschließend den Baum von der Straße.
3. Einbrecher warfen Scheibe ein - Nidderau
(mm) Um in ein Einfamilienhaus in Erbstadt an der Karlsbader Straße einzudringen, haben Unbekannte am Montag, zwischen 7 und 17.30 Uhr, mit einem Stein die Scheibe einer Terrassentür eingeworfen. Die Täter griffen durch die entstandene Öffnung und betätigten anschließend von innen den Türgriff. In dem Domizil durchsuchten die Einbrecher sämtliche Räume im Erd- sowie im Obergeschoss. Mit dem vorgefundenen Schmuck, Geld und einem Tablet verließen sie wieder das Haus. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder durch das Klirren der Scheibe aufmerksam wurden, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hanau (06181 100-123) in Verbindung zu setzen.
4. Unfall der besonderen Art - Bad Orb
(mm) Zu einem Unfall der besonderen Art kam es am Montag kurz vor 8 Uhr in der Leopold-Koch-Straße. Ein 23-Jähriger, der keinen Führerschein besitzt und an diesem Morgen offensichtlich auch unter Alkoholeinfluss stand, beschädigte mit einem Seat zwei abgestellte Fahrzeuge sowie eine Garage. Nach ersten Erkenntnissen soll sich der junge Mann von dem Fahrzeughalter den Autoschlüssel genommen und anschließend den in Höhe der Hausnummer 29 vor einer Garage abgestellten Alhambra gestartet haben. Beim Rückwärtsfahren beschädigte er dann einen am Straßenrand geparkten Ford Transit. Offensichtlich erschreckt von dem Aufprall, fuhr der Mann wieder nach vorne auf die offenstehende Garage zu. Der Seat knallte nun gegen den darin abgestellten Daimler Benz aus dem Jahr 1984. Der Oldtimer wurde durch den Aufprall durch die Garagenwand geschoben. Inwieweit eine Einsturzgefahr für das Gebäude besteht, ist noch unklar. Auf jeden Fall zeigte der durch die Polizei bei dem Unfallverursacher durchgeführte Atemalkoholtest über 1,5 Promille an, woraufhin der 23-Jährige zwecks einer Blutentnahme und weiteren polizeilichen Maßnahmen mit zur Wache genommen wurde. Nachdem der Mann die von der Staatsanwaltschaft Hanau erhobene Sicherheitsleistung zahlte, wurde er entlassen.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
Offenbach, 14.06.2016, Pressestelle, Michael Malkmus
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de