Lüneburg (ots) - Lüneburg
Nahrendorf - Geschwindigkeitsmessung
Auf der B 216 wurde in der 80 km/h Zone am 14.06.16, in der Zeit von 12.00 bis 17.00 Uhr, eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Lediglich 10 der 950 gemessenen Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. Der Schnellste wurde mit 108 km/h gemessen.
Barendorf - nach Unfall eingeklemmt
Am 15.06.16, gegen 02.20 Uhr, befuhr eine 55-Jährige mit einem Klein-Transporter Peugeot die B 216 in Richtung Barendorf. Ca. 100 m vor Beginn des 70 km/h Abschnitts vor der Ortschaft Barendorf wich die Peugeot-Fahrerin einem Reh aus und kam in Folge dessen nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Klein-Transporter stieß frontal gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in dem Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste durch Rettungsdienste aus dem Fahrzeug geschnitten werden, bevor sie mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht wurde. In dieser Zeit wurde die 55-Jährige durch Rettungssanitäter betreut. Durch den Unfall entstand Totalschaden an dem Peugeot und auch der Baum dürfte gefällt werden müssen.
Lüneburg - Mangelhafte Kinderräder
Anlässlich einer Geschicklichkeitsprüfung auf dem Schulhof in der Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Straße wurden am Montagvormittag 75 Fahrräder von der Polizei überprüft. Das traurige Ergebnis: 32 Räder wiesen leichte bis schwere Mängel auf.
Lüneburg - mit Holzlatte zugeschlagen
Auf einem Firmengelände in der Otto-Brenner-Straße kam es am 14.06.16, gegen 12.40 Uhr, zu Streitigkeiten zwischen einem 32-jährigen Sudanesen und drei Männern aus Syrien im Alter von 48, 42 und 39 Jahren. Der 32-Jährige soll versucht haben die Syrier mit einer Holzlatte zu schlagen. Die Männer konnten die Schläge abwehren und erlitten dabei leichte Verletzungen an jeweils einer Hand. Der Hintergrund der Streitigkeiten ist bisher unklar. Gegen den Sudanesen leitete die Polizei ein Strafverfahren ein.
Adendorf/ Lüneburg - Ohne Führerschein, volltrunken unterwegs - ins Gesicht getreten
Ein Zeuge teilte am 14.06.16, gegen 19.45 Uhr, bei der Polizei mit, dass ihm ein weißer Transporter aufgefallen sei, der in Schlangenlinien auf der A39 in Richtung Lüneburg unterwegs war. Der Transporter fiel später einer weiteren Zeugin zwischen Brietlingen und Adendorf auf, die ebenfalls die Polizei alarmierte. Bei Kontrolle des Mercedes Transporters stellen die Polizeibeamten fest, dass der 37-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Dem 37-Jahre alten Mann aus Escheburg wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Später am Abend fiel der 37-Jährige am Bahnhof in Lüneburg erneut auf. Nach ersten Erkenntnissen soll er dort einem 34-Jährigen, der am Bahnhofsvorplatz auf einer Bank saß, in das Gesicht getreten haben. Zur Verhinderung weiterer Straftaten verbrachte der 37-Jährige die restliche Nacht im Polizeigewahrsam. Außerdem wurde ein weiteres Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Lüneburg - Vier Leichtverletzte nach Auffahrunfällen
Am 14.06.16, gegen 17.20 Uhr, kam es in der Straße Am Weißen Turm zu einem Auffahrunfall. Der 48-jährige Fahrer eines Ford war auf den vorausfahrenden Opel einer 49-Jährigen aufgefahren und hatte diesen auf den davor befindlichen VW eines 27-Jährigen geschoben. Bei dem Unfall wurden die Fahrerin des Opel, eine Mitfahrerin im Alter von 27 und der VW-Fahrer leicht verletzt. An den Pkw entstanden Sachschäden in Höhe von geschätzten 8.000 Euro. Bereits etwa eine Stunde zuvor hatte sich in der Artlenburger Landstraße ein Auffahrunfall mit ebenfalls drei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Die 75-jährige Fahrerin eines Daimler war auf den VW eines 45-Jährigen aufgefahren und hatte diesen auf den BMW eines 72-Jährigen geschoben. Der VW-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den Pkw entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Bardowick - Schnell reagiert
Am 14.06.16, zwischen 17.45 und 18.15 Uhr, entwendete ein Unbekannter einer 41-Jährigen aus dem Einkaufswagen in einem Einkaufsmarkt in der Daimlerstraße ihr Smartphone. Draußen auf dem Parkplatz entdeckte die Bestohlene einen unbekannten Mann im Alter zwischen 20 und 22 Jahren, der ihr Handy in den Händen hielt. Die nahm dem Mann das Telefon weg. Dem Täter, der sich in Begleitung eines weiteren jungen Mannes befand, gelang es schließlich in einem Pkw mit polnischen Kennzeichen zu flüchten.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Ohne Führerschein unterwegs
Am 14.06.16, gegen 14.20 Uhr, fiel einer Polizeistreife in der Dannenberger Straße ein Motorrad-Fahrer auf, der mit einer offenbar nicht zugelassenen Yamaha unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich weiterhin heraus, dass der 15 Jahre alte Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen den Jugendlichen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Das Motorrad musste er stehen lassen.
Lüchow - Versuchter Einbruch in Tankstelle
Vier bislang unbekannte Täter haben am 15.06.16, zwischen 02.10 und 02.15 Uhr, versucht in das Gebäude einer Tankstelle in der Dannenberger Straße einzubrechen. Die Täter hebelten an der Tür und richteten dabei einen Schaden von geschätzten 2.500 Euro an; in das Gebäude gelangten sie jedoch nicht. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel.: 05841/122-215, entgegen.
Neu Darchau - Anhänger löst sich - Förderband prallt gegen Hauswand
Am 14.06.16, gegen 16.50 Uhr, befuhr ein 46-Jähriger mit einem Gespann, bestehend aus Radlader und Förderband, die Hauptstraße in Richtung Katemin. Eingangs der Rechtskurve löste sich die Zugvorrichtung des mitgeführten Förderbandes woraufhin diese an der Einmündung Göhrder Straße gegen eine Hauswand prallte. An Hauswand und Dach des betroffenen Wohngebäudes entstanden Schäden in Höhe von geschätzt mehreren tausend Euro.
++ Fotos können unter www.polizeipresse.de herunter geladen werden. ++
Uelzen
Uelzen - Streitigkeiten enden im Polizeigewahrsam
Am 14.06.16, gegen 19.40 Uhr, wurde der Polizei eine Auseinandersetzung am Bohldamm gemeldet. Wie sich herausstellte, soll dort ein 27-jähriger Marokkaner einem 37 Jahre alten Afghanen mehrfach auf den Kopf geschlagen haben, der sich zuvor wiederum mit einem 24-jährigen Algerier gestritten hatte. Der 27-Jährige wurde in Gewahrsam genommen. Es blieb jedoch nicht bei der Anzeige gegen Körperverletzung. Der Mann hatte zudem ein Mobiltelefon dabei, welches als gestohlen einlag.
Suhlendorf - Einbruch in Gerätehaus
In ein Gerätehaus der Feuerwehr in der Hansestraße brachen unbekannte Täter zwischen dem 13.06.16, 18.30 Uhr, und dem 14.06.16, 18.15 Uhr, ein. Die Täter hebelten ein Fenster auf und brachen im Gebäude weitere Türen und Schränke auf. Entwendet wurde etwas Bargeld. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930-215, entgegen.
Bienenbüttel - Einbrecher kamen in der Nacht
Unbekannte Täter haben versucht am 15.06.16, zwischen 00.10 und 00.15 Uhr, in ein Outlet in der Ladestraße einzubrechen. Die Täter öffneten ein Fenster, gelangten jedoch nicht in das Gebäude. Es entstand ein Schaden von ca. 100 Euro. In der gleichen Nacht brachen unbekannte Täter in eine Praxis für Physiotherapie im Badweg und einen Kindergarten am Kirchplatz ein. Aus der Praxis wurde etwas Bargeld entwendet, im Kindergarten gingen die Täter leer aus, es entstanden jedoch mehrere hundert Euro Schaden. Hinweise nimmt die Polizei Bienenbüttel, Tel.: 05823/7131, entgegen.
Uelzen - bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am 14.06.16, gegen 17.10 Uhr, befuhr ein 58-Jähriger mit seinem VW Golf die Nordallee in Richtung Kuhteichweg. In Höhe der Einmündung musste der Golf-Fahrer verkehrsbedingt anhalten. Aufgrund von Unachtsamkeit bemerkte der 44 Jahre alte Fahrer eines VW Transporters, der hinter dem Golf fuhr, dies zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Pkw auf. Die 56-jährige Beifahrerin in dem VW Golf wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstanden Sachschaden von geschätzten 5.500 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 01520-9348988
E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/