Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 2. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Gefährliche Körperverletzung
BUCHLOE. Am 02.07.2016, gegen 00.25 Uhr, kam es auf dem Stadtfest in Buchloe zum Streit zwischen einem 21-jährigen und einem 40jährigen Buchloer. In dessen Verlauf schlug der Jüngere einen Maßkrug mit erheblicher Wucht auf den Kopf des Älteren, so dass dieser sich Schnittwunden und Prellungen zuzog und ärztlich versorgt werden musste. Beide waren dabei anscheinend alkoholisiert. Der Täter flüchtete nach dem Vorfall, konnte aber aufgrund Zeugenaussagen ermittelt werden. (PI Buchloe)
Verkehrsunfall mit Personenschaden
JENGEN. Am 01.07.2016, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich zwischen Eurishofen und Unterostendorf ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 75-jähirger Münchner war mit seinem Motorrad auf der St2035 von Unterostendorf nach Eurishofen unterwegs. An einer dortigen scharfen Rechtskurve kam er aus noch nicht geklärten Gründen in den Gegenverkehr und stieß dort frontal gegen den Pkw einer 29-jährigen Kaltentalerin. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Hubschrauber ins Klinikum Kaufbeuren verbracht. Die Pkw-Lenkerin erlitt leichte Verletzungen und kam ebenfalls ins Klinikum nach Kaufbeuren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 18000 Euro. (PI Buchloe)
Geldbeutel gestohlen
KAUFBEUREN. Am 01.07.2016 zwischen 08:00 Uhr und 09:15 Uhr wurden in der Bleicherstraße in Kaufbeuren zwei Geldbeutel aus einem Transporter entwendet. Der unbekannte Täter bediente sich durch die offene Fensterscheibe. Der eine Geldbeutel war rot-braun, neuwertig und mit 23€, sowie mehreren Scheckkarten gefüllt. Der andere war schwarz, abgewetzt und aus Leder. In diesem befanden sich 50-60€ und ebenfalls mehrere Scheckkarten. Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren unter 08341 / 9330. (PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfall
KAUFBEUREN. Am 01.07.2016 gegen 16:00 Uhr fuhr ein 83jähriger Mann in der Sudetenstraße mit seinem VW Golf aus ungeklärter Ursache gegen einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der Unfallfahrer erlitt einen Schock und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Kaufbeuren gebracht werden. An den Pkws entstanden Schäden von ca. 6000,- EUR. Kurz nach 20.00 Uhr ereignete sich nach Vorfahrtsverletzung an der Einmündung König-Rudolf-Straße / Buronstraße ein Zusammenstoß zweier Pkw, wobei jeweils Sachschaden entstand. (PI Kaufbeuren)
Trunkenheitsfahrt
KAUFBEUREN. In der Nacht zum Samstag wurde kurz vor 01.00 Uhr ein 53 Jahre alter Radfahrer in der Espachstraße Schlangenlinien fahrend gesichtet. Ein Alkoholvortest ergab
über 2,50 Promille, weshalb das Fahrrad abgestellt eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Beschuldigte erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (PI Kaufbeuren)
Einkaufsfahrt endet unerfreulich
FÜSSEN. Eine Streife der Füssener Polizei kontrollierte am Freitagabend einen Opel, an welchem rote Händlerkennzeichen angebracht waren. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer unerlaubt mit dem abgemeldeten Fahrzeug unterwegs war. Rote Kennzeichen dürfen nur von Händlern/Werkstätten im Rahmen ihrer Tätigkeiten für Probe-, Prüfungs- oder Überführungsfahrten benutzt werden. Der 58-jährige Füssener hatte sich die Kennzeichen jedoch ausgeliehen, um mit seinem im April abgemeldeten Auto eine Einkaufsfahrt zu einem Möbelhaus bei Ulm zu machen. Deshalb muss er sich nun wegen Steuerhinterziehung und anderer Ordnungswidrigkeiten verantworten. Die Fahrt musste er an Ort und Stelle beenden, er muss das Auto erst wieder zulassen, um damit am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. (PI Füssen)
Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer
MARKTOBERDORF. Am Freitagmorgen radelte ein fünfjähriger Junge vor seiner Mutter auf dem Radweg an der Brückenstraße stadtauswärts. Ein Pkw-Kleintransporter, der von der Brückenstraße nach rechts zu einer Bäckerei abbiegen wollte, übersah dabei das radelnde Kind und es kam zu einem leichten Zusammenstoß. Das Kind wurde dabei leicht verletzt, an den jeweiligen Fahrzeugen entstand kein Sachschaden.
(PI Marktoberdorf)
Motorrad fährt auf Pkw auf
BIESSENHOFEN. Einen Auffahrunfall verursachte ein unachtsamer Motorradfahrer, der hinter einem Pkw von der B 12 kommend an der Ausfahrt Altdorf zu spät erkannte, dass der vor ihm fahrende Pkw verkehrsbedingt anhalten musste und diesem auffuhr. Verletzt wurde niemand, am Pkw des 31-jährigen entstand geringer Sachschaden, das Motorrad des 41-jährigen blieb unversehrt.
(PI Marktoberdorf)
Unfallflucht
KRAFTISRIED. Stark beschädigt wurde die rechte Front des Pkw einer 59-jährigen Pkw-Fahrerin auf der B 12. Sie befuhr die B 12 in Richtung Kempten. An einer durch die dortige Baustelle verengten, zweispurig befahrbaren Stelle kam der Anhänger eines Lkw-Fahrers zu weit auf die linke Fahrspur und beschädigte dabei die rechte Front des Pkw der 59-jährigen, an diesem entstand Sachschaden von etwa 3000 Euro. Der Lkw-Fahrer selbst setzte seine Fahrt aber unbeirrt in Richtung Kempten fort. Da sich die Geschädigte das Kennzeichen des Anhängers notierte, muss sich der verantwortliche Lkw-Fahrer nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
(PI Marktoberdorf)
Stark angetrunkener Jugendlicher
MARKTOBERDORF. Am frühen Freitagnachmittag, bereits gegen 16 Uhr, erhielt die Polizei Marktoberdorf Mitteilung über einen offenbar hilflosen und alkoholisierten Jugendlichen. Wie sich bei Aufnahme des Sachverhaltes durch die Streife herausstellte, hatte der 15-jährige Marktoberdorfer die letzte Prüfung in der Realschule hinter sich gebracht und dann ordentlich mit Alkohol gefeiert. Ein durchgeführter Alkotest bei ihm ergab einen Wert von ca. 1,5 Promille! Seine durch die Streife verständigte Mutter holte ihn dann vor Ort ab, die Begeisterung der Mutter über ihren Filius hielt sich dabei verständlicherweise in Grenzen…
(PI Marktoberdorf)
Umweltschutz
MARKTOBERDORF. Auch am Freitagnachmittag, bis in den Abend hinein, feierten etwa 60-80 Jugendliche ihre Schulabschlüsse am Kuhstallweiher bei Marktoberdorf. Mehrere Badegäste beschwerten sich dabei über deren Verhalten im Umgang mit der Umwelt. Müll wurde quasi überall zurückgelassen bzw. weggeworfen. Eine Streifenbesatzung konnte die verbliebenen ca. 15 Jugendlichen dazu bewegen, den Müll einzusammeln und der ordentlichen Verwertung zuzuführen. (PI Marktoberdorf)